Das merk ich mir! Book Summary - Das merk ich mir! Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Das merk ich mir! summary

Peter C. Brown, Henry L. Roediger III & Mark A. McDaniel

Erfolgreich lernen und für immer behalten mit der Make-it-stick-Methode - Für Schule, Studium und Beruf

4.3 (264 ratings)
19 mins
Topics
Table of Contents

    Das merk ich mir!
    Summary of 9 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 9

    Die meisten üblichen Lerntechniken sind nicht effektiv.

    Was machen wir, wenn wir morgen eine Prüfung haben und dafür noch einen langen Text einpauken müssen? Wahrscheinlich den Textmarker rausholen, alles durchlesen, die wichtigsten Punkte unterstreichen und dann noch einmal lesen. Dann vielleicht sogar noch ein drittes Mal und schließlich das Allerwichtigste auswendig lernen. So geht doch lernen, oder? Ja – aber es geht auch noch viel besser!

    Viele wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass die üblichen Lernmethoden zwar einfach und intuitiv, aber nicht besonders wirksam sind. Das wiederholte Lesen, Anstreichen und Unterstreichen bringt die Information höchstens bis in unser Kurzzeitgedächtnis. 

    Umfragen zufolge lesen 80% der Studenten Texte mehrmals. Doch tatsächlich ist das ziemlich zeitaufwändig, nicht nachhaltig und verleitet uns fälschlicherweise zu der Annahme, wir würden den Stoff beherrschen, obwohl das oft nicht der Fall ist. Auf diese Weise etwas für eine Prüfung zu lernen, führt nicht dazu, dass wir es wirklich beherrschen, sondern nur dazu, dass wir es am nächsten Tag vielleicht gerade noch nachplappern können. 

    Trotzdem werden solche Lernmethoden noch fast überall nicht nur angewendet, sondern auch von Eltern und Lehrern gefordert und gefördert. So schreibt z.B. die US-amerikanische George-Mason-Universität auf ihrer Website: „Der Schlüssel, um etwas gut zu lernen, ist die Wiederholung.“ Es gibt jedoch einen ganz einfachen Test, der genau das Gegenteil beweist: Der Cent-Test. Dabei werden den Teilnehmern zwölf verschiedene Bilder von Centstücken gezeigt, wobei nur eines davon korrekt ist. Alle anderen haben kleinere oder größere Abweichungen. Überraschenderweise ist fast niemand in der Lage, das richtige Centstück zu erkennen – dabei hatten wir es alle schon tausendmal in der Hand! Damit ist also klar: Nur weil wir etwas oft ansehen, prägen wir es uns nicht unbedingt gut ein.

    Um ein Thema wirklich intensiv zu lernen, müssen wir uns schon etwas mehr anstrengen, als es nur mehrmals oberflächlich zu betrachten. Wir müssen es, zusammen mit möglichst vielen Aspekten und Details, in unserem Langzeitgedächtnis abspeichern.

    Want to see all full key ideas from Das merk ich mir!?

    Key ideas in Das merk ich mir!

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Das merk ich mir! about?

    Das merk ich mir! (2019) wirft einen kritischen Blick darauf, wie wir heute lernen. In Schulen und Universitäten wird immer noch wie wild auswendig gelernt und mit dem Textmarker hantiert – dabei wissen wir mittlerweile, dass effektives Lernen ganz anders aussieht. Diese Blinks zeigen, wie das Lernen im Gehirn funktioniert, und stellen einige Strategien vor, mit denen du dir alles besser merken kannst.

    Who should read Das merk ich mir!?

    • Studenten und Lehrer
    • Alle, die sich beruflich mit Aus- und Weiterbildungen beschäftigen
    • Wissbegierige, die möglichst effektiv lernen möchten

    About the Author

    Henry Roedinger und Mark McDaniel sind Professoren für Psychologie an der Universität Washington in St. Louis. Sie beschäftigen sich schon lange mit der Erkenntnistheorie und Lernforschung. Um dieses Buch zu schreiben, haben sie sich mit dem Autor Peter Brown zusammengetan, der die Beispiele und Anekdoten beisteuerte, die dieses Buch so praxisnah machen.

    Categories with Das merk ich mir!

    Books like Das merk ich mir!

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial