Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Alltagsstrategien für eine artgerechte Erziehung
Das Buch Erziehen ohne Schimpfen von Nicola Schmidt gibt Eltern neue Erziehungsmethoden an die Hand, um ohne Schimpfen und Strafen eine liebevolle und respektvolle Beziehung zu ihren Kindern aufzubauen.
Eben war noch alles gut, jetzt tobt dein Kind vor dem Supermarktregal, weil es unbedingt noch eine Tüte Gummibärchen haben will. In wenigen Sekunden bist du auf 180 und hörst dich schimpfen: „Wenn du jetzt nicht sofort herkommst, gibt’s gar keine Süßigkeiten mehr!“ Vor drei Tagen hatte es eine ganz ähnliche Situation gegeben. Da war es dir gelungen entspannt zu bleiben. Was war der Unterschied?
Wenn Eltern der Kragen platzt, liegt das am Stresslevel in ihrem Gehirn. Im entspannten Zustand wird die Wahrnehmung vom präfrontalen Cortex, also der Hirnregion verarbeitet, die wir als Verstand bezeichnen können. Siehst du dein Kind weinen, bewertet dein Verstand blitzschnell den Kontext: Wie ist das Gesehene einzuordnen? Besteht akute Gefahr?
Schnell kommst du dazu, dass keine Lebensgefahr besteht und dein Kind einfach schon lange auf den Beinen und deshalb müde ist. Also reagierst du nachsichtig. Dieser Weg der Informationsverarbeitung führt dazu, dass wir unsere Impulse kontrollieren können. Auch wenn dir vielleicht danach ist, dein Kind anzuschreien, du entscheidest dich dagegen.
Wenn du aber selbst unter Zeitdruck bist, schlecht geschlafen hast und noch eine lange Liste an Aufgaben erledigen willst, befindet sich dein Gehirn im Stressmodus. Der normale Informationsfluss ist unterbrochen. Stattdessen hat die Amygdala das Steuer an sich gerissen. Diese Hirnregion, die auch Mandelkern genannt wird, reagiert unabhängig vom Verstand. Sie springt an, wenn wir uns in akuter Gefahr befinden. Und Stress wird von unserem Gehirn für eine akute Gefahr gehalten.
In diesem Zustand haben wir keine Zeit für eine Bewertungsschleife, und sei sie auch noch so schnell. Wir müssen sofort reagieren, schließlich könnte es ums Überleben gehen. Sind wir gestresst, handeln wir daher buchstäblich ohne Sinn und Verstand. Die Amygdala drosselt Mitgefühl und Glückshormone, lässt Adrenalin in unsere Adern schießen und beschleunigt unseren Herzschlag. Kurz: Unser Körper wird für Kampf oder Flucht vorbereitet.
Der Mandelkern beruhigt sich allerdings schnell wieder. Wenn für zehn Sekunden kein neuer Stressreiz wahrgenommen wird, hört der Mandelkern auf zu feuern, und der Verstand übernimmt wieder das Sagen. Das Problem ist nur: Immer mehr Menschen befinden sich im Dauerstress.
Schimpfen gehört in vielen Familien zur Erziehung. Meist, weil sich die Eltern nicht anders zu helfen wissen. Dabei funktioniert Schimpfen vielleicht kurzfristig, aber auf Dauer schadet es Kindern und Eltern. In Erziehen ohne Schimpfen (2019) beschreibt Nicola Schmidt, welche Alternativen es gibt und wie man das Familienleben so gestaltet, dass Eltern und Kindern seltener die Hutschnur reißt.
Gut zu wissen: Wer sehr verletzend mit seinen Kindern schimpft, erzeugt ähnlich negative Effekte wie bei körperlicher Züchtigung.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari