Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Eine Dystopie über die dunkle Seite der menschlichen Natur
Herr der Fliegen von William Golding schildert, wie eine Gruppe gestrandeter Jungen auf einer einsamen Insel nach und nach in Barbarei verfällt. Das Buch untersucht das Spannungsverhältnis zwischen Zivilisation und menschlichem Instinkt.
Kurz nachdem er aus dem Wrack des Flugzeugs kriecht, trifft Ralph auf den unschuldigen und vernünftigen Piggy. Bei der Erkundung der Insel entdecken sie eine Muschelschale, in die Ralph hineinpustet, wodurch ein tiefer und lauter Ton entsteht, der die anderen Kinder auf ihren Standort aufmerksam macht. Als alle versammelt sind, ist es für die gestrandeten Jungen an der Zeit, eine Bestandsaufnahme ihrer Situation zu machen und ihren nächsten Schritt zu planen.
Die Dinge fangen ganz gut an. Nach einer demokratischen Abstimmung wird Ralph zum Anführer der Gruppe gewählt und setzt sich gegen den ehrgeizigen Jack durch. Um die Ordnung aufrechtzuerhalten, einigen sie sich auf die Regel, dass man nur sprechen darf, wenn man das Muschelhorn hält. Nachdem Führung und Ordnung hergestellt sind, beginnt Ralph, Aufgaben zu verteilen: Eine Gruppe soll die Insel erkunden, andere sollen ein Feuer machen und wieder andere eine Unterkunft bauen.
Es dauert jedoch nicht lange, bis es zu Spannungen kommt – insbesondere zwischen Ralph und Jack. Zum einen versagen Jack und seine Jägergruppe bei der Aufgabe, das Feuer am Brennen zu halten. Zum anderen herrscht Uneinigkeit darüber, ob es möglicherweise ein Monster gibt, das sich irgendwo auf der Insel versteckt: Ralph ist skeptisch, was seine Existenz angeht, während Jack darauf besteht, dass es dort ist und er es töten soll.
Als Jack immer wilder und besessener davon wird, das Monster zu töten, schließen sich ihm immer mehr Jungen an. Einige, weil sie sich Fleisch versprechen, andere aus Angst vor der vermeintlichen Bestie. Diejenigen, die sich ihm nicht anschließen, werden von Jack und seinen Leuten gefoltert oder sogar getötet – Piggy wird von einem riesigen Felsen zermalmt, der auch die Muschelschale zerstört.
In den letzten dramatischen Momenten des Buches bleibt Ralph der einzige Junge, der nicht unter dem Einfluss von Jack steht. Er rennt quer über die Insel, weicht den Speeren aus und wird von Jack und seiner Mannschaft verfolgt. Er würde mit Sicherheit wie Piggy getötet werden, aber in letzter Minute trifft er auf einen Marineoffizier, der vom Feuer angelockt wurde. Dies ist das Ende von Ralphs Kämpfen und das Ende der Geschichte.
ANALYSE
Das wichtigste Element, das wir hier sehen, ist der Machtkampf zwischen Ralph und Jack, der dazu dient, eines der Hauptthemen in Herr der Fliegen hervorzuheben: Zivilisation gegen Wildnis. Um zu verstehen, was in diesem Teil der Geschichte vor sich geht, muss man sich die Rolle des einfachen Muschelhorns ansehen.
Von Anfang an benutzt Ralph die Muschel, um die Ordnung aufrechtzuerhalten. Der Klang des Horns ist es, der die Gruppe zum ersten Mal zusammenbringt. Und die Jungen benutzen es, um zu verhindern, dass alle wild durcheinander reden. Sie ist das perfekte Symbol für die Struktur der Gesellschaft und die Idee, dass das System funktioniert, wenn jeder seinen Teil dazu beiträgt und die Regeln befolgt.
An einem Punkt, an dem die Gruppe aus Angst und Paranoia zu streiten beginnt, erwägt Ralph, das Muschelhorn zu blasen, hält aber inne. Da sagt Piggy, der wie so oft in der Geschichte die Stimme der Vernunft ist: Wenn er das Muschelhorn blase und die anderen Jungen nicht zurückkämen, dann seien sie wie Tiere. Aber wenn Ralph nicht blase, würden sie sowieso bald zu Tieren. Wenn sie nicht wenigstens versuchen, die Ordnung aufrechtzuerhalten, dann wird das Wilde siegen.
Und genau das sehen wir in der Figur des Jack. Von Anfang an versucht er, sich auf undemokratische Weise zum Anführer zu ernennen, und ist ständig von Macht und Gewalt besessen. Als die Gruppe aufhört, Ralph und der Regel des Muschelhorns zu folgen, beginnt der Zerfall der sozialen Ordnung zwischen den Jungen. Dies findet seinen logischen Abschluss, als Jack und seine Leute Piggy töten und die Muschel zerstören.
Was ist also die Botschaft hier? Unterhalb der Sicherheit unserer sozialen Ordnung liegt eine ursprüngliche Wildheit, die ausbricht, wenn diese Regeln nicht geschützt werden.
Herr der Fliegen (1954) ist die allegorische Geschichte einer Gruppe von Jungen, die auf einer einsamen Insel gestrandet sind und sich selbst versorgen und eine Gesellschaft aufbauen müssen. Während die Jungen mit der Komplexität von Führung, Zusammenarbeit und Überleben kämpfen, werden sie gezwungen, sich einigen grundlegenden Fragen über die menschliche Natur und die Zerbrechlichkeit der Zivilisation zu stellen.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari