Stephan Grünewald (*1960) ist Diplom-Psychologe und Psychotherapeut. 1987 gründete er das rheingold Institut für qualitative Markt- und Medienanalysen, für das er zahlreiche Studien über den Alltag und die Lebensträume der Deutschen durchgeführt hat. Bereits sein Bestseller Deutschland auf der Couch (2006) liefert eine umfangreiche Analyse über den seelischen Zustand unserer Gesellschaft.
Original: Die erschöpfte Gesellschaft © 2013 Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main/New York
Die erschöpfte Gesellschaft erklärt, wie unsere Gesellschaft an ihrer Orientierung auf Effizienz und Leistung leidet und wie wir immer erschöpftere und unzufriedenere Menschen werden. Das Träumen rückt als Schlüsseltechnik in den Blickpunkt – so können wir aus der Leistungstretmühle aussteigen und unseren Alltag mit Kreativität und Innovation bereichern.
Deutschland geht es wirtschaftlich so gut wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Doch unter der Oberfläche brodelt es gewaltig: Wut, Ohnmacht und Angst sind allgegenwärtig. Das zeigt sich im Aufwind radikaler Parteien, in Hasskommentaren im Netz und Hetzjagden auf den Straßen, aber auch in chronischer Erschöpfung und einem düsteren Zukunftspessimismus. Was sind die Quellen für den seelischen Aufruhr der Deutschen? Und wie lässt sich das Ruder wieder herumreißen? Wie tickt Deutschland? (2019) gibt Antworten.