Warum Gott? Book Summary - Warum Gott? Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Warum Gott? summary

Timothy Keller

Vernünftiger Glaube oder Irrlicht der Menschheit?

3.7 (112 ratings)
22 mins

Brief summary

Warum Gott? ist ein Buch von Timothy Keller, das sich mit der Frage nach der Existenz Gottes auseinandersetzt. Es bietet überzeugende Argumente für den Glauben und beleuchtet verschiedene Aspekte des christlichen Glaubens.

Table of Contents

    Warum Gott?
    Summary of 10 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 10

    Das Christentum ist nicht die einzige Institution mit strikten Regeln und Gesetzen.

    Glaube und Religion werden heutzutage viel infrage gestellt, und auch gegenüber dem Christentum halten sich viele hartnäckige Vorurteile. Besonders dessen Image einer selbstgerechten Institution mit strengen und starren Regeln schreckt viele Menschen ab.

    Da wäre z.B. der Wahrheits- und Alleingültigkeitsanspruch: Manche Elemente des Christentums wie der Glaube an das direkte Verwandtschaftsverhältnis von Gott und Jesus scheinen nicht mit der Koexistenz anderer Religionen vereinbar. Wer diese Ansichten als Wahrheit ansieht und postuliert, erklärt andere Religionen damit implizit für unwahr und ungültig.

    Die meisten Menschen glauben heutzutage an religiöse Pluralität, also daran, dass jede Religion auf ihre Weise recht hat und es nicht die eine Wahrheit gibt. Das christliche Gebot, keine anderen Götter neben dem christlichen Gott haben zu dürfen, erscheint ihnen aggressiv und exklusiv. Als der Autor das Problem bei einer Podiumsdiskussion mit einem Rabbi und einem Imam erörtern wollte und alle drei Glaubensvertreter auf der Position beharrten, nicht alle Religionen könnten wahr sein, rief einer der Zuhörer aufgebracht, es werde nie Frieden in der Welt geben, wenn sich selbst die Vertreter großer Religionen nicht einigen könnten.

    Aber sind die Regeln des Christentums wirklich so exklusiv? Der Glaube an bestimmte Grundwerte ist ja per se nichts Schlechtes oder Gefährliches. Jede Person und jede Gesellschaft hat ihre eigenen Ideale und Überzeugungen, die ihr Identität verleihen und sie von anderen unterscheiden. Wenn du etwa als Individuum an das Recht auf Privateigentum oder die Unantastbarkeit menschlichen Lebens glaubst, ist das eines deiner persönlichen Grundprinzipien. Es ist nicht weniger stark oder fundamental als der Gottesglaube der Christen.

    Gesellschaften regeln das Zusammenleben ihrer Mitglieder durch grundlegende Verhaltensregeln und Gesetze, wie z.B. das Verbot, andere Menschen zu töten. Solche sozialen Regeln bilden die Grundlage für die Entwicklung kollektiver Werte und die Herausbildung einer übergeordneten Gruppenidentität. Selbst besonders tolerante Gruppen fühlen sich im Glauben an eine gemeinsame Sache vereint: Wer z.B. für die Rechte von Homosexuellen kämpft, glaubt, dass gleichgeschlechtliche Beziehungen in der Gesellschaft genauso akzeptiert sein sollten wie heteronormative Partnerschaften.

    Want to see all full key ideas from Warum Gott??

    Key ideas in Warum Gott?

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Warum Gott? about?

    Warum Gott? (2013) widmet sich den häufig gestellten Fragen der säkularen Gesellschaft, wie warum man glaubt, warum an Gott, und welche Rolle die Kirche spielt? Die Blinks fassen die wichtigsten Argumente zusammen und bieten so eine solide Grundlage für eine respektvolle Annäherung und Begegnung von Gläubigen und Nichtgläubigen.

    Who should read Warum Gott??

    • Jeder, der sich grundlegend für Religion interessiert, bisher aber keinen Zugang gefunden hat
    • Atheisten, die mehr über den christlichen Glauben erfahren möchten
    • Jeder, dem ein respektvoller und toleranter Umgang zwischen Gläubigen und Atheisten wichtig ist

    About the Author

    Timothy Keller wurde 1950 in Pennsylvania geboren und zog in den 1980ern nach New York City, um dort als Pfarrer seine eigene Gemeinde aus Gläubigen zu betreuen. Er beobachtete, wie die Glaubensgemeinschaften von Christentum und Islam weltweit stetig wachsen, die Menschen in den Städten aber immer seltener zu Gott finden. Sein offener Umgang mit Glaube und Religion ermöglicht selbst Atheisten und Religionsskeptikern einen neutralen und konstruktiven Zugang zum Thema Religion.

    Categories with Warum Gott?

    Book summaries like Warum Gott?

    People ❤️ Blinkist 
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked these summaries

    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    29 Million
    Downloads on all platforms
    10+ years
    Experience igniting personal growth
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial