Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Wie wollen wir zusammenleben?
Haymatland erzählt die inspirierende Geschichte der Journalistin Dunja Hayali, die in Deutschland als Tochter irakischer Eltern aufwächst. Das Buch beleuchtet ihre Identitätssuche und ihren Einsatz gegen Rassismus und Diskriminierung.
„Wo sind deine Heimaten?“ Die Betonung auf der letzten Silbe klingt etwas gewöhnungsbedürftig, nicht? Dabei sollte die Frage eigentlich ganz normal sein, trifft sie doch auf viele von uns zu. Wer sich an mehr als einem Ort zu Hause fühlt, der hat auch mehrere Heimaten. So sieht es zumindest Dunja Hayali.
Hayalis Eltern sind Christen und stammen aus dem Irak, sie selbst wurde jedoch in Deutschland geboren. Von Mossul aus gingen ihre Eltern zunächst nach Wien, um an der dortigen Universität Medizin zu studieren. Nach dem Studium verschlug es sie ins nordrhein-westfälische Datteln, wo Hayalis Vater eine Stelle als Arzt fand.
Damals diskutierte man in Deutschland noch kaum über Integration. Integration war etwas, das mehr oder weniger von alleine geschah. Hayalis Eltern waren neugierig und aufgeschlossen – und aus Datteln bald nicht mehr wegzudenken, obwohl sie langfristig eigentlich vorhatten, in den Irak zurückzukehren. Weil die Situation in ihrem Herkunftsland nie sicher genug war, blieben sie jedoch.
Hayali verbrachte eine glückliche Kindheit in Datteln und zog später zum Studieren nach Köln, wo sie sich bis heute heimisch fühlt. Ihr Beispiel zeigt, dass mehrere Orte zur Heimat werden können. Und dass man sich daher auch nicht auf einen einzigen festlegen muss. Wieso auch?
Eine Heimat Hayalis ist Datteln – dort ist sie geboren, dort wuchs sie auf. Doch auch Köln sieht sie als ihre Heimat: Dort verbrachte sie die Jahre, von denen sie sagt, dass sie sie zu der Frau machten, die sie heute ist. Im Jahr 2005 zog sie dann berufsbedingt nach Berlin, wo sie bis heute im Kreuzberger Wrangelkiez lebt. Auch Berlin ist ihr mittlerweile zur Heimat geworden, denn sie fühlt sich wohl in der Hauptstadt.
Ein ähnliches Gefühl in Bezug auf Heimat stellt sie auch bei ihren Eltern fest. Die fühlen sich nämlich im Irak genauso heimisch wie in Deutschland. Bleibt die Frage: Weshalb sollten sich Menschen überhaupt für eine einzige Heimat entscheiden müssen? Eine solche Konkurrenzauffassung hat im Heimatverständnis Dunja Hayalis jedenfalls keinen Platz. Doch was heißt das eigentlich, Heimat?
Die Blinks zu Haymatland (2018) handeln davon, wie rechtes Denken und Begriffe wie „Asyltourismus“ wieder salonfähig wurden. Vor allem aber gehen sie der Frage nach, wer eigentlich definiert, was Heimat ist. Und welche Auswirkungen das für Menschen hat, die nicht in Deutschland zur Welt kamen.
„Demokratie ist kein Selbstbedienungsladen, aus dem man sich nimmt, was einem gerade passt.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari