Moralische Ambition Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Moralische Ambition
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Moralische Ambition

Rutger Bregman

Wie man aufhört, sein Talent zu vergeuden und Ziele erreicht

4 (29 Bewertungen)
20 Min.
Inhaltsübersicht

    Moralische Ambition
    in 5 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 5

    Der Weg zu einer besseren Welt

    Die Welt verbessern, das klingt nach einer Herkulesaufgabe. Doch was, wenn das Geheimnis darin liegt, wie wir unsere kostbaren Arbeitsstunden nutzen? Genau hier setzt das Konzept der moralischen Ambition an. Es geht darum, das eigene Leben und die Karriere den wirklich drängenden Problemen der Welt zu widmen – von der Bekämpfung des Klimawandels bis zur Reduzierung von Kindersterblichkeit. Es ist der Wille, nachhaltig etwas zu bewirken und mehr zu hinterlassen als nur einen hübsch gestalteten Lebenslauf.

    Ungefähr 80.000 Stunden – so viel Zeit verbringt ein Mensch durchschnittlich mit seiner Arbeit. Diese Zeit kannst du nicht zurückkaufen. Jeder Tag, an dem du sinnlose Berichte schreibst oder versuchst, in ergebnislosen Meetings nicht wegzunicken, ist ein Tag, an dem dein Potenzial ungenutzt bleibt. Untersuchungen zeigen, dass viele Menschen ihre Arbeit als bedeutungslos empfinden. Und das ist nicht nur eine persönliche Tragödie, sondern auch eine gesellschaftliche. Die Verschwendung von Talent, Zeit und Energie ist fatal. Stell dir vor, jemand würde 80.000 Stunden investieren, um die weltweite Säuglingssterblichkeit zu reduzieren? Das würde ja wohl einen Unterschied machen.

    Wer sind diese Leute, die arbeiten, ohne das große Ganze im Blick zu haben? Sie lassen sich in vier Gruppen aufteilen.

    1. Die erste Gruppe umfasst Menschen, die wenig ambitioniert und wenig idealistisch sind. Diese Menschen leisten weder für sich noch für die Gesellschaft einen spürbaren Nutzen. Sie verschwenden ihre Zeit in Jobs, die oft keinen echten Mehrwert bringen. Wie ein frustrierter Facebook-Mitarbeiter sagte: „Die besten Köpfe meiner Generation denken darüber nach, wie man Leute dazu bringt, auf Anzeigen zu klicken.“ 
    2. Die zweite Gruppe besteht aus ambitionierten, aber nicht idealistischen Menschen. Sie messen ihren Erfolg an oberflächlichen Kriterien wie Status und Einkommen. Viele Wirtschaftsanwälte oder Investmentbanker sind zwar hochqualifiziert, verursachen jedoch in manchen Fällen mehr Schaden als Nutzen. Ihre Arbeit hält sie davon ab, ihr Potenzial für gesellschaftlich sinnvolle Aufgaben einzusetzen. 
    3. Die dritte Kategorie umfasst idealistische, aber wenig ambitionierte Menschen. Sie haben oft große Ideale, trauen sich jedoch nicht an weltverändernde Projekte heran. Sie handeln lieber nach dem Prinzip der Schadensminimierung: „Kein Fleisch, keine Flugreisen, keine Fast Fashion.“ Das Problem dabei: Der Impact ist verschwindend gering.
    4. Die vierte und wichtigste Gruppe sind diejenigen, die idealistisch und ambitioniert zugleich sind. Sie sind der Schlüssel zur gesellschaftlichen Transformation. Sie handeln, anstatt nur zu reden und gehen Risiken ein, um Großes zu erreichen. Moralische Ambition treibt sie an, Hindernisse zu überwinden und für eine bessere Welt zu kämpfen. Und du kannst zu dieser Gruppe gehören!

    Der erste Schritt in diese Richtung ist es, dass du dir klar machst, dass du irgendwann sterben wirst. Es klingt vielleicht abgedroschen, ist aber wahr: Das Leben ist zu kurz, um es in einem durchschnittlichen Job zu verbringen, der weder dich noch andere inspiriert. Für Veränderungen ist es nie zu spät – und übrigens auch nicht zu früh. Wenn du nicht aufpasst, könnten dir die „goldenen Handschellen“ eines gut bezahlten, aber sinnlosen Jobs den Weg versperren. 

    Menschen mit moralischer Ambition denken anders: Sie fragen sich nicht „Warum tut niemand etwas?“, sondern „Was kann ich tun?“ Dabei geht es ihnen nicht um Bewunderung, sondern um Veränderung. Und genau das macht den Unterschied.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Moralische Ambition sehen?

    Kernaussagen in Moralische Ambition

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Moralische Ambition?

    Was, wenn du mit deinem Leben wirklich etwas bewirken und die Welt tatsächlich zu einem besseren Ort machen könntest? Klingt gut, aber wo soll man da nur anfangen? In Moralische Ambition (2024) erfährst du, warum gute Absichten nicht ausreichen, wie du sicher gehst, dass dein Beitrag zählt und wie du echten Wandel bewirken kannst.

    Wer Moralische Ambition lesen sollte

    • Macher jeglicher Couleur
    • Alle, denen edles Denken nicht ausreicht
    • Jeder, der sich eine gerechtere Welt wünscht

    Über den Autor

    Rutger Bregman ist ein niederländischer Historiker, Bestsellerautor und einer der einflussreichsten Denker der Gegenwart. In seinen Büchern fordert er konventionelle Weisheiten heraus und zeigt neue Wege für eine gerechtere Welt. Seine TED Talks und Auftritte beim Weltwirtschaftsforum in Davos machten ihn international bekannt.

    Kategorien mit Moralische Ambition

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Moralische Ambition

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    37 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen