Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Notruf einer Polizistin
Deutschland im Blaulicht ist ein Buch von Tania Kambouri, das die Realitäten des deutschen Polizeidienstes und die Herausforderungen, mit denen Polizistinnen und Polizisten täglich konfrontiert sind, aufzeigt. Es wirft einen kritischen Blick auf das deutsche Justizsystem.
Es wird viel diskutiert über Migration und Kriminalität. Die Autorin Tania Kambouri, die als Tochter griechischer Einwanderer selbst einen Migrationshintergrund hat, möchte Dinge benennen und Probleme aufzeigen, die sie als Polizistin tagtäglich erlebt, ohne dafür als Rassistin abgestempelt zu werden. Ihre Erfahrung ist, dass es vielen Einwanderern, vor allem solchen mit muslimischem Hintergrund, an Respekt für die deutsche Polizei mangelt. Besonders besorgniserregend findet sie dabei, dass die Täter immer jünger und aggressiver werden.
Es kommt heute oft vor, dass Täter, die noch nicht einmal strafmündig sind, Körperverletzungen, Diebstähle und andere Straftaten begehen. Bereits Elfjährige bespucken Polizisten und titulieren weibliche Beamtinnen als „Schlampen“ – und das sind keine Einzelfälle. Später stehen Jugendliche oft in einem Wettkampf: Wer ist noch skrupelloser, brutaler und durchsetzungsfähiger? Die Kleineren gucken sich das von ihren älteren Geschwistern ab und wollen diese dann wieder übertrumpfen.
Kriminalität von Kindern und Jugendlichen hat ihren Ursprung im Elternhaus oder in der Schule. Hier spielt gerade bei Kindern eine große Rolle, was sie von ihren großen Geschwistern und Eltern vorgelebt bekommen. Kambouri hat die Erfahrung gemacht, dass leider insbesondere in Migrantenfamilien selten Respekt vor dem Staat und der Polizei herrscht.
Insgesamt haben es die Kinder von Einwanderern besonders schwer. Auslöser für eine kriminelle Karriere kann zum Beispiel ein Außenseiterstatus durch mangelnde Deutschkenntnisse sein. So werden die Kinder in der Schule schnell abgehängt und ihrer Zukunftsperspektive beraubt. Sie beginnen zu schwänzen und sich einen anderen Bereich zu suchen, in dem sie sich beweisen können. Eigentlich sollten hier die Eltern einschreiten. Doch die unterstützen die kriminelle Karriere ihrer Söhne oft noch.
In Deutschland im Blaulicht erfährst du, warum es der Polizei heute oft nicht mehr gelingt, die ausufernde Kriminalität einzudämmen und sich den nötigen Respekt zu verschaffen – und wie wir das ändern können.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari