Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen![Titelbild für das Buch 'Eine kurze Geschichte der Menschheit' von Yuval Noah Harari](https://static.blinkist.com/wcl/phone-mockup/cover_de.webp)
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Warum Deutschland neu träumen muss
Wir leben in einer Gesellschaft, die von einer ungeheuren Schnelligkeit und Betriebsamkeit geprägt ist. Für uns ist es normal, bis zur völligen Erschöpfung zu arbeiten: Wir sind darauf gepolt, effizient und produktiv zu sein und keine Minute zu verschwenden.
Unsere wenige Freizeit stopfen wir mit unzähligen Terminen und möglichst vielen sportlichen und sozialen Aktivitäten voll. Anstatt uns zu entspannen, potenzieren wir unsere Erschöpfung, sodass wir am Ende des Tages nur noch todmüde ins Bett fallen.
Das Marktforschungsinstitut rheingold hat in zahlreichen Studien Menschen verschiedenster Herkunft und Altersgruppen nach ihrer allgemeinen Zufriedenheit, ihrem Alltagsleben und ihren Träumen befragt.
In mehreren Tausend umfangreichen Interviews konnten Psychologen mit präzisen Fragen einen tiefgehenden Eindruck vom Alltag der Deutschen gewinnen.
Das Bild vom Hamster, der jeden Tag bis zur völligen Erschöpfung und ohne Aussicht auf ein Ziel rennend in seinem Hamsterrad verbringt, beschreibt am besten, wie sich die meisten Menschen in unserer leistungsorientierten Gesellschaft fühlen.
Die Rastlosigkeit, die sich in den letzten Jahrzehnten etabliert hat, ist besonders auffällig bei denen, die schon aus der Arbeitstretmühle ausgeschieden sind – Menschen im Ruhestand. Selbst sie verfolgen noch immer das gleiche Effizienzdenken, um nicht aus unserer Betriebsamkeitsgesellschaft ausgeschlossen zu werden und als unnütz oder untätig zu gelten.
Mit der zwanghaften Anhäufung von Aktivitäten wollen sie sich und der Welt beweisen, dass sie nicht einrosten und unserem Idealbild von Vitalität noch immer gerecht werden. Denn offenbar akzeptiert unsere Gesellschaft nur Menschen, die jung, dynamisch und leistungsfähig sind.
Wir leben also in einer Gesellschaft, in der wir bis zu unserem Tod unter einem enormen Leistungs- und Produktivitätsdruck stehen. Ein Ende unserer Erschöpfung scheint dabei nie in Sicht.
Unsere Gesellschaft fordert ständige Betriebsamkeit – die Ursache unserer Erschöpfung.
Die erschöpfte Gesellschaft erklärt, wie unsere Gesellschaft an ihrer Orientierung auf Effizienz und Leistung leidet und wie wir immer erschöpftere und unzufriedenere Menschen werden. Das Träumen rückt als Schlüsseltechnik in den Blickpunkt – so können wir aus der Leistungstretmühle aussteigen und unseren Alltag mit Kreativität und Innovation bereichern.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari