Die Diktatur der Konzerne Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Die Diktatur der Konzerne
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Die Diktatur der Konzerne

Thilo Bode

Wie globale Unternehmen uns schaden und die Demokratie zerstören

4.3 (56 Bewertungen)
22 Min.
Inhaltsübersicht

    Die Diktatur der Konzerne
    in 8 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 8

    Große Konzerne bilden eine neue politische Macht.

    Es ist doch schon ein wenig seltsam, um nicht zu sagen unbegreiflich: Wie kann es sein, dass die Kohle-, Öl- und Stromindustrie noch immer riesige Mengen an CO2 in die Luft pumpen dürfen, obwohl wir bereits seit geraumer Zeit über den Klimawandel und dessen verheerende Folgen für Mensch und Natur Bescheid wissen? Wie ist es möglich, dass Konzerne und Industrien so viel Macht über unsere eigentlich demokratisch gewählten Regierungen haben?

    Ein gutes Beispiel dafür, wie ein Großunternehmen die Politik regelrecht vor sich hertreiben kann, ist der Online-Händler Amazon. Es war im Sommer des Jahres 2017, als dieser bekannt gab, einen neuen Standort für seine Firmenzentrale in Nordamerika zu suchen. Den Zuschlag, so der Großkonzern, solle derjenige Standort bekommen, der die „besten wirtschaftlichen Anreize“ biete. Mit anderen Worten: Wer Amazon die günstigsten Steuern in Aussicht stellt, bekommt den Zuschlag.

    Da Amazon im Gegenzug wirtschaftlichen Aufschwung und jede Menge neue Arbeitsplätze versprach, überboten sich die Bewerberstaaten mit ihren Versprechungen. So versprach die Stadt Newark im Staat New Jersey dem Konzern bspw. Steuervorteile von bis zu sieben Milliarden Dollar. Stonecrest, eine Kleinstadt in Georgia, bot gar an, einen ihrer Ortsteile in Amazon City zu taufen.

    Doch wenn du nun glaubst, in der deutschen Wirtschaftspolitik sähe das anders aus, dann solltest du dich an dieser Stelle eines Besseren belehren lassen. Auch deutsche Großkonzerne wissen, wie sie Politiker für sich einsetzen. So wurde z.B. 2017 bekannt, dass Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil eine Regierungserklärung erst dem Autokonzern VW vorlegte, bevor diese an die Öffentlichkeit herausgegeben wurde – „mit Bitte um Überprüfung“.

    Dass Großkonzerne immer mächtiger werden, zeigen auch diverse Fälle der Kartellbildung. So gehört der deutsche Lebensmitteleinzelhandel zu 85% nur vier Konzernen: Aldi, Rewe, Edeka und die Schwarz-Gruppe, zu der u.a. Lidl und Kaufland zählen. Nicht anders sieht es bspw. auf dem Pharmamarkt oder im Brauereiwesen aus: Große Konzerne haben die Macht, den Wettbewerb zu unterbinden, und selbst wenn sie dabei aufgrund von illegaler Kartellbildung auffallen, können sie meist hohe Strafen problemlos zahlen.

    Damit niemand skeptisch wird und das Bild in der Öffentlichkeit weiterhin rosig aussieht, gründen diese Konzerne dann angeblich neutrale Thinktanks und Stiftungen, PR-Agenturen und Medienhäuser. Hier lautet die Devise: Wo es nichts Positives zu berichten gibt, kauft man positive Berichterstattung einfach ein. Und aktuell fahren sie mit dieser Strategie leider allzu gut.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Die Diktatur der Konzerne sehen?

    Kernaussagen in Die Diktatur der Konzerne

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Die Diktatur der Konzerne?

    Die Blinks zu Die Diktatur der Konzerne (2018) zeigen, wie eng Wirtschaft und Politik heutzutage miteinander verquickt sind – und wie dies dazu führt, dass Großkonzerne immer mehr Macht erlangen. Sie verdeutlichen beispielhaft anhand der Energie- und Autokonzerne, der Banken, der Nahrungsmittel- und der Digitalindustrie, welchen Schaden Großkonzerne dem Gemeinwohl zufügen – ohne jemals dafür haften zu müssen.

    Bestes Zitat aus Die Diktatur der Konzerne

    „Es herrscht eine Diktatur der Konzerne, in der die Demokratie leise verschwindet.

    —Thilo Bode
    example alt text

    Wer Die Diktatur der Konzerne lesen sollte

    • Umweltschützer, Verbraucherschützer, Menschenrechts-Aktivisten und alle, die sich eine gerechtere Welt wünschen
    • Politik- und Wirtschaftsinteressierte
    • Soziologen, Philosophen und Juristen

    Über den Autor

    Thilo Bode, Jahrgang 1947, ist studierter Soziologe und Volkswirt. Ende der 80er wurde er Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland und 1995 von Greenpeace International. Seit 2002 ist er Leiter der Verbraucherrechtsorganisation Foodwatch. Bode ist Autor der Bücher Die Demokratie verrät ihre Kinder (2003), Abgespeist (2007), Die Essensfälscher (2010) und des Bestsellers TTIP – Die Freihandelslüge (2015).

    Kategorien mit Die Diktatur der Konzerne

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Die Diktatur der Konzerne

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,8 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    36 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen