Du bist nicht, was du denkst Book Summary - Du bist nicht, was du denkst Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Du bist nicht, was du denkst summary

Georg Lolos

Wie wir aus der negativen Gedankenspirale aussteigen und den Kopf frei bekommen

4.6 (505 ratings)
29 mins
Table of Contents

    Du bist nicht, was du denkst
    Summary of 12 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 12

    Dein Verstand entscheidet, ob du in schmerzhafte emotionale Zustände gerätst.

    Stell dir vor, du sitzt in einem Café und siehst am Nebentisch ein kleines Kind, das gerade einen furchtbaren Wutanfall hat. Die Mutter lässt das Kind zunächst toben. Dann ändert sie ihre Strategie und fragt: „Warum bist du denn so wütend?“ Und plötzlich herrscht Stille am Nachbartisch. Was passiert ist? Durch eine einfache Frage ist das Kind aus seinem emotionalen Zustand in die Beobachtungs-Perspektive katapultiert worden.

    Auch wenn die meisten Erwachsenen ihre Wut nicht öffentlich in Cafés ausleben, schmerzhafte Emotionen kennen wir ebenfalls. Bloß behalten wir unsere inneren Leiden eben für uns. Manchmal über Monate und Jahre hinweg. Dabei bräuchte es oft nur einen Wechsel der Perspektive, um uns von solchen Emotionen zu befreien. 

    Aber wie funktioniert dieser Perspektivwechsel überhaupt? Lass uns dazu einen Blick in dein Gehirn werfen. 

    Da ist zunächst das Bewusstsein. Georg Lolos versteht darunter ein intelligentes Feld in dir, das alle Sinneseindrücke wahrnimmt. Das ist nicht zu verwechseln mit deiner Aufmerksamkeit. Aufmerksamkeit ist das, was in dir entscheidet, welche der zahlreichen Sinneseindrücke dein Gehirn weiterverarbeitet. Deine Aufmerksamkeit stürzt sich mit Vorliebe auf das, was sie schon kennt und auf das sie trainiert wurde. Alles, was von ihr erfasst wird, wird anschließend von deinem Verstand bewertet. Und an genau dieser Stelle entstehen für viele Menschen schmerzhafte Emotionen, weil sie nämlich blind die erstbeste Bewertung glauben, die ihnen ihr Verstand einflüstert. 

    Doch du bist dieser inneren Bewertungsinstanz nicht hilflos ausgeliefert. Stell dir dein Bewusstsein als ein Haus vor. Positive Emotionen sind der schöne Garten drumherum. Wenn du dich auf der Terrasse deines Hauses sonnst, geht es dir gut. Doch dein Verstand versucht, dich mit seinen Bewertungen immer wieder ins Innere des Hauses zu locken, in die insgesamt zehn Räume der schmerzhaften Emotionen. 

    In den folgenden Blinks werden wir uns jeden Raum genauer ansehen. Du wirst erfahren, wie es sich in den Räumen anfühlt, wie du in sie hineingerätst und mit welchen Strategien du zurück zu positiven Emotionen findest.

    Want to see all full key ideas from Du bist nicht, was du denkst?

    Key ideas in Du bist nicht, was du denkst

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Du bist nicht, was du denkst about?

    Minderwertigkeitsgefühle, Ängste, Wut, Ohnmacht – jeder kennt unangenehme Emotionen. Wir nehmen sie hin wie ein Naturgesetz, selbst wenn wir jahrelang unter ihnen leiden. Doch wir können sie überwinden. Du bist nicht, was du denkst (2019) präsentiert konkrete Methoden, mit denen du dich aus deinem Ego-Gefängnis negativer Emotionen befreist.

    Best quote from Du bist nicht, was du denkst

    „Da, wo deine Aufmerksamkeit hingeht, entsteht deine Realität.

    —Georg Lolos
    example alt text

    Who should read Du bist nicht, was du denkst?

    • Menschen, die sich in Selbstliebe üben möchten
    • Alle, die besser mit Ängsten und Minderwertigkeitsgefühlen umgehen wollen
    • Jeder, der achtsamer und gelassener leben möchte

    About the Author

    Georg Lolos ist Achtsamkeitslehrer und Bewusstseinstrainer. Zuerst war er Fernsehjournalist, dann führte ihn eine persönliche Krise ins Kloster Plum Village des buddhistischen Mönchs Thich Nhat Hanh, wo er drei Jahre lebte. Seitdem gibt er das Wissen, das er dort über Achtsamkeit und Gelassenheit lernte, in Seminaren und Ausbildungen weiter.

    Categories with Du bist nicht, was du denkst

    Books like Du bist nicht, was du denkst

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    27 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial