SuperFreakonomics Book Summary - SuperFreakonomics Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

SuperFreakonomics summary

Steven D. Levitt & Stephen J. Dubner

Über Erd-Abkühlung, patriotische Prostituierte und Selbstmord-Attentäter mit Lebensversicherung

4 (38 ratings)
22 mins

Brief summary

SuperFreakonomics ist ein Buch, das von Steven D. Levitt und Stephen J. Dubner geschrieben wurde. Es untersucht ungewöhnliche und faszinierende Zusammenhänge in der Gesellschaft und bietet neue Einsichten in die Welt der Wirtschaft und des Verhaltens. Ein unterhaltsamer Blick auf die Welt um uns herum.

Table of Contents

    SuperFreakonomics
    Summary of 9 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 9

    Mit Statistiken können wir unsere Welt besser verstehen.

    Versteh einer diese Menschen! Wenn wir auf einem Waldspaziergang jemanden beobachten, der seine Coladose einfach auf den Boden wirft, werden wir vermutlich sauer. Wir verstehen einfach nicht, wie jemand so dumm und verantwortungslos handeln kann. Leider können wir nicht in den Kopf dieser Leute gucken, aber es muss doch Möglichkeiten geben, so etwas zu verhindern, oder?

    Die Politik versucht schon lange, das Verhalten der Menschen so zu beeinflussen, wie sie es gerne hätte. Dabei stolpert sie allerdings oft über das Gesetz der unbeabsichtigten Konsequenzen. Denn eine Maßnahme, die ein bestimmtes Verhalten fördern soll, führt manchmal zu ganz anderen Resultaten, mit denen niemand gerechnet hätte.

    In Deutschland versuchte die Regierung z.B. die Menschen dazu zu bringen, weniger Müll zu produzieren, und führte Preise für die Müllentsorgung nach Volumen ein. Das Ergebnis war aber nicht, dass die Leute versuchten, weniger Müll zu produzieren, sondern dass sie begannen, Essensreste in der Toilette hinunterzuspülen, anstatt sie im Mülleimer zu entsorgen. Die Folge war ein rasanter Anstieg der Rattenpopulation in den Abwassersystemen – bestimmt nicht das, was sich die Regierung vorgestellt hatte.

    Um solche Verhaltensweisen vorauszusehen, sind Statistiken die beste Methode. Bevor wir wirklich in Aktion treten, sollten wir erst einmal die möglichen Konsequenzen genauer untersuchen. Bei dem Beispiel der Müllentsorgung hätten vor der Umsetzung erst einmal Interviews mit Verbrauchern durchgeführt werden sollen. So hätten die Verantwortlichen schnell herausgefunden, dass sie damit vielleicht ein Problem scheinbar lösen, aber sich ein ganz anderes aufhalsen. Vermutlich hätten sie sich dann gegen die Abgabe entschieden und sich etwas anderes überlegt.

    Das Sammeln und Analysieren von Daten und Statistiken hilft uns in jedem Bereich dabei, Menschen und ihre Handlungen besser zu verstehen. In den nächsten Blinks sehen wir uns ein paar Beispiele dafür an.

    Want to see all full key ideas from SuperFreakonomics?

    Key ideas in SuperFreakonomics

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is SuperFreakonomics about?

    Anhand von überraschenden Fakten und absurden Beispielen zeigt SuperFreakonomics (2010), dass Mensch und Umwelt sich oft ganz anders verhalten, als wir denken. Mithilfe von Statistiken können wir auf den Grund der Tatsachen blicken. Wenn wir uns nur dazu aufraffen, uns durch die trockenen Datenberge zu wühlen, sehen wir die Welt so, wie sie wirklich ist: ziemlich verrückt!

    Best quote from SuperFreakonomics

    Übrigens: In den 1970er-Jahren machten sich Wissenschaftler große Sorgen um die Erdabkühlung. Sie befürchteten, dass vielleicht eine neue Eiszeit bevorsteht.

    —Steven D. Levitt & Stephen J. Dubner
    example alt text

    Who should read SuperFreakonomics?

    • Freunde von unterhaltsamen Statistiken über das menschliche Verhalten
    • Alle, die Dinge gerne aus einem anderen Blickwinkel betrachten
    • Besorgte, die wissen wollen, wie wir die Klimaerwärmung am günstigsten stoppen können

    About the Author

    Steven D. Levitt ist ein US-amerikanischer Ökonom, der in Harvard und am MIT studiert hat. Momentan unterrichtet er an der Universität Chicago und hat sich auf die Erforschung von Kriminalität und Korruption spezialisiert.

    Stephen J. Dubner ist ein US-amerikanischer Autor und Wirtschaftsjournalist. Er schreibt unter anderem für die New York Times und die Washington Post. Die beiden lernten sich kennen, als Dubner einen Artikel über Levitt schrieb.

    Categories with SuperFreakonomics

    Book summaries like SuperFreakonomics

    People ❤️ Blinkist 
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked these summaries

    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    29 Million
    Downloads on all platforms
    10+ years
    Experience igniting personal growth
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial