Die besten 26 Bücher zu Emotionale Intelligenz

1
Manipuliere dich glücklich!

Manipuliere dich glücklich!

Wladislaw Jachtchenko
Psychologische Techniken für mehr Zufriedenheit
4.5 (58 Rezensionen)

Worum geht's in Manipuliere dich glücklich!?

Glück ist möglich und trainierbar. Das ist die zentrale Botschaft von Manipuliere dich glücklich  (2022). In unserem Blink zeigen wir dir, mit welchen Techniken du das Leben genießen kannst, dich selbst besser leiden lernst und dauerhaft zufriedener wirst. Kurz: Du lernst, wie du deines eigenen Glückes Schmied wirst!

Wer Manipuliere dich glücklich! lesen sollte

  • Miesepeter und Grummelkatzen
  • Alle, die lernen möchten, was Positive Psychologie ausmacht
  • Menschen, denen es bislang schwerfällt, das Leben zu genießen

2
Psychohacks für ein glückliches Leben

Psychohacks für ein glückliches Leben

Rolf Schmiel
111 wirksame Tools gegen den Alltagswahnsinn
4.1 (34 Rezensionen)

Worum geht's in Psychohacks für ein glückliches Leben?

Oft sind es gerade die kleinen Probleme des Alltags, die uns ins Straucheln bringen. Fragen wie: Wie überwindet man seinen inneren Schweinehund? Wie lässt man sinnvoll und schonend Dampf ab? Wie kann man im Streit einen kühlen Kopf bewahren, mit Stress umgehen oder optimistischer in den Tag starten? In Psychohacks für ein glückliches Leben (2023) verraten wir dir erstaunlich einfache und konkrete Kniffe für knifflige Situationen.

Wer Psychohacks für ein glückliches Leben lesen sollte

  • Alle, die besser durch den Alltag kommen möchten
  • Menschen mit ganz normalen Sorgen und Nöten
  • Psychologie-Interessierte

3
Das Anti-Angst Buch

Das Anti-Angst Buch

Gustav Dobos mit Petra Thorbrietz
Mehr Belastbarkeit, weniger Panik, starke Nerven
4.2 (118 Rezensionen)

Worum geht's in Das Anti-Angst Buch?

Angststörungen haben durch Krisen wie die Corona-Pandemie oder den Klimawandel in den letzten Jahren stark zugenommen. Die klassische Schulmedizin kann den Betroffenen oft nicht helfen, mit diesen Ängsten umzugehen. In Das Anti-Angst-Buch (2023) findest du alternative Methoden und praktische Selbsthilfetipps aus der Mind-Body-Medizin, die dir zeigen, wie du dich gegen Angstgefühle wappnest.

Wer Das Anti-Angst Buch lesen sollte

  • Psychologie- und Medizininteressierte
  • Alle, die wissen wollen, was sie selbst gegen ihre Ängste tun können
  • Menschen, die durch Achtsamkeit resilienter werden möchten

4
Aufstehen oder liegen bleiben?

Aufstehen oder liegen bleiben?

Dr. Julie Smith
Tools für deine mentale Gesundheit
4.5 (314 Rezensionen)

Worum geht's in Aufstehen oder liegen bleiben??

Aufstehen oder liegen bleiben (2022) ist ein einfühlsamer und praktischer Ratgeber darüber, wie du deine psychischen Abwehrkräfte stärkst. Er liefert knackige und einfach anwendbare Strategien für den Umgang mit häufigen mentalen Problemen wie Angststörungen, depressiven Verstimmungen und geringem Selbstvertrauen.

Wer Aufstehen oder liegen bleiben? lesen sollte

  • Betroffene, die unter Angststörungen oder depressiven Verstimmungen leiden
  • Alle, die einen geliebten Menschen durch eine schwere Zeit begleiten
  • Selbsthilfe-Fans auf der Suche nach wissenschaftlich erprobten Ratschlägen

5
Therapie to go

Therapie to go

Sacha Bachim
100 Psychotherapie Tools für mehr Leichtigkeit im Alltag
4.4 (468 Rezensionen)

Worum geht's in Therapie to go?

In der Psychotherapie gibt es einen ganzen Werkzeugkoffer voller Techniken, die den Menschen bei den unterschiedlichsten Problemen helfen. Therapie to go (2022) stellt die interessantesten davon vor – sie können nämlich nicht nur psychisch erkrankten Menschen helfen, sondern das Leben von allen besser und leichter machen.

Wer Therapie to go lesen sollte

  • Alle, die etwas für ihre psychische Gesundheit tun wollen
  • Ängstliche und unsichere Menschen
  • Gestresste auf der Suche nach Self-Care

6
Besser fühlen

Besser fühlen

Leon Windscheid
Eine Reise zur Gelassenheit
4.5 (842 Rezensionen)

Worum geht's in Besser fühlen?

In Besser Fühlen (2021) geht es um die Vielfalt unserer Emotionen. Wie entstehen sie? Und warum fühlen sich manche so toll und andere so schrecklich an? In den Blinks versammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, die dir dabei helfen sollen, deine Gefühlswelt besser zu verstehen. Dabei klären wir auch, wie du am besten mit den jeweiligen Emotionen umgehen kannst. 

Wer Besser fühlen lesen sollte

  • Alle, die dem Leben gelassener begegnen wollen
  • Jeder, der mehr über die eigene Innenwelt erfahren möchte
  • Psychologie-Interessierte

7
Wer wir sind

Wer wir sind

Stefanie Stahl
Wie wir wahrnehmen, fühlen und lieben
4.5 (282 Rezensionen)

Worum geht's in Wer wir sind?

Warum rastet der eine aus, sobald etwas nicht läuft, während der nächste sich lieber in ein Schneckenhaus zurückzieht? Was macht einen Menschen so fragil und den nächsten so stark? Was brauchen wir zum Glück? Und wie können wir bessere Menschen sein? In Wer wir sind (2022) gehen wir psychologischen Grundfragen nach und lernen, wie wir ticken. 

Wer Wer wir sind lesen sollte

  • Sinnsuchende und „Normalgestörte“
  • Alle, die wohlwollender auf sich und ihre Mitmenschen blicken möchten
  • Menschen, die immer wieder über die gleichen Probleme stolpern

8
Mut

Mut

Ryan Holiday
Das Glück ist mit dem Tapferen
4.3 (300 Rezensionen)

Worum geht's in Mut?

Was ist Mut? Der couragierte Widerstand gegen schreiende Ungerechtigkeit? Die selbstlose Aufopferung für eine gute Sache? Der beherzte Umgang mit den eigenen Ängsten? Genau das klären wir in unseren Blinks zu Ryan Holidays Mut (2021). Sie sind eine kurzweilige Mischung aus antiker Philosophie und modernen Anekdoten, die bestimmt auch dich zu ein wenig mehr Mut inspirieren.

Wer Mut lesen sollte

  • Zaghafte auf der Suche nach einer Prise Heldenmut
  • Kühne Kämpferinnen, die noch couragierter sein wollen
  • Alle mit Lust auf philosophische Reflexion über Mut und Angst

9
Die perfiden Spiele der Narzissten

Die perfiden Spiele der Narzissten

Pablo Hagemeyer
Der nette Narzissmus-Doc klärt auf
4.4 (586 Rezensionen)

Worum geht's in Die perfiden Spiele der Narzissten?

In Die perfiden Spiele der Narzissten (2021) geht es um die Psychotricks, mit denen Narzissten andere Menschen beeinflussen. Unsere Blinks erklären dir, wie ihre manipulativen Spiele aussehen und was sie so gefährlich macht. Sie zeigen dir auch, wie du die Machenschaften von toxischen Narzissten durchschauen kannst, um dich dagegen zu wehren.

Wer Die perfiden Spiele der Narzissten lesen sollte

  • Psychologie-Interessierte
  • Menschen, die mit einem Narzissten zusammenleben
  • Alle, die das Gefühl haben, von anderen ausgenutzt zu werden

10
Der Emotionscode

Der Emotionscode

Bradley Nelson
So werden Sie krank machende Emotionen los
3.6 (238 Rezensionen)

Worum geht's in Der Emotionscode?

Egal wie gut und offen du mit deinen Gefühlen umgehst – manche Emotionen werden trotzdem von deinem Unterbewusstsein verdrängt und in deinem Körper eingeschlossen. Dort können sie viele Jahre sitzen und sich negativ auf neue Gedanken und Gefühle auswirken. Diese Blinks erklären, warum Der Emotionscode (2007) von Bradley Nelson unzähligen Menschen weltweit hilft, diese versteckten Emotionen im Körper zu lokalisieren und sie durch einfache und effektive Energiearbeit auszuleiten.

Wer Der Emotionscode lesen sollte

  • Medizinerinnen und Therapeuten, die ihren Horizont erweitern wollen
  • Alle, die spüren, dass sie ungesunde emotionale Muster überwinden müssen
  • Menschen, die auf die natürliche Weisheit und Heilkraft des Körpers vertrauen

11
Beeinflussen – Überzeugen – Manipulieren

Beeinflussen – Überzeugen – Manipulieren

Heinz Ryborz
Seriöse und skrupellose Rhetorik
4.2 (598 Rezensionen)

Worum geht's in Beeinflussen – Überzeugen – Manipulieren?

Wer seine Ziele erreichen will, muss Menschen für sich gewinnen können. Wie du sympathisch wirkst und andere von deinen Plänen überzeugst, erfährst du in den Blinks zu Beeinflussen – Überzeugen – Manipulieren (2012). Außerdem lernst du, dich selbst vor Manipulationsversuchen durch Menschen zu schützen, die nicht dein Bestes im Sinn haben.

Wer Beeinflussen – Überzeugen – Manipulieren lesen sollte

  • Alle, die in Diskussionen die Nase vorn haben wollen
  • Führungskräfte und Angestellte im Vertrieb
  • Menschen, die sich mehr Charisma wünschen

12
Gefühle lesen

Gefühle lesen

Paul Ekman
Wie Sie Emotionen erkennen und richtig interpretieren
3.8 (138 Rezensionen)

Worum geht's in Gefühle lesen?

In Gefühle lesen geht es darum, warum wir in welchen Situationen emotional werden und wo unsere Gefühle am deutlichsten zum Ausdruck kommen: auf unserem Gesicht. Die Blinks zeigen, dass uns ein größeres Verständnis eigener und fremder emotionaler Reaktionen besser kommunizieren und empathischer miteinander umgehen lässt.

Wer Gefühle lesen lesen sollte

  • Kriminologen und Ordnungshüter, die Verbrecher mithilfe flüchtiger Gesichtsausdrücke überführen wollen
  • Seelsorger und Pfleger, die die versteckten Gefühle ihrer Patienten ergründen möchten
  • Empathische Personen, die die Emotionen ihrer Mitmenschen noch besser erkennen und verstehen möchten

13
Lass die Kindheit hinter dir

Lass die Kindheit hinter dir

Ursula Nuber
Das Leben endlich selbst gestalten
4.4 (194 Rezensionen)

Worum geht's in Lass die Kindheit hinter dir?

In Lass die Kindheit hinter dir (2019) erfährst du, wie die Kindheit unsere seelische Entwicklung beeinflusst und warum schlechte Erfahrungen aus diesen frühen Jahren uns oft noch als Erwachsene das Leben schwer machen. Die Blinks laden dich dazu ein, eine neue Sichtweise auf deine Kindheit zu entwickeln, damit du endlich in ein selbstbestimmtes Leben starten kannst.

Wer Lass die Kindheit hinter dir lesen sollte

  • Psychologie-Interessierte
  • Menschen, die nach Tipps zur Aufarbeitung problematischer Kindheitserlebnisse suchen
  • Alle, die das Glas lieber als halb voll statt halb leer betrachten

14
Denken wie ein römischer Herrscher

Denken wie ein römischer Herrscher

Donald Robertson
Die stoische Philosophie des Mark Aurel
4.7 (437 Rezensionen)

Worum geht's in Denken wie ein römischer Herrscher?

Unsere Blinks zu Denken wie ein römischer Herrscher (2019) beschreiben, wie sich Mark Aurel im Leben und in seinen Schriften von den Prinzipien des Stoizismus leiten ließ. Aurel gehört bis heute zu den angesehensten Kaisern der römischen Antike. Und seine Beliebtheit basierte ganz wesentlich auf seinen stoischen Werten. Wir sehen uns an, was das für Werte waren und wie du sie auf dein eigenes Leben überträgst!

Wer Denken wie ein römischer Herrscher lesen sollte

  • Erfahrene und angehende Stoikerinnen auf der Suche nach frischen Ideen
  • Alle, die sich für das Leben des Philosophenkaisers Mark Aurel interessieren
  • Alle, die wissen wollen, wie antike Philosophie und moderne Psychologie zusammenhängen

15
Beyond Order – Jenseits der Ordnung

Beyond Order – Jenseits der Ordnung

Jordan B. Peterson
12 weitere Regeln für das Leben
4.5 (173 Rezensionen)

Worum geht's in Beyond Order – Jenseits der Ordnung?

Beyond Order – Jenseits der Ordnung (2021) ist ein weiteres Praxishandbuch für die komplexen Unwägbarkeiten des Lebens. Im Vorgänger 12 Rules for Life warnte Peterson vor den Gefahren von Unordnung und Lebenschaos. In diesem neuen Ratgeber geht es darum, die Balance zwischen tradierten Normen und individueller Freiheit zu finden. Herausgekommen sind zwölf weitere pointierte und provokative Lebensregeln.

Wer Beyond Order – Jenseits der Ordnung lesen sollte

  • Alle auf der Suche nach Balance zwischen Ordnung und Chaos
  • Skeptiker, die sowohl Tradition als auch Innovation infrage stellen
  • Kritische Köpfe, die sich für frische Lebenstipps interessieren

16
Die Kunst, in schwierigen Zeiten nicht durchzudrehen

Die Kunst, in schwierigen Zeiten nicht durchzudrehen

Ralf Senftleben
Geniale Strategien für mehr Stärke und Gelassenheit im Alltag
4.5 (334 Rezensionen)

Worum geht's in Die Kunst, in schwierigen Zeiten nicht durchzudrehen?

Kommt es dir manchmal so vor, als gäbe es nur noch Chaos, Krieg und Krisen, wohin du auch schaust? Vielleicht hast auch hin und wieder das Gefühl, dass dir alles entgleitet und zu viel wird? In den Blinks zu Die Kunst, in schwierigen Zeiten nicht durchzudrehen (2020) lernst du anhand von zehn Prinzipien, wie du auf das Chaos in deinem Kopf und um dich herum mit Abstand, einem klaren Blick und besonnenem Handeln reagieren kannst. 

Wer Die Kunst, in schwierigen Zeiten nicht durchzudrehen lesen sollte

  • Psychologie-Interessierte und Selbsthilfefans
  • Alle, die kurz vor dem Durchdrehen sind
  • Menschen, die zufriedener und ausgeglichener durch den Alltag kommen möchten

17
Von jetzt auf Glück

Von jetzt auf Glück

Nicole Staudinger
Wiederfinden, was so nah liegt
4.1 (71 Rezensionen)

Worum geht's in Von jetzt auf Glück?

Um glücklich zu sein, brauchst du weder eine Jacht noch eine Villa – das Glück versteckt sich auch ohne Reichtum oder Traumpartner überall in deinem Alltag. In unseren Blinks zu Von jetzt auf Glück (2021) erfährst du, wie du es findest und was du tun kannst, um auch in schwierigen Zeiten das Glück nicht zu verlieren.

Wer Von jetzt auf Glück lesen sollte

  • Unglückliche Menschen
  • Alle, die auf der Suche nach Inspiration und Veränderung sind
  • Jeder, der sich häufig fremdbestimmt fühlt

18
Frei und unverbogen

Frei und unverbogen

Susanne Mierau
Kinder ohne Druck begleiten und bedingungslos annehmen
4.5 (300 Rezensionen)

Worum geht's in Frei und unverbogen?

Ein Großteil der heutigen Elterngeneration ist noch mit Werten wie Anpassung, Wettbewerbsfähigkeit, Stabilität und Gehorsam aufgewachsen. Susanne Mierau zeigt in Frei und Unverbogen (2021), weshalb wir Erziehung heute anders denken müssen und wie wir unsere Kinder ohne Druck und Gewalt begleiten. Beziehung statt Erziehung lautet die Losung – für das Wohlergehen unserer Kinder, aber auch für den Erhalt unserer Gesellschaft und der Erde.

Wer Frei und unverbogen lesen sollte

  • Eltern und solche, die es werden wollen
  • Erwachsene, die ihre eigene Erziehung aufarbeiten möchten
  • Alle, die sich für Pädagogik im allgemeinen oder Bedürfnisorientierung im Speziellen interessieren

19
Schnelligkeit durch Vertrauen

Schnelligkeit durch Vertrauen

Stephen M. R. Covey mit Rebecca R. Merrill
Mit mehr Vertrauen zu besseren Beziehungen und höheren Gewinnen
3.8 (148 Rezensionen)

Worum geht's in Schnelligkeit durch Vertrauen?

Schnelligkeit durch Vertrauen (2009) behandelt die ökonomischen Vorteile vertrauensvoller Beziehungen. Vertrauen erleichtert die Kommunikation und lässt uns Aufgaben schneller und kosteneffizienter meistern. Das gilt sowohl für private als auch berufliche Beziehungen. Hier kommen konkrete Tipps dazu, wie du Vertrauen aufbaust und stärkst.

Wer Schnelligkeit durch Vertrauen lesen sollte

  • Alle, die sich mit Vertrauen schwertun
  • Führungskräfte, die ihre Angestellten effektiv führen wollen
  • Menschen, die integer und glaubwürdig sein wollen

20
Kindern mehr zutrauen

Kindern mehr zutrauen

Michaeleen Doucleff
Erziehungsgeheimnisse indigener Kulturen
4.6 (315 Rezensionen)

Worum geht's in Kindern mehr zutrauen?

In Kindern mehr zutrauen (2021) geht es um Kindererziehung bei indigenen Kulturen. Wie wachsen Kinder bei den Maya, den Inuit und den Hadza auf und welche Tipps und Tricks können sich Eltern in westlichen Industrienationen von diesen uralten Völkern abschauen? Unsere Blinks beantworten diese Fragen und nehmen den Leser mit auf eine spannende Reise rund um den Globus.

Wer Kindern mehr zutrauen lesen sollte

  • Mütter und Väter, die sich einen entspannten Umgang mit ihrem Kind wünschen
  • Alle, die sich schon einmal gefragt haben, was in der westlichen Erziehung schiefläuft
  • Hobby-Soziologinnen und Pädagogik-Interessierte

21
Selbstbestimmt leben

Selbstbestimmt leben

Jorge Bucay
Wege zum Ich
4.5 (367 Rezensionen)

Worum geht's in Selbstbestimmt leben?

Seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 2000 ist Selbstbestimmt leben eine feste Größe in der Welt der Selbsthilfeliteratur. Der Ratgeber behandelt nichts Geringeres als die große Frage nach der Selbstbestimmung: Wie mache ich mich unabhängig von anderen? Wie schaffe ich es, mein Leben in die eigenen Hände zu nehmen?

Wer Selbstbestimmt leben lesen sollte

  • Sinnsucherinnen
  • Geschichtenliebhaber
  • Alle, die den Weg zu einem selbstbestimmten Leben suchen

22
Wege aus der Angst

Wege aus der Angst

Gerald Hüther
Über die Kunst, die Unvorhersehbarkeit des Lebens anzunehmen
4.3 (240 Rezensionen)

Worum geht's in Wege aus der Angst?

Unsere Blinks zu Wege aus der Angst (2020) von Gerald Hüther untersuchen das Phänomen der Angst mit frischem Blick. Es geht darum, warum wir überhaupt Angst haben und weshalb sie für unser Leben so wichtig ist. Obwohl sie sich schrecklich anfühlt und uns anfällig für Manipulation macht, sollten wir sie nicht zu eliminieren versuchen, sondern sie verstehen, akzeptieren und zu unserem Vorteil nutzen.

Wer Wege aus der Angst lesen sollte

  • Menschen, die mit Angst zu kämpfen haben
  • Alle, die sich über Panikmacher ärgern
  • Neugierige, die mehr über das menschliche Gehirn lernen wollen

23
How to Fail

How to Fail

Elizabeth Day
Warum wir erst durch Scheitern richtig stark werden
3.7 (156 Rezensionen)

Worum geht's in How to Fail ?

Die Blinks zu How to Fail (2019) zeigen dir, warum sich Scheitern lohnt. Anhand prägender Erfahrungen aus der Biografie der Autorin Elizabeth Day und den Lebensgeschichten ihrer Podcast-Gäste erklären wir, warum man für seine Misserfolge dankbar sein sollte. Denn Scheitern ist aus gutem Grund Teil unseres Lebens: Wenn wir es schaffen, es aus dem richtigen Blickwinkel zu betrachten, macht es uns klüger, gelassener und widerstandsfähiger.

Wer How to Fail lesen sollte

  • Alle, die gerade eine schwere Zeit durchmachen
  • Menschen, die lernen wollen, Fehlschläge besser zu verarbeiten
  • Frauen, die über eine Familiengründung nachdenken

24
Mein Chef ist irre – Ihrer auch?

Mein Chef ist irre – Ihrer auch?

Jürgen Hesse
Warum Psychopathen Führungskräfte werden und wie Sie das überleben
4.3 (167 Rezensionen)

Worum geht's in Mein Chef ist irre – Ihrer auch??

Mein Chef ist irre– Ihrer auch? (2022) beschäftigt sich mit Vorgesetzten, die ihren Mitarbeitern durch Kontrollsucht, starke Stimmungsschwankungen und andere unangenehme Charaktermerkmale das Leben schwer machen. Viele Führungskräfte leiden sogar an ernst zu nehmenden Persönlichkeitsstörungen bis hin zur Psychopathie. Unsere Blinks erklären, wie diese schwierigen Chefs ticken und worauf es im Umgang mit ihnen ankommt. 

Wer Mein Chef ist irre – Ihrer auch? lesen sollte

  • Arbeitnehmer, die mit ihrem Chef nicht zurechtkommen
  • Arbeitgeber, die ihren Führungsstil hinterfragen
  • Alle, die sich für Psychologie im Arbeitsleben interessieren

25
Die dunklen Seiten der Empathie

Die dunklen Seiten der Empathie

Fritz Breithaupt
Erkenntnisse aus der Kulturgeschichte, Psychologie und Hirnforschung über die Macht der Empathie
4.1 (170 Rezensionen)

Worum geht's in Die dunklen Seiten der Empathie?

In Die dunklen Seiten der Empathie (2017) geht es um die Risiken und Nebenwirkungen unseres Einfühlungsvermögens. Die Blinks erklären dir, warum Mitgefühl nicht automatisch zu moralisch korrektem Handeln führen muss. Und du erfährst mit Blick auf Erkenntnisse aus der Kulturgeschichte, Psychologie und Hirnforschung, warum die Macht der Empathie mit Vorsicht zu genießen ist.

Wer Die dunklen Seiten der Empathie lesen sollte

  • Alltags-Philosophinnen und Hobbypsychologen mit einem Faible für menschliche Abgründe
  • Alle, die keine Angst vor unbequemen Wahrheiten haben
  • Gesellschaftskritiker, die sich mit ihrer Meinung gern gegen den Zeitgeist stemmen

26
Die Kraft der Reue

Die Kraft der Reue

Daniel H. Pink
Wie der Blick zurück uns hilft, nach vorn zu schauen
4.4 (136 Rezensionen)

Worum geht's in Die Kraft der Reue?

Die Kraft der Reue (2022) ist ein Plädoyer für eine unbequeme und häufig verdrängte Emotion. Bedauern ist ein wichtiger Faktor für persönliches Wachstum. Wir müssen uns die Fehler und Versäumnisse der Vergangenheit eingestehen, um für die Zukunft zu lernen.

Wer Die Kraft der Reue lesen sollte

  • Alle, die oft mit Fehlern hadern
  • Alle, die ungern auf Versäumnisse zurückblicken
  • Alle, die gern konstruktiv mit Reue umgehen würden

Ähnliche Themen