Schatz, ich habe Aktien gekauft! Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Schatz, ich habe Aktien gekauft!
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Schatz, ich habe Aktien gekauft!

Christian Thiel

Wie Sie die Angst vor der Börse verlieren und Ihr Geld vermehren

4.5 (256 Bewertungen)
19 Min.
Inhaltsübersicht

    Schatz, ich habe Aktien gekauft!
    in 9 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 9

    Wer hat Angst vor roten Zahlen?

    Die Corona-Krise hat die Börsenkurse weltweit in die Tiefe stürzen lassen. Gerade Börsen-Anfänger und -Skeptiker werden in dieser Phase erst recht die Finger von Aktien gelassen haben. Dabei ist eine Krise laut Christian Thiel die ideale Gelegenheit, um in den Aktienmarkt einzusteigen. Dann nämlich sind die meisten Aktien besonders billig!

    Und außerdem: So etwas wie sichere Zeiten zum Investieren gibt es ohnehin nicht. In den letzten fünfzig Jahren erlebte die Welt jede Menge Krisen: den Kalten Krieg, die Auflösung der Sowjetunion, den Irakkrieg, ungefähr zweihundert Staatsstreiche. Und was machten die Aktienkurse? Sie stiegen. Denn wie labil die politische Situation auch sein mag, innovative Produkte entstehen immer. Deswegen werden die Kurse auch in Zukunft zulegen, zumindest auf lange Sicht und mit Schwankungen. 

    Gerade dann, wenn die Kurse fallen, schlägt jedoch die Stunde der Crash-Propheten. Mindestens einmal im Jahr kündigen sie einen neuen Börsensturz an oder gleich den Zusammenbruch des gesamten Finanzsystems. Solche Worte verfangen, und bei vielen Menschen bleibt vor allem das vermeintliche Risiko hängen, wenn es um den Aktienmarkt geht. 

    Dabei kommen echte Crashs, also Kursabfälle von mindestens 40 %, in Wahrheit äußerst selten vor. Im 20. Jahrhundert gab es nur vier davon. Kursabfälle von 20 bis 30 %, wie sie in der Corona-Krise vorkamen, stehen alle zehn bis fünfzehn Jahre an. Dann spricht man von einem Bärenmarkt. Am häufigsten sind Kursschwankungen von 10 bis 20 %. Mit solchen sogenannten Marktkorrekturen ist etwa alle achtzehn Monate zu rechnen. 

    Aber wann kommt denn nun der echte Crash? Genau kann das niemand sagen, aber es gibt ein Indiz: Wenn die Mehrzahl der Anleger optimistisch ist und selbst die Medien glorreiche Zeiten ankündigen! Denn je mehr Menschen unbesorgt Aktien kaufen, desto höher steigen die Kurse, bis sie mit dem realen Gegenwert der Unternehmen irgendwann nichts mehr zu tun haben. Sobald die Anleger das begreifen, platzt die Blase. Genau das geschah 1637 während der sogenannten Tulpenmanie. Damals war eine Tulpenzwiebel in den Niederlanden so viel wert wie ein ganzes Wohnhaus! 

    Andersherum bedeutet das aber auch: Solange an der Börse Pessimismus herrscht, ist ein Crash eher unwahrscheinlich. Dann schützt die „Wall of Worries“ vor Kursabstürzen.

    Wir können also festhalten: Die Angst vor dem großen Crash, die viele Menschen von Aktien fernhält, hat nur wenig mit der Realität zu tun.

    Aber warum müssen es denn unbedingt Aktien sein? Ist es nicht sicher und gewinnbringend, in Gold oder Immobilien zu investieren? 

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Schatz, ich habe Aktien gekauft! sehen?

    Kernaussagen in Schatz, ich habe Aktien gekauft!

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Schatz, ich habe Aktien gekauft!?

    Viele Menschen halten Aktien als Anlageform für riskant. Ganz falsch liegen sie damit nicht. Laut Christian Thiel steht die allgemeine Scheu vorm Investieren jedoch in keinem angemessenen Verhältnis zu den wirklichen Chancen und Gefahren. Sein Buch Schatz, ich habe Aktien gekauft (2020) soll einen Einblick in die Finanzwelt geben und potenziellen Anlegern ihre Skepsis nehmen. Mit Unterstützung verschiedener Anlageprofis erklärt er darin, weshalb man auch als Laie an der Börse eher gewinnt als verliert – wenn man es richtig anstellt.

    Bestes Zitat aus Schatz, ich habe Aktien gekauft!

    Übrigens: Der Fear-&-Greed-Index misst Angst und Gier der Anleger. Ein Wert unter 18 steht für Panik.

    —Christian Thiel
    example alt text

    Wer Schatz, ich habe Aktien gekauft! lesen sollte

    • Börsenanfänger
    • Privatanleger, die sich vor der Krise fürchten
    • Alle, die ein bisschen Geld übrig haben

    Über den Autor

    Jedes Jahr in der Weihnachtszeit schaut Christian Thiel in sein Wertpapierdepot, und fast jedes Jahr kann er zu seiner Frau sagen: Schatz, ich habe den Index geschlagen. Dies ist folgerichtig auch der Titel seines ersten Börsen-Ratgebers, der aus dem Erfolg von Thiels Finanzblog Grossmutters Sparstrumpf resultiert. Aber auch vorher schon hat Christian Thiel jede Menge Bücher geschrieben, und zwar zum Thema Liebe, Beziehungen und Philosophie. Der Mann ist nämlich nicht nur erfolgreicher Anleger, sondern auch Paar- und Singleberater, Germanist und promovierter Philosoph! Ein Allrounder also mit dem nötigen Blick fürs Ganze.

     

    Original: Schatz, ich habe Aktien gekauft © 2020 Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main/New York

    Kategorien mit Schatz, ich habe Aktien gekauft!

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Schatz, ich habe Aktien gekauft!

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    36 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen