Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Vegane Lebensweise für alle
Vegan! ist ein Buch von Marc Pierschel, das die veganen Lebensstil beleuchtet und Informationen über die ethischen und gesundheitlichen Gründe für eine pflanzliche Ernährung bietet. Es zeigt auch die Vielfalt der veganen Küche und gibt praktische Tipps für den Einstieg.
Früher war alles so einfach: Das Huhn lief im Hof umher, legte jeden Tag ein Ei und wenn es das nicht mehr tat, kam es in den Suppentopf. Wir Menschen nutzen Tiere für wirtschaftliche Zwecke seit Jahrtausenden und natürlich hat sich unser Bild von ihnen entsprechend darauf eingestellt: Tiere gelten traditionell als weniger wertvoll als Menschen.
Diese Sichtweise nennt man Anthropozentrismus: Der Mensch steht über allem und darf deswegen über andere Lebewesen bestimmen. Diese verbreitete Perspektive spiegelt sich auch in unserer Sprache wider. Wir beschimpfen andere als „blöde Kuh“ und „dumme Sau“ und verwenden Worte wie „fressen“ oder „Schnauze“, wenn wir abwertend von „essen“ und „Mund“ sprechen. So schaffen wir eine klare Distanz zwischen Mensch und Tier.
Seitdem sich die Massentierhaltung entwickelt hat, gibt es aber auch andere Strömungen, die sich damit beschäftigen, welcher Status Tieren in unserer Gesellschaft zusteht. Der Pathozentrismus stellt beispielsweise die Fähigkeit, Schmerz zu empfinden, in den Mittelpunkt der Beurteilung: Jedes Wesen, das Schmerz empfinden kann, soll ebendavor bewahrt werden.
Eine andere Bewegung ist die Tierbefreiung, die sich dafür einsetzt, dass kein Tier in Gefangenschaft lebt. Dies steht im Gegensatz zum Tierschutz, der die Nutzung von Tieren akzeptiert, aber fordert, dass die Tiere in ihren Käfigen und Gehegen nicht leiden sollen.
Ebenfalls neu ist der Begriff des Speziesismus: Er wurde in Anlehnung an Begriffe wie Rassismus oder Sexismus erschaffen, um deutlich zu machen, dass wir Tiere wegen ihrer Art diskriminieren. Das Schwein hat Pech gehabt und wird geschlachtet, während wir den Hund bei uns im Bett schlafen lassen.
Diese neuen Sichtweisen sind also aufgekommen, um mit traditionellen Ansichten aufzuräumen und unsere Einstellung zu Tieren und deren Produkten zu verändern. Doch wie kam es dazu? Was hat sich eigentlich geändert, seitdem sich das Huhn noch frei im Hof bewegen konnte?
In Vegan! (2010) geht es um ein allgegenwärtiges moralisches Dilemma: Wir lieben Tiere, aber gleichzeitig lieben wir auch Fleisch, Milch und Eier – und dafür müssen Tiere leiden. Der Autor erklärt, wie wir durch eine vegane Lebensweise diesem Dilemma entkommen, ohne auf leckere Gerichte verzichten zu müssen.
„Tradition beinhaltet nicht zwangsläufig eine moralische Legitimation.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari