Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Der Narzissmus-Doc erklärt, wie bösartiger Narzissmus entsteht und wir dagegen vorgehen können
Verachtung ist ein Krimiroman von Pablo Hagemeyer. Die Geschichte folgt einem Ermittler, der einen grausamen Mord untersucht und sich in ein Netzwerk aus Korruption und Intrigen verstrickt. Ein spannender Thriller, der den Leser von Anfang bis Ende fesselt.
Hannahs Kindheit war nicht einfach. Ihre Eltern waren zwar nicht böse, aber sie waren überfordert und emotional abwesend. Wie viele Kinder in den Achtzigerjahren wurde sie allein in ihrem Zimmer gelassen, wenn sie weinte oder schrie – ein Erbe der schwarzen Pädagogik der NS-Zeit. Auf Hannahs Bedürfnisse reagierten die Eltern ebenfalls unpassend: Wenn Hannah Angst hatte, fütterten sie sie, hatte sie Hunger, brachten sie sie ins Bett. Hannah lernte also, zu essen, wenn sie Angst empfand. Sie entwickelte mehrere solcher unpassenden Verhaltensweisen – und in der Folge hatten ihre Eltern das Gefühl, mit ihrem Kind stimme wohl etwas nicht. Über Träume, Begabungen oder Wünsche wurde in ihrem Haus nie gesprochen.
Ihre Eltern kritisierten sie sehr harsch. Hannah versuchte verzweifelt, ihre Anerkennung zu erreichen. Irgendwann wurde es zu viel: Wenn sie erneut kritisiert wurde, begann sie zu dissoziieren, das heißt, sie trennte sich von der Realität ab. In diesem Zustand war sie nur körperlich anwesend, ihr Geist war einfach weg. Dabei lächelte sie, um möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten. Ab diesem Zeitpunkt war sie „das komische Kind“.
Was Hannah nicht wusste: Ihr Vater war selbst ein sogenannter vulnerabler Narzisst. Das sind Menschen, die besonders viele Ängste haben und besonders empfindlich sind. Das war der Grund, warum er auf Hannahs Bedürfnisse nicht adäquat reagieren konnte: Alle Anforderungen stressten ihn und lösten eine automatische Abwehrreaktion aus.
Als sie ein Teenager war, begann Hannah, ihre Eltern zu verachten. Sie verstand nicht, dass sie damit exakt das Verhalten ihrer Eltern reproduzierte. Über die Jahre hinweg hatte Hannah ein Selbstbewusstsein entwickelt, das zu 100 Prozent von der Anerkennung von außen abhängig war. Und natürlich fand sie jemanden, der ihr diese Anerkennung versprach – aber nicht gab: ihren Ehemann Hans.
Die narzisstische Persönlichkeitsstörung sorgt dafür, dass die Betroffenen ihre eigenen Traumata weitergeben. In Verachtung (2023) wird beschrieben, wie das konkret aussehen kann.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari