Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Woran man Narzissten erkennt und wie man mit ihnen umgeht
In jedem von uns steckt ein kleiner Egoist, und das ist in einem gewissen Maße auch gesund. Wir müssen manchmal einfach eigennützig handeln, um unsere eigenen Bedürfnisse nicht aus dem Auge zu verlieren. Der Narzisst überspannt den Boden allerdings deutlich: Durch seine übersteigerte Selbstbezogenheit geht ihm jeglicher Sinn für die Perspektiven anderer Menschen ab. Er sieht nur sich selbst, und hat kein Auge mehr für andere.
Ein Narzisst ist von sich selbst und seinem Standpunkt so überzeugt, dass er keine anderen Meinungen akzeptieren kann. In seinen Augen hat seine eigene Ansicht Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Hervorragend beobachten lässt sich das bei der Beurteilung von Dingen, ganz egal ob es um eine politische Frage geht oder um ein Mittagessen. Das Urteil eines egozentrischen Narzissten ist immer allumfassend und wird oft scheinbar objektiv formuliert, obwohl es sich um eine subjektive Wahrnehmung handelt. Ein Narzisst sagt nicht: „Mir hat das Essen nicht geschmeckt“, sondern: „Das Essen war schlecht“.
Ein narzisstischer Mensch kennt wegen dieses Mangels an Empathie auch kein echtes Mitleid. Dafür wäre es nötig, sich in die Lage seines Gegenübers einzufühlen – da er aber nur auf seinen eigenen Gemütszustand fixiert ist, kann er weder mit anderen mitfühlen noch mitleiden.
Wenn ein Narzisst tatsächlich Mitleid zeigt, handelt es sich in Wahrheit um Selbstmitleid. Er empfindet nämlich nicht wirklich das Leid seines betroffenen Mitmenschen, sondern empfindet es als Ungerechtigkeit, dass ausgerechnet in seinem Bekanntenkreis ein Unglück geschehen musste.
Während er das Leid anderer also nicht sieht, steigert er sich maßlos in sein eigenes Leid hinein. Die kleinste Ungerechtigkeit stürzt ihn in tiefstes Selbstmitleid, denn für den Narzissten ist das, was ihm selbst geschieht, eigentlich immer das Schlimmste, was überhaupt geschehen kann.
Der schöne Jüngling Narziss, der sich in sein eigenes Spiegelbild verliebt und an dieser Liebe schließlich zugrunde geht, dient als Namensgeber für eine Krankheit, die auch heute nicht an Bedeutung verloren hat – im Gegenteil: Unsere Gesellschaft fördert den Narzissmus wie nie zuvor. Die Blinks zu Die Narzissmusfalle (2013) erklären dir, wie man Narzissten überhaupt ausmacht, wie man am besten mit ihnen umgeht und warum es wahrscheinlich ist, dass du selber einen unentdeckten Narzissten in deinem Bekanntenkreis hast.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma