Gelassen durch den Alltag Book Summary - Gelassen durch den Alltag Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Gelassen durch den Alltag summary

Oliver Petersen

Wie die buddhistische Lebenskunst uns glücklich macht

4.4 (183 ratings)
18 mins

Brief summary

Gelassen durch den Alltag ist ein Ratgeber, der uns hilft, den Alltagsstress zu bewältigen und gelassener zu werden. Oliver Petersen bietet praktische Tipps und Übungen, um innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden.

Topics
Table of Contents

    Gelassen durch den Alltag
    Summary of 8 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 8

    Glück ist Kopfsache.

    Alle Menschen streben letztlich danach, glücklich zu sein. Die Suche gestaltet sich jedoch oft schwierig. Viele hoffen, die größere Wohnung, der neue Job oder der nächste Partner würde sie endlich glücklich machen. Kurz geht es ihnen besser, doch schneller als gedacht ist die alte Unzufriedenheit wieder da. Kein Wunder: Glück finden wir nur bedingt in äußeren Umständen, sondern vor allem in uns selbst.

    Unser Gehirn gleicht einem Straßennetz. Jede mentale Aktivität ‒ sei es ein Gedanke, eine Wahrnehmung oder eine Empfindung ‒ hinterlässt eine Spur im Gehirn, eine Straße. Je häufiger wir einen Weg denken, desto breiter die Straße. Das sind keine Vermutungen, sondern wissenschaftliche Erkenntnisse: Neurobiologen haben mithilfe von Hirnscans sichtbar machen können, dass Meditation über Achtsamkeit oder Mitgefühl die neuronalen Strukturen im Gehirn der Meditierenden auf physiologischer Ebene verändert. 

    Für alle nach Glück Strebenden ist das eine gute Nachricht, schließlich ist unser Gehirn der Filter, durch den wir die Welt wahrnehmen. Dass wir es formen können, heißt, dass wir unser Glücksempfinden selbst beeinflussen und verbessern können, je nachdem, wie wir unser Gehirn einsetzen.

    Nun ja, wer nicht weiß, wie er die nächste Monatsmiete bezahlen soll, den macht die richtige Denkweise allein natürlich auch nicht glücklich. Aber Studien zeigen auch, dass wir nicht immer noch glücklicher werden, je höher unser Kontostand klettert. Die meisten Deutschen der Mittelschicht haben das finanzielle Niveau erreicht, bei dem eine Glückssättigung eintritt. Mehr Geld hilft nicht. Auch das Streben nach Macht, Anerkennung oder Attraktivität führt nicht zu nachhaltigem Glückserleben.

    Der Buddhismus erkundet seit Jahrtausenden, wie mentale Haltung und Glückserleben zusammenhängen. Der Weg zum Glück führt demnach über die Innenschau. Warum? Mach dazu eine kurze Übung. Setz dich für ein paar Minuten still hin. Hörst du die Stimme, die dir einen Gedanken nach dem anderen einflüstert? Die meisten Menschen haben erschreckend wenig Kontrolle darüber, was sie denken. Erschreckend, weil die Gedanken maßgeblich über unser Glück entscheiden. Es wäre also von Vorteil, diese innere Stimme kontrollieren zu können. 

    Der Buddhismus hat verschiedene Meditationstechniken entwickelt, um die geistigen Fähigkeiten zu schulen. Ehe du diese Techniken anwenden kannst, musst du allerdings lernen, deine Gedanken für einige Zeit zu beobachten, um eine Bestandsaufnahme zu machen. Wenn du deine inneren Strukturen kennst, kannst du gezielt positive Emotionen trainieren.

    Want to see all full key ideas from Gelassen durch den Alltag?

    Key ideas in Gelassen durch den Alltag

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Gelassen durch den Alltag about?

    Ärger über den Chef, Streit mit dem Partner, Neid auf den Erfolg des Bekannten: Der Alltag gibt uns regelmäßig Anlass für negative Emotionen. Doch wenn wir diesen nachgeben, wird es mit unserem Lebensglück schwer. Die Blinks zu Oliver Petersens Gelassen durch den Alltag (2019) zeigen konkrete buddhistische Meditationspraktiken, mit denen du mehr Gelassenheit und Glücksempfinden in deinem Alltag verankerst.

    Best quote from Gelassen durch den Alltag

    „Glück ist das Ergebnis einer inneren positiven Einstellung, einer seelischen Haltung.

    —Oliver Petersen
    example alt text

    Who should read Gelassen durch den Alltag?

    • Alle, die sich gestresst fühlen
    • Jeder, der praktische Strategien für mehr Lebensqualität lernen will
    • Glücksuchende

    About the Author

    Oliver Petersen ist Buddhist und seit über 30 Jahren Lehrer am Institut des Tibetischen Zentrums in Hamburg. 16 Jahre lang lebte er als buddhistischer Mönch. Heute arbeitet Oliver Petersen als Gestalttherapeut, Autor und Speaker zu Themen der buddhistischen Lebenskunst und des interreligiösen Dialogs.

    Categories with Gelassen durch den Alltag

    Book summaries like Gelassen durch den Alltag

    People ❤️ Blinkist 
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked these summaries

    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    29 Million
    Downloads on all platforms
    10+ years
    Experience igniting personal growth
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial