Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Investieren in digitale Währungen
Begeben wir uns gedanklich ins Jahr 2008: Die Börse liegt in den Nachwehen der Finanzkrise und damit noch so ziemlich in Schutt und Asche. Regierungen, Anleger und die Finanzwelt sind gleichermaßen erschüttert von der enormen Fallhöhe und den dramatischen Verlusten, die entstanden waren. In diese Lücke der Unsicherheit hinein entwickelt jemand unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto die erste Kryptowährung, den Bitcoin, und gibt die Erfindung über eine Kryptografie-Mailingliste bekannt. Bis heute weiß niemand, wer oder wie viele Personen sich hinter Satoshi Nakamoto verbergen. Was steckte hinter Nakamotos Idee?
In unserem bisherigen Finanzsystem sind Regierungen und Geschäftsbanken auf zentralisierte Instanzen wie die Zentralbanken angewiesen. Diese entscheiden, wie viel neues Geld in Umlauf gebracht wird und wer wie viel Geld geliehen bekommt. Dieser Ablauf soll zu einer Stabilisierung des jeweiligen Wirtschaftssystems beitragen, führt aber unweigerlich durch den Neudruck von Geld auch zu einem kontinuierlichen Wertverfall. Dies schadet allen Anlegern, die ihr Geld mühsam erspart oder in diese Währung investiert haben. Besonders problematisch sind Zentralwährungen außerdem in Ländern, in denen viel Korruption herrscht, da das Geld dort großen Wertschwankungen unterliegt und somit zur Instabilität des Systems beiträgt.
Mit der Erfindung der Kryptocoins wurde dem Bankensystem die monopolisierte Macht über das Geld entrissen, denn auf einmal können Menschen direkt, dezentral und anonym ein Geldsystem betreiben, ohne von Mittelsmännern, Zentralwährungen und v.a. den Banken abhängig zu sein.
Allerdings wird so ein digitales System durch das Wegfallen von Kontrollinstanzen natürlich anfällig für Manipulation oder Hackerversuche. Und wer soll eigentlich überwachen, dass alles mit rechten Dingen zugeht? Genau deshalb wurde bei der Einführung von Kryptocoins besonders auf die Manipulationssicherheit geachtet, indem technische Grundlagen geschaffen wurden, die schwer zu knacken sind und damit gleichzeitig eine staatliche Aufsicht überflüssig machen.
Wir haben es also mit einer Technologie zu tun, die einen direkten Austausch zwischen Nutzern ohne eine zentrale Zwischeninstanz wie Staaten oder Banken ermöglicht. Und diese Technologie hat auch einen Namen: Blockchain. Was sich genau dahinter verbirgt, erfährst du im nächsten Blink.
Der Bitcoin und allgemein Kryptowährungen sind derzeit in aller Munde. Aber was genau hat es damit auf sich? Was verbirgt sich hinter Vokabeln wie Blockchain, Mining oder Proof-of-Stake? Aaron Koenig klärt in Cryptocoins (2017) die wesentlichen Fragen rund um digitale Währungen und zeigt auf, wann es sich lohnt, selbst in die neue Form von Geld zu investieren.
„Bei Cryptocoins geht es darum, dass man niemandem mehr vertrauen muss: keiner Bank, keinem Vermögensverwalter, keinem Finanzminister.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari