Die besten 6 Bücher zu Höhere Bildung

Wie erstellen wir Inhalte auf dieser Seite?
1
Höhere Bildung Bücher: Hilf mir – jetzt! von Bernd Siggelkow & Wolfgang Büscher

Hilf mir – jetzt!

Bernd Siggelkow & Wolfgang Büscher
Unsere Kinder sind es wert
3.8 (13 Rezensionen)

Worum geht's in Hilf mir – jetzt!?

Es klingt unglaublich: Im Jahr 2019 leben in Deutschland über 1,5 Millionen Kinder unterhalb der Armutsgrenze. Noch schlimmer als der materielle Mangel sind dabei die fehlenden Perspektiven: Kinder armer Eltern bekommen von klein auf das Gefühl vermittelt, es aus eigener Kraft zu nichts im Leben bringen zu können. Diese Blinks zu Hilf mir – jetzt! (2019) zeigen, dass es anders geht. Hilfsorganisationen wie Die Arche unterstützen benachteiligte Kinder dabei, aus der Armut zu finden und ihren selbstbestimmten Weg zu gehen.

Wer Hilf mir – jetzt! lesen sollte

  • Erzieher, Lehrer und alle, die beruflich mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben
  • Alle, die in der Politik und den Behörden über die Schicksale von Kindern entscheiden
  • Alle, die Kinderarmut inakzeptabel finden

2
Höhere Bildung Bücher: #Education For Future von Gerald Hüther, Marcell Heinrich & Mitch Senf

#Education For Future

Gerald Hüther, Marcell Heinrich & Mitch Senf
Bildung für ein gelingendes Leben
4.1 (173 Rezensionen)

Worum geht's in #Education For Future?

Globalisierung, Digitalisierung und Automatisierung: Unsere Welt wandelt sich tiefgreifend und rasant, direkt vor unseren Augen. Doch das deutsche Bildungssystem steckt mit dem Kopf im Sand und verschläft die Zukunft. In #Education For Future (2020) fordern Gerald Hüther, Marcell Heinrich und Mitch Senf deshalb ein radikales Umdenken – von Lehrern, Eltern und der ganzen Gesellschaft. Bildung soll nicht länger der Dressur von Nachwuchskräften für den Arbeitsmarkt dienen, sondern eine Schule für ein sinnerfülltes, freies und glückliches Leben werden. 

Wer #Education For Future lesen sollte

  • Frustrierte Lehrkräfte und besorgte Eltern
  • Alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten
  • Schulmüde, die sich fragen, was in unserem Bildungssystem schiefläuft

3
Höhere Bildung Bücher: Das Märchen vom reichen Land von Daniel Stelter

Das Märchen vom reichen Land

Daniel Stelter
Wie die Politik uns ruiniert
4.2 (131 Rezensionen)

Worum geht's in Das Märchen vom reichen Land?

Deutschland ist längst nicht so reich, wie uns Politik und Medien glauben machen. Diese Blinks widmen sich Daniel Stelters Abrechnung mit dem Märchen vom reichen Land (2018). Sie erklären, inwiefern sich der deutsche Staat mit versprochenen Rentenerhöhungen und faulen EU-Krediten übernimmt, während er gleichzeitig die Bildung und Infrastruktur kaputt spart. Sie sind ein alarmierendes Plädoyer für eine realistischere und mutigere Politik.

Wer Das Märchen vom reichen Land lesen sollte

  • Alle, die wissen wollen, wie es wirklich um den deutschen Wohlstand bestellt ist
  • Bürger Deutschlands, die sich um ihre Altersvorsorge sorgen
  • Menschen, die der Eurorettung kritisch gegenüberstehen

4
Höhere Bildung Bücher: Der tanzende Direktor von Verena Friederike Hasel

Der tanzende Direktor

Verena Friederike Hasel
Lernen in der besten Schule der Welt
4.5 (218 Rezensionen)

Worum geht's in Der tanzende Direktor?

In den Blinks zu Der tanzende Direktor (2019) geht es um ein Bildungssystem, das zu den besten der Welt gehört. Um Schulen, in denen die Kinder barfuß herumlaufen, mit ihren Lehrern tanzen und gleichzeitig Sprachkompetenzen besitzen, bei denen andere Länder blass vor Neid werden. Es geht um das Bildungswunder aus Neuseeland und die Frage, welche Unterrichtsmethoden hinter dem Erfolg stecken. 

Wer Der tanzende Direktor lesen sollte

  • Eltern und Pädagogen
  • Alle, die wissen möchten, wie man das deutsche Bildungssystem verbessern kann
  • Jeder, der sich für alternative Lehrmethoden interessiert

5
Höhere Bildung Bücher: Es lebe der Generalist! von David Epstein

Es lebe der Generalist!

David Epstein
Warum gerade sie in einer spezialisierten Welt erfolgreicher sind
4.3 (255 Rezensionen)

Worum geht's in Es lebe der Generalist!?

Die Experten unserer leistungsorientierten Ellbogengesellschaft behaupten: Wer Erfolg haben will, muss sich frühestmöglich spezialisieren. David Epstein glaubt: Das ist die Ausnahme zur Regel. Diese Blinks zu Es lebe der Generalist! (2019) zeigen anhand von Beispielen wie Vincent van Gogh oder Roger Federer, dass viele Ausnahmetalente lange experimentieren und spät durchstarten. Sie erklären, wie du nicht nur erfolgreich, sondern auch kreativ und flexibel wirst, wenn du im Leben über den Tellerrand blickst.

Wer Es lebe der Generalist! lesen sollte

  • Multitalente, die sich nicht auf eine Sache festlegen lassen wollen
  • Tausendsassas mit Neugier und Experimentierfreude
  • Alle, die glauben, dass es viele und unkonventionelle Wege zum Erfolg gibt

6
Höhere Bildung Bücher: Luhmann leicht gemacht von Margot Berghaus

Luhmann leicht gemacht

Margot Berghaus
Eine Einführung in die Systemtheorie
4.5 (162 Rezensionen)

Worum geht's in Luhmann leicht gemacht?

Niklas Luhmanns Werk ist von einschüchternder Monumentalität. Seine Systemtheorie ist komplex, seine Theorie der Gesellschaft kompliziert und seine Definition von Kommunikation kurz gesagt: ungewöhnlich. Aber keine Angst: In Luhmann leicht gemacht (2022) bringen wir dir den großen Gesellschaftsanalytiker mit seinen wichtigsten Annahmen auf leicht verständliche und unterhaltsame Weise näher.

Wer Luhmann leicht gemacht lesen sollte

  • Studierende der Kommunikationswissenschaft und Soziologie
  • Alle, die sich für die Bedeutung der Massenmedien interessieren
  • Zeitgeistler, die sich fragen, wie neue Kommunikationsweisen die Gesellschaft verändern werden 

Ähnliche Themen