Die besten 21 Bücher zu Das Weltall

1
Das Ende von allem*

Das Ende von allem*

Katie Mack
*astrophysikalisch betrachtet
4.6 (15 Rezensionen)

Worum geht's in Das Ende von allem*?

Das Universum ist nicht wirklich unendlich. So unglaublich es klingt: Es wird eines Tages vergehen. Aber wie? Wird es abkühlen, kontrahieren, explodieren oder gar mit einem Paralleluniversum kollidieren? Das zumindest sind ein paar der aktuellsten astrophysikalischen Theorien. Dieser Blink zu Das Ende von allem (2021) vereint neueste Erkenntnisse aus Kosmologie und Teilchenphysik zu einem spannenden Blick in die entfernteste aller denkbaren Zukünfte.

Wer Das Ende von allem* lesen sollte

  • Fans von Populärwissenschaft mit Neugier auf die Natur aller Dinge
  • Weltall-Enthusiasten mit Faible für kosmische Kuriositäten
  • Endzeitfanatiker und generell alle, die sich für das hypothetische Finale des Universums interessieren

2
What if? 2 - Was wäre wenn?

What if? 2 - Was wäre wenn?

Randall Munroe
Weitere wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen
4.0 (185 Rezensionen)

Worum geht's in What if? 2 - Was wäre wenn??

What If? 2 – Was wäre wenn? (2022) ist Randall Munroes Nachfolger auf den weltweiten Bestseller What if? (2015). Und genau wie beim Vorgänger begibt sich der gelernte Physiker auch hier wieder auf die Suche nach wissenschaftlich präzisen Antworten auf die absurden und skurrilen Fragen seiner Leserschaft, von „Wie groß wird ein Schneeball, wenn man ihn den Mount Everest hinabrollt?“ bis zu „Könnte ein Mensch eine Wolke essen?“.

Wer What if? 2 - Was wäre wenn? lesen sollte

  • Fans des nerdigen Humors von Blogs wie xkcd
  • (Hobby-)Wissenschaftlerinnen mit Humor
  • Alle, die schon immer wissen wollten, was passiert, wenn man Jupiter auf die Größe eines Hauses schrumpft

3
Kurze Antworten auf große Fragen

Kurze Antworten auf große Fragen

Stephen Hawking
Stephen Hawkings Vermächtnis
4.6 (782 Rezensionen)

Worum geht's in Kurze Antworten auf große Fragen?

Woher kommen wir? Warum sind wir hier? Wohin gehen wir? Der berühmte Astrophysiker Stephen Hawking gab bis zu seinem Tod im Frühjahr 2018 ebenso geniale wie Kurze Antworten auf große Fragen (2018). Diese Blinks unternehmen eine lange Reise, beginnend bei einigen der größten Entdeckungen der Wissenschaftsgeschichte bis in die Zukunft des Universums. Sie geben Antworten auf acht der größten Fragen unserer Zeit: von der Frage nach einem Schöpfer über die Gefahren einer superintelligenten KI bis zur Kolonialisierung des Weltraums.

Wer Kurze Antworten auf große Fragen lesen sollte

  • Alle, die wissen möchten, was vor dem Urknall passierte
  • Neugierige, die sich fragen, was schwarze Löcher wirklich sind
  • Besorgte Menschen, die sich Gedanken über die Risiken des technologischen Fortschritts machen

4
(Fast) Alles einfach erklärt

(Fast) Alles einfach erklärt

Niklas Kolorz
Vom Big Bang quer durch die Weltgeschichte bis zum Ende des Universums
4.3 (259 Rezensionen)

Worum geht's in (Fast) Alles einfach erklärt?

In den letzten Jahrtausenden hat die Wissenschaft große Sprünge gemacht. Dank ihr haben wir heute eine Vorstellung davon, wie unser Universum entstanden ist und wieso einige Stoffe radioaktive Strahlungen abgeben. Doch den meisten Menschen sind diese Theorien immer noch unbekannt – zu kompliziert, um sich näher damit zu beschäftigen. Das muss nicht so sein. (Fast) Alles einfach erklärt (2022) beweist, dass es möglich ist, die Grundideen vieler Phänomene einfach zu erklären – und dass die Geschichten hinter den Entdeckungen manchmal ebenso interessant sind.

Wer (Fast) Alles einfach erklärt lesen sollte

  • Bildungshungrige, die schnell und einfach ihr Allgemeinwissen auffrischen wollen
  • Alle, die sich schon einmal gefragt haben, warum der Mond eigentlich um die Erde kreist
  • Fans von Naturwissenschaften und Geschichte

5
Eine kurze Geschichte der Zeit

Eine kurze Geschichte der Zeit

Stephen Hawking
Vom Urknall über Schwarze Löcher bis hin zu den kleinsten Teilchen im Universum
4.5 (720 Rezensionen)

Worum geht's in Eine kurze Geschichte der Zeit?

Eine kurze Geschichte der Zeit gewährt Einblicke in die Entwicklung der wissenschaftlichen Theorien und Ideen, die unser heutiges Verständnis vom Universum prägen. Vom Urknall über Schwarze Löcher bis hin zu den kleinsten Teilchen im Universum: Hawking bietet in seinem Buch einen leicht verständlichen Überblick über die Geschichte des Universums und die wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Dabei bedient er sich einer Sprache, die so klar ist, dass sie auch Lesern ohne jegliche Vorkenntnisse einen Zugang zu der Thematik eröffnet.

Wer Eine kurze Geschichte der Zeit lesen sollte

  • Jeder, der mehr über den Ursprung des Universums erfahren will
  • Jeder, der etwas über Quantenmechanik lernen möchte
  • Jeder, der sich fragt, wie Schwarze Löcher funktionieren

6
Licht im Dunkeln

Licht im Dunkeln

Heino Falcke & Jörg Römer
Schwarze Löcher, das Universum und wir
4.5 (198 Rezensionen)

Worum geht's in Licht im Dunkeln?

Unsere Blinks zu Licht im Dunkeln (2020) zeigen dir, wie die Wissenschaft Unsichtbares sichtbar macht. Nach einem kurzen Exkurs in die Astronomiegeschichte findest du heraus, wie das erste Foto von einem Schwarzen Loch entstand und warum sich Glaube und Wissenschaft keineswegs gegenseitig ausschließen.

Wer Licht im Dunkeln lesen sollte

  • Sternenguckerinnen und Hobbyastronomen
  • Alle, die sich gerne große Fragen stellen
  • Menschen, die sich an die Relativitätstheorie wagen möchten

7
Ein Universum aus Nichts

Ein Universum aus Nichts

Lawrence M. Krauss
... und warum da trotzdem etwas ist
4.7 (133 Rezensionen)

Worum geht's in Ein Universum aus Nichts?

Wie konnte das Universum plötzlich aus dem Nichts entstehen? Und gibt es für dieses Ereignis einen Nachweis? Die Antwort liefert uns Lawrence M. Krauss, der dafür die neuesten wissenschaftlichen Beobachtungen und Theorien zurate zieht. Der Autor hält die Forschungsergebnisse nicht nur für plausibel, sondern er ist der Ansicht: Es muss so abgelaufen sein. Krauss lässt uns nachvollziehen, wie das Universum entstanden ist und wie es sich entwickelt hat. Er bietet außerdem einen Ausblick darauf, wie es endgültig vergehen könnte.

Wer Ein Universum aus Nichts lesen sollte

  • Alle, die wissen möchten, wie das Universum entstanden ist, warum es so und nicht anders beschaffen ist und was in Zukunft mit ihm geschehen wird
  • Jeder, der sich für Astronomie interessiert und erfahren möchte, welche Entdeckungen den Kosmologen im vergangenen Jahrhundert geglückt sind

8
Die perfekte Theorie

Die perfekte Theorie

Pedro G. Ferreira
Das Jahrhundert der Genies und der Kampf um die Relativitätstheorie
4.5 (158 Rezensionen)

Worum geht's in Die perfekte Theorie?

Einsteins Relativitätstheorie öffnet uns die Tore zum Universum, zum Beginn der Zeit und der Entstehung der Sterne und Galaxien. Vor über hundert Jahren erdacht, gilt sie noch heute vielen als Die perfekte Theorie (2019). Diese Blinks erzählen die Geschichte hinter der Allgemeinen Relativitätstheorie. Sie beschreiben, wie sie Einstein sie entwickelte, wie sich die Geister der Wissenschaft über die Zeit den Kopf an ihr zerrieben und welche Zukunft Einsteins Werk wohl findet.

Wer Die perfekte Theorie lesen sollte

  • Alle, die nachts in den Himmel starren und staunen
  • Kenner der Physik und solche, die sie nie verstehen konnten
  • Interessierte, die die Worte „Urknall“, „Schwarzes Loch“ oder „Raumzeit“ ihrem Wortschatz hinzufügen wollen

9
Dunkle Materie und Dinosaurier

Dunkle Materie und Dinosaurier

Lisa Randall
Die erstaunlichen Zusammenhänge des Universums
4.6 (131 Rezensionen)

Worum geht's in Dunkle Materie und Dinosaurier?

Die Dunkle Materie ist eines der großen Rätsel der Physik. Wir wissen, dass es sie gibt, haben aber keine Ahnung, wie sie aussieht oder woraus sie besteht, geschweige denn wie sie funktioniert. In diesen Blinks erklärt eine der besten Physikerinnen weltweit, welche Auswirkungen die Dunkle Materie auf unsere Erde und unser Leben hat – so ist sie z.B. vermutlich dafür verantwortlich, dass die Dinosaurier ausgestorben sind und dass ab und an Meteoriten auf die Erde treffen.

Wer Dunkle Materie und Dinosaurier lesen sollte

  • Alle, die mehr über Dunkle Materie erfahren möchten
  • Alle, die sich für unser Universum und Astronomie interessieren
  • Alle, die wissen wollen, warum die Dinosaurier ausgestorben sind

10
Genesis

Genesis

Guido Tonelli
Die Geschichte des Universums in sieben Tagen
4.4 (394 Rezensionen)

Worum geht's in Genesis?

Jede Kultur hat ihre Mythen darüber, wie das Universum entstanden ist. Aber selten wurde die Geschichte so wissenschaftlich akkurat dargestellt wie in Genesis (2019). Diese Blinks verbinden Astrophysik und Erzählkunst zu einem spannenden Rückblick auf die ersten 13,8 Milliarden kosmischer Geschichte.

Wer Genesis lesen sollte

  • Sternengucker und Küchenkosmologen
  • Science-Fiction-Fans mit Interesse an wissenschaftlichen Fakten
  • Alle, die wissen wollen, wie das Universum wirklich seinen Anfang nahm

11
Was hat das Universum mit mir zu tun?

Was hat das Universum mit mir zu tun?

Harald Lesch
Nachrichten vom Rande der erkennbaren Welt
4.5 (473 Rezensionen)

Worum geht's in Was hat das Universum mit mir zu tun??

In den unendlichen Weiten des Universums kann man gedanklich schon mal verloren gehen. Es geht aber auch anders. In den Blinks zu Harald Leschs Was hat das Universum mit mir zu tun? (2019) erfährst du, wieso wir mehr mit Milliarden Lichtjahren entfernten Sternen und Galaxien zu tun haben, als wir vielleicht auf den ersten Blick denken.

Wer Was hat das Universum mit mir zu tun? lesen sollte

  • Weltraum-Fans
  • Alle, die eine Beziehung zum Universum aufbauen wollen
  • Menschen, die schon immer wissen wollten, wie unser Sonnensystem entstand

12
Die Physik des Unmöglichen

Die Physik des Unmöglichen

Michio Kaku
Beamer, Phaser, Zeitmaschinen
4.3 (174 Rezensionen)

Worum geht's in Die Physik des Unmöglichen?

Die Physik des Unmöglichen (2018) untersucht, welche der fantastischen Technologien aus der Science-Fiction-Welt eventuell schon bald Realität werden: Wie wahrscheinlich ist es, dass wir irgendwann über Beamer, Phaser und Zeitmaschinen verfügen oder Raumschiffe entwickeln, die schneller reisen als das Licht? Unsere Blinks halten Antworten bereit.

Wer Die Physik des Unmöglichen lesen sollte

  • Physik-Interessierte
  • Science-Fiction-Freunde
  • Fans des Films Zurück in die Zukunft

13
Die Gottes-Formel

Die Gottes-Formel

Michio Kaku
Die Suche nach der Theorie von Allem
4.5 (328 Rezensionen)

Worum geht's in Die Gottes-Formel?

Die Gottes-Formel (2021) ist ein Streifzug durch die Geschichte und Gegenwart der theoretischen Physik. Wissenschaftsvermittler Michio Kaku entwirrt komplexe Ideen von Einsteins Relativitätstheorie bis hin zur modernen Stringtheorie und erklärt, wie die Verbindung dieser Erkenntnisse uns einer „Theorie von Allem“ näher bringen könnte.

Wer Die Gottes-Formel lesen sollte

  • Wissenschaftsbegeisterte, die sich für Physik interessieren
  • Nachdenkliche, die sich die große Frage nach dem Ursprung des Universums stellen
  • Alle, die unsere Welt besser verstehen wollen

14
Quantenwelt

Quantenwelt

Lee Smolin
Wie wir zu Ende denken, was mit Einstein begonnen hat
4.3 (194 Rezensionen)

Worum geht's in Quantenwelt?

Die Quantenphysik ist eine Welt der Rätsel. Seit rund einhundert Jahren zerbrechen sich die besten Theoretiker den Kopf darüber und doch scheint sie niemand so recht zu verstehen. Woran liegt das? Könnte es etwa sein, dass unsere bisherige Theorie der Quantenphysik falsch oder unvollständig ist? Diese These vertritt der renommierte theoretische Physiker Lee Smolin. Die Blinks zu seinem Buch Quantenphysik (2019) erklären die Rätsel, vor die uns die kleine Welt der Atome und Elektronen stellt, und zeigen, wie wir sie womöglich lösen können.

Wer Quantenwelt lesen sollte

  • Neugierige, die einen Blick in die kuriose Welt der Elementarteilchen werfen wollen
  • Interessierte, die der Quantenphysik einen Sinn abringen möchten
  • Physiker und Philosophen, die sich fragen, was die Welt im Innersten zusammenhält

15
Das All und das Nichts

Das All und das Nichts

Stefan Klein
Von der Schönheit des Universums
4.7 (196 Rezensionen)

Worum geht's in Das All und das Nichts?

Ist die Wirklichkeit echt? Sind Raum und Zeit nur eine Täuschung? Sind wir allein in den Weiten des Kosmos? Von solchen und anderen Fragen handeln die Blinks zu Stefan Kleins Das All und das Nichts (2017). Sie sind eine Reise zu den Wundern der Wissenschaft, die uns hinter den Schleier der alltäglichen Erfahrung führt. Du wirst dabei sehen, wie stark die Physik des 21. Jahrhunderts unser Weltbild und Denken prägt.

Wer Das All und das Nichts lesen sollte

  • Alle, die sich für die Wunder der Welt und des Universums begeistern
  • Freunde der Wissenschaft
  • Physikerinnen und Philosophen

16
Abschied von der Erde

Abschied von der Erde

Michio Kaku
Die Zukunft der Menschheit
4.5 (142 Rezensionen)

Worum geht's in Abschied von der Erde?

Verschiedene negative Entwicklungen wie Klimawandel und Überbevölkerung könnten bedeuten, dass uns langfristig der Abschied von der Erde (2019) bevorsteht. Aber wäre es überhaupt möglich, auf einem anderen Planeten als der Erde zu überleben? Diese visionären Blinks beleuchten die größten Herausforderungen der interstellaren Raumfahrt und eines möglichen Lebens im All. Sie zeigen, wie Forscher und zukunftsorientierte Unternehmen diese Probleme lösen wollen und wie realistisch ihre ambitionierten Pläne sind.

Wer Abschied von der Erde lesen sollte

  • Alle, die sich für die Zukunft der Menschheit interessieren
  • Fans von Raumfahrt und Astrophysik
  • Jeder, der sich fragt, ob wir eines Tages wirklich im All leben könnten

17
Außerirdisch

Außerirdisch

Avi Loeb
Intelligentes Leben jenseits unseres Planeten
4.4 (203 Rezensionen)

Worum geht's in Außerirdisch?

Diese Blinks zu Avi Loebs Bestseller Außerirdisch (2021) studieren eine der aktuell außergewöhnlichsten wissenschaftlichen Entdeckungen: ‘Oumuamua, das erste interstellare Objekt, das je innerhalb unseres Sonnensystems gesehen wurde. Was war das für ein Flugkörper, der im Herbst 2017 einmal quer durch unser Planetensystem sauste? Und was ist dran an der Theorie, dass es sich dabei um außerirdische Technologie handeln könnte?

Wer Außerirdisch lesen sollte

  • Hobby-Astronomen, die von ‘Oumuamua fasziniert sind
  • Sci-Fi-Fans mit Interesse an wissenschaftlichen Fakten
  • Alle, die an intelligentes Leben jenseits der Erde glauben

18
Es werde Licht

Es werde Licht

Frido Mann & Christine Mann
Die Einheit von Geist und Materie in der Quantenphysik
4.5 (117 Rezensionen)

Worum geht's in Es werde Licht?

Es werde Licht (2017) nimmt sich einiges vor: eine Zusammenfassung der Wissenschaftsgeschichte, die Grundprinzipien der Quantentheorie sowie Überlegungen darüber, welche Implikationen die Quantentheorie für das Denken über unsere Welt hat.

Wer Es werde Licht lesen sollte

  • Jeder, der Zweifel am rational-deterministischen Weltbild der klassischen Naturwissenschaften hegt
  • Alle, die nach einem Erklärungsansatz für spirituelle Erfahrungen und Intuition suchen
  • Religiöse, aber auch dezidiert nicht-religiöse Menschen

19
Bis zum Ende der Zeit

Bis zum Ende der Zeit

Brian Greene
Der Mensch, das Universum und unsere Suche nach dem Sinn des Lebens
4.5 (461 Rezensionen)

Worum geht's in Bis zum Ende der Zeit?

In diesen Blinks zu Brian Greenes Bis zum Ende der Zeit (2020) nehmen wir dich mit auf einen wilden Ritt: vom Urknall und der Geburt der ersten Sterne über die Entwicklung des organischen Lebens sowie der menschlichen Sprache, der Religion und der Kunst bis zum Ende des Universums. Also steig auf und begleite uns bei unserer Reise vom Anfang bis zum Ende der Zeit.

Wer Bis zum Ende der Zeit lesen sollte

  • Sinnsuchende und wache Geister
  • Wissenschaftsfans mit lyrischer Ader
  • Zukunftsforscherinnen mit viel, viel Weitblick

20
Mond

Mond

Ben Moore
Eine Biografie
4.1 (111 Rezensionen)

Worum geht's in Mond?

Mond (2019) ist eine Biografie des Mondes. Welche Beziehung haben wir über die letzten Jahrtausende zu unserem Nachbarn im All aufgebaut? Von frühen Ritualen und Mythologien über die faszinierenden Entdeckungen der Griechen bis hin zu Science-Fiction und der Apollo-Landung im Jahr 1969 – hier erfährst du, was das alles zu bedeuten hat.

Wer Mond lesen sollte

  • Hobbyastronomen
  • Geschichtsliebhaber, denen die menschliche Beziehung zum Mond am Herzen liegt
  • Jeder, der zu nächtlicher Stunde sehnsüchtig den Mond anstarrt

21
Apollo 11

Apollo 11

James Donovan
Der Wettlauf zum Mond und der Erfolg einer fast unmöglichen Mission
4.7 (48 Rezensionen)

Worum geht's in Apollo 11?

Apollo 11 (2019) ist die faszinierende Geschichte eines der größten Erfolge der Menschheit: der ersten bemannten Mondlandung. Diese Blinks rekonstruieren die turbulenten Ereignisse, die der historischen Mondbegehung von Neil Armstrong und Buzz Aldrin vorausgingen. Sie schildern den rasanten Wettlauf ins All aus amerikanischer Perspektive – vom Start der Sputnik 1 über die Gründung der NASA, schwere Rückschläge bis hin zu spektakulären technologischen Errungenschaften.

Wer Apollo 11 lesen sollte

  • Alle, die sich für den Kalten Krieg und den Wettlauf ins All interessieren
  • Abenteuerlustige mit Neugier auf die frühen NASA-Missionen
  • Jeder, der sich für die Hintergründe der bemannten Mondfahrt begeistert

Ähnliche Themen