Die stärkste Marke sind Sie selbst! erklärt auf Grundlage der Markenbildung von Produkten, was eine starke Marke ausmacht und überträgt dies auf Human Brands. Es leitet dazu an, mit Human Branding seine eigene Markenpersönlichkeit zu entwickeln, und gibt Tipps, wie man sich bei anderen erfolgreich als unverwechselbar profiliert.
Jon Christoph Berndt ist Markenexperte, Management-Trainer und ein gefragter Redner. Zudem ist er der Gründer der brandamazing-Markenberatung in München, die starke Markenpersönlichkeiten für Unternehmen, Produkte und Human Brands entwickelt.
Upgrade to Premium now and get unlimited access to the Blinkist library. Read or listen to key insights from the world’s best nonfiction.
Upgrade to PremiumThe Blinkist app gives you the key ideas from a bestselling nonfiction book in just 15 minutes. Available in bitesize text and audio, the app makes it easier than ever to find time to read.
Start free trialGet unlimited access to the most important ideas in business, investing, marketing, psychology, politics, and more. Stay ahead of the curve with recommended reading lists curated by experts.
Start free trialDie stärkste Marke sind Sie selbst! erklärt auf Grundlage der Markenbildung von Produkten, was eine starke Marke ausmacht und überträgt dies auf Human Brands. Es leitet dazu an, mit Human Branding seine eigene Markenpersönlichkeit zu entwickeln, und gibt Tipps, wie man sich bei anderen erfolgreich als unverwechselbar profiliert.
Bei Produkten, die wir regelmäßig kaufen, haben wir unsere Lieblingsmarken. Diese besondere Marke hat für uns etwas Einzigartiges, das sie von allen anderen abhebt. Doch auch allgemein gesehen gilt: Manche Marken sind beliebter und begehrenswerter als andere – ob es sich um Schokolade, Jeans oder Elektronikgeräte handelt. Sie vermitteln uns ein gutes Gefühl, wenn wir sie kaufen. Das liegt daran, dass hinter Markenprodukten ein unverwechselbares Profil und eine spezifische Botschaft an den Käufer steckt.
Auch jeder Mensch ist einzigartig und hat spezifische Qualitäten und Fähigkeiten, die ihn von anderen unterscheiden. Damit hat jeder von uns das Potenzial, sich wie eine Produktmarke unter all den anderen Menschen hervorzuheben und an Beliebtheit zu gewinnen.
Die Marke eines Menschen sind die Besonderheiten, die ihn ausmachen, das, was andere an ihm schätzen und weitererzählen. Wer eine starke Marke verkörpert und dies auch nach außen deutlich vermittelt, ist erfolgreicher und zufriedener im Beruf und Privatleben – er bekommt eine begehrte Stelle, wird ins Team gewählt oder von anderen um Rat gefragt. Wer seine Marke lebt, dessen Einzigartigkeit und Besonderheit ist unter seinen Mitmenschen bekannt.
Wer sich dagegen noch kein unverwechselbares Profil zugelegt hat, wird oft übersehen. Da in uns allen ein besonderer Kern schlummert, sollte jeder seine Markenpersönlichkeit entdecken und sich darüber bewusst werden, wofür er steht und was ihn von anderen unterscheidet.
Jeder, der ein wenig von Markenbildung versteht, kann sich allmählich genauso ein Profil zulegen und als unverwechselbare Marke geschätzt werden wie eine besonders leckere Schokolade oder ein beliebter Sportwagen.
Human Branding heißt dieser Prozess, bei dem sich ein Mensch in eine starke Marke verwandelt und sich als solche in der Gesellschaft positioniert. Human Brands haben einen hohen Wiedererkennungswert und können so schnell Vertrauen und Sympathie für sich gewinnen.