(Fast) Alles einfach erklärt Book Summary - (Fast) Alles einfach erklärt Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

(Fast) Alles einfach erklärt summary

Niklas Kolorz

Vom Big Bang quer durch die Weltgeschichte bis zum Ende des Universums

4.3 (285 ratings)
21 mins
Table of Contents

    (Fast) Alles einfach erklärt
    Summary of 6 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 6

    Vom Stecknadelkopf zum Urknall: wie alles begann

    Gehen wir gedanklich einmal zurück an den Anfang. Also an den Beginn des Universums, wie wir es heute kennen. Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie das Weltall vor dem Urknall aussah? Mittlerweile wissen wir, dass es vor allem eins war: extrem heiß und dicht. 

    So dicht, dass die Materie, aus der du und ich, der Pariser Eiffelturm und der Mars bestehen, zusammen auf einem winzigen Raum existierte, die kleiner als eine Stecknadel war. Wissenschaftlerinnen nennen diesen Zustand Singularität.

    Doch dieser Zustand blieb nicht lange bestehen. Schon bald gab es eine gewaltige Ausdehnung, auch kosmische Inflation genannt. Dabei dehnte sich das Universum im Bruchteil einer Sekunde um den gewaltigen Faktor von einhundert Quadrillionen aus. Das ist eine Eins mit sechsundzwanzig Nullen. Eine beachtliche Beschleunigung, oder?

    Heute ist unser Universum also wesentlich größer als vor dem Urknall. Der Teil des Kosmos, den wir beobachten können, wird auf einen Durchmesser von neunzig Milliarden Lichtjahren geschätzt. Das ist die Distanz, die Licht innerhalb eines Jahres zurücklegt, nämlich 9,46 Billionen Kilometer. Das nehmen wir jetzt noch mal neunzig Milliarden und schon haben wir eine Vorstellung davon, wie groß das Universum ist.

    Nein, Quatsch, das kann sich natürlich niemand vorstellen. Aber es reicht zu wissen, dass das Weltall, nun ja, verdammt groß ist. Und das ist nur der beobachtbare Teil. Der Teil, den wir nicht sehen können, ist vermutlich noch viel größer und könnte sogar unendlich sein. 

    Die Zeit direkt nach dem Urknall ist übrigens ziemlich schwierig zu erforschen. Denn in den ersten 300.000 Jahren seines Lebens war das Weltall noch heiß und undurchsichtig. Erst als die Ursuppe auf 3000 Grad Celsius abgekühlt war, konnten die ersten Atome entstehen und damit auch etwas, das wir heute für selbstverständlich halten: Licht.

    Genau dieses Licht dient den Wissenschaftlern als Zeitmaschine. Wann immer sie in ihre Teleskope schauen und ein Himmelsobjekt studieren, schauen sie sozusagen in die Vergangenheit. Denn das Licht braucht ja immer erst eine Weile, bis es bei uns ankommt. Die Sonne ist beispielsweise so weit von uns entfernt, dass ihr Licht etwa acht Minuten benötigt, bis es auf der Erde ankommt. Würde sie plötzlich aufhören zu strahlen, würden wir das also erst acht Minuten später bemerken.

    Weil es direkt nach dem Urknall noch kein Licht gab, gibt es aus dieser Zeit also auch nichts, das die Astronomen mit ihren Teleskopen beobachten könnten. Das hindert sie zwar nicht daran, Theorien über das frühe Weltall aufzustellen, macht die Beweisführung aber ein wenig schwieriger. 

    Want to see all full key ideas from (Fast) Alles einfach erklärt?

    Key ideas in (Fast) Alles einfach erklärt

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is (Fast) Alles einfach erklärt about?

    In den letzten Jahrtausenden hat die Wissenschaft große Sprünge gemacht. Dank ihr haben wir heute eine Vorstellung davon, wie unser Universum entstanden ist und wieso einige Stoffe radioaktive Strahlungen abgeben. Doch den meisten Menschen sind diese Theorien immer noch unbekannt – zu kompliziert, um sich näher damit zu beschäftigen. Das muss nicht so sein. (Fast) Alles einfach erklärt (2022) beweist, dass es möglich ist, die Grundideen vieler Phänomene einfach zu erklären – und dass die Geschichten hinter den Entdeckungen manchmal ebenso interessant sind.

    Who should read (Fast) Alles einfach erklärt?

    • Bildungshungrige, die schnell und einfach ihr Allgemeinwissen auffrischen wollen
    • Alle, die sich schon einmal gefragt haben, warum der Mond eigentlich um die Erde kreist
    • Fans von Naturwissenschaften und Geschichte

    About the Author

    Niklas Kolorz ist Wissenschaftsjournalist und erklärt in seinen Videos auf Social Media Konzepte der Astrophysik, Chemie und Biologie. Für seine Bildungsarbeit wurde er 2021 mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Gemeinsam mit dem WWF hat er außerdem den Podcast ÜberLeben entwickelt. 

    Categories with (Fast) Alles einfach erklärt

    Books like (Fast) Alles einfach erklärt

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    27 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial