Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Die Kunst der Unternehmensstrategie
Erfolg ist selten Zufall. Er stellt sich meist dann ein, wenn wir das Beste aus unseren individuellen Stärken und Chancen machen. Es geht also nicht immer darum, objektiv der oder die Beste in einem bestimmten Bereich zu sein – sondern darum, dich geschickt von der Konkurrenz abzuheben. Darum, deine Ecken und Kanten zu einem Profil zu schleifen, das dich besonders macht und dir Wettbewerbsvorteile verschafft. Aber dafür musst du erst einmal wissen, was deine Ecken und Kanten sind. Darum ist der erste und vielleicht wichtigste Schritt in Richtung Erfolg die Selbstreflexion.
Erklären wir das an einem konkreten Beispiel: Viele junge Menschen verbinden Erfolg heute vor allem mit Unternehmertum. Mit Existenzgründung, geistigem Eigentum und Gewinnmaximierung. Das liegt daran, dass das Entrepreneurship in den letzten Jahren regelrecht als der ultimative Karriereweg glorifiziert wurde. Startup-Gründer und CEOs stellen in den sozialen Medien ihren materiellen Aufstieg zur Schau: mit Designerkleidung, Privatjets, Yachten, Traumurlauben und Promi-Freunden. Kein Wunder, dass das verführerisch wirkt, vor allem wenn diese Menschen aus den Malediven posten, während du in einem stickigen Büro versauerst. Das Problem ist nur, dass diese selektiven Eindrücke bestimmte Dinge nicht mit abbilden: unzählige Überstunden, die Last der Verantwortung und herbe Rückschläge. Auf Instagram und Co. landen nur die Highlights, nicht die Pannen.
Keine Frage, die Selbständigkeit kann mutige Unternehmer fürstlich für ihre Mühen entlohnen. Aber sie verlangt auch gewaltige Opfer. Der Druck ist enorm, die Risiken hoch, der Stress konstant. Wenn du nur auf Glamour und Lifestyle aus bist, wirst du schnell gegen diejenigen verlieren, die tatsächlich die Welt verändern wollen und dafür alles geben.
Womit wir beim so wichtigen Schritt der Selbsterkenntnis wären. Setz dich ehrlich damit auseinander, was Erfolg für dich bedeutet und welche Opfer du dafür in Kauf nehmen möchtest. Vielleicht wirst du dir im Zuge dessen bewusst, dass du hohen Wert auf Freizeit legst. Darauf, genügend Ressourcen für Freundschaften oder die Gründung einer eigenen Familie zu haben. Solche Dinge sind nämlich längst nicht immer mit dem knallharten Alltag von Existenzgründern vereinbar.
Nur mal angenommen, du kommst zu dem Schluss, dass der klassische Unternehmerweg nichts für dich ist. Das ist völlig in Ordnung! Erfolg hat viele Gesichter. Eine spannende Alternative ist das Konzept des Intrapreneurs. Du bleibst festangestellt, treibst aber innerhalb deines Unternehmens Innovation voran. Du bringst frische Ideen ein und übernimmst Verantwortung, ohne das enorme finanzielle und emotionale Risiko eines Start-ups einzugehen. Solche Arbeitskräfte sind für jedes Management unentbehrlich. Du sicherst dir Anerkennung, spannende Perspektiven und ein gutes Einkommen – ohne den zusätzlichen Druck der vollen Verantwortung.
Kurzum: Mach dir als Erstes klar, wer du bist, was du kannst und was du wirklich willst. Lass dich nicht von den ach-so-perfekten Instagram-Bildern anderer Leute blenden. Gestalte deinen Karriereweg auf der Grundlage ehrlicher Selbsterkenntnis. Dein zukünftiges Ich wird es dir danken!
Erfolg ist wie eine Schachpartie: Wer planlos zieht, wird schnell abgehängt. Und wer strategisch denkt, kann das Spiel für sich entscheiden. In Die nächsten fünf Schritte (2023) erklärt der Unternehmer und Business-Stratege Patrick Bet-David, warum du ein System brauchst, um deine Ziele zu erreichen. Wir beleuchten deine nächsten fünf Schritte zum Erfolg, von deiner Selbstwahrnehmung über kluge Entscheidungen und Verhandlungsgeschick bis zum Teambuilding.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari