Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist
Vertrauen ist etwas, das auf jedem Werteposter eines jeden Unternehmens steht, aber von dem dennoch die meisten nicht sagen können, was es wirklich bedeutet, geschweige denn, dass es bei der Arbeit auch gelebt wird. Doch ohne es in die Tat umzusetzen, bleibt der Wert nur ein Wort und verliert an Wirksamkeit.
Dabei ist Vertrauen die Grundlage für ein glückliches und gesundes Leben. Niklas Luhmann schrieb einmal, dass wir, ohne es zu haben, »morgens nicht mal unser Bett verlassen könnten«. Die Konfrontation mit »der Komplexität der Welt« würde uns ins blanke Entsetzen stürzen.
Wir brauchen Vertrauen, um uns dieser Welt jeden Tag aufs Neue zu stellen. Aber nicht nur die Frage, ob unsere Welt ein guter Ort ist, beschäftigt uns. Im Arbeitsalltag bewegen uns tausende große und kleine Fragen, Möglichkeiten und Abzweigungen, aus denen wir täglich wählen müssen. Die Hauptaufgabe von Organisationen ist es immerhin, Entscheidungen zu treffen.
Welche Entscheidungen wir treffen, wie wir das tun und mit wem, ist immer eine Frage unseres Vertrauens. Menschen, die kein Vertrauen in die Welt haben, sehen eher Risiken als Chancen und werden Entscheidungen treffen, die auf Nummer sicher gehen. Menschen, die anderen nicht vertrauen, werden Entscheidungen allein treffen, ohne andere partizipieren zu lassen und verzichten damit auf Perspektivenpluralität. Menschen, die sich selbst nicht vertrauen, werden es schwer haben, überhaupt Entscheidungen zu treffen oder machen sich von anderen abhängig.
Unsere Arbeitswelt war allerdings noch nie auf Vertrauen ausgelegt. Für alles benötigen wir Verträge, Rahmenvereinbarungen, Tracking und Richtlinien. Wir kommen nun mal aus dem Industriezeitalter, in dem das höchste Gut die Prozessoptimierung war, Leistung an physische Anwesenheit geknüpft wurde und wenige für alle die Denk- und Entscheidungsarbeit erledigten. Vertrauen brauchte es nicht, denn es gab kaum Risiken. Heute ist das anders. Unsere Arbeit ist hochkomplex und mehrdimensional. Wir können nicht mehr alles kontrollieren und bürokratisieren, weil wir uns damit nur selbst aufhalten. Heute brauchen wir Vertrauen um gemeinsam Verantwortung übernehmen und gestalten zu können. Doch wie ist es um unser Vertrauen bestellt?
Statt Flexibilität und Vereinbarkeit finden sich in vielen Unternehmen starre Modelle, Kontrollmechanismen und Vorwürfe. Die einen rufen: „Vertraut uns doch endlich, damit wir gut arbeiten können!“ Während die anderen schreien: „Das Vertrauen müsst ihr euch erst verdienen, in dem ihr gut arbeitet!“
Und auch die Menschen, die jetzt in den Arbeitsmarkt eintreten, haben ein Thema mit Vertrauen. Die Vertrauensstudie 2022 von Bayer kam zu dem Ergebnis, dass 63,6 Prozent der befragten Jugendlichen anderen Menschen nicht vertrauen. Jeder zweite meint, „wer sich auf andere verlässt, wird ausgenutzt“ und 39,6 Prozent glauben nicht, „dass Menschen gute Absichten haben“. „Nur 19 Prozent der Jugendlichen sehen für unsere Gesellschaft eine positive Zukunft.“
Wenn das die Zukunft der Arbeit ist, dann müssen wir uns dringend über unsere Vertrauensfähigkeit unterhalten.
Trust me (2023) bietet dir interessante Einblicke, wie du im Job Vertrauen aufbauen und pflegen kannst. Du lernst, wie Transparenz, Reflexion und gegenseitige Unterstützung zu einem vertrauensvollen Arbeitsumfeld beitragen. Entdecke, wie du durch ehrliche Kommunikation und authentisches Handeln das Wohlbefinden und den Erfolg deines Teams steigern kannst.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari