Die glückliche Gesellschaft Book Summary - Die glückliche Gesellschaft Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Die glückliche Gesellschaft summary

Richard Layard

Was wir aus der Glücksforschung lernen können

4.1 (99 ratings)
26 mins
Table of Contents

    Die glückliche Gesellschaft
    Summary of 11 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 11

    Das Streben nach Glück ist ein wichtiger Antrieb des Menschen.

     

    Denke einmal zurück an das letzte Mal, als du eine Entscheidung getroffen hast. Nun frage dich: Was hat dich dazu gebracht, die Option zu wählen, für die du dich entschieden hast?

    Höchstwahrscheinlich hast du, wie die meisten Menschen, aus all den verschiedenen Möglichkeiten, die dir offenstanden, instinktiv diejenige ausgewählt, die dir am meisten Glück und Wohlbefinden bereitete. Doch warum? Der Grund für dieses Verhalten ist einfach: Das Streben nach Glück, Sicherheit und Zufriedenheit ist einer der wichtigsten Antriebskräfte des Menschen.

    Entstanden ist dieser Antrieb im Laufe der menschlichen Evolution. Unsere Vorfahren entwickelten die Eigenart, Glück zu empfinden, wenn sie etwas taten, was ihr Überleben sicherte: Sie fühlten sich bspw. dann besonders gut, wenn sie Essen fanden oder sich fortpflanzen konnten.

    Auch heutzutage wirkt dieser evolutionäre Mechanismus noch: Alles, was uns ein gutes Gefühl beschert – Essen, Sex, Liebe oder Freundschaft –, war früher überlebenswichtig. Alles, was uns noch heute Leid verursacht – Hunger, Durst, Gift oder Einsamkeit –, bewirkte das Gegenteil.

    Außerdem entstanden während der menschlichen Evolution negative Gefühle wie Angst, die dazu beitrugen, dass unsere Vorfahren Situationen vermieden, die dem individuellen Wohlergehen abträglich waren. In einer Welt voller Gefahren war es von Vorteil, ängstlich zu sein: Hinter jedem Strauch konnte ein hungriger Löwe lauern. Wer auf der Hut war und gefährliche – also Angst auslösende – Situationen vermied, lebte schmerzfreier und länger.

    Das Streben nach Glück und das Vermeiden von Unglück wurden also zur Überlebensstrategie.

    Auch wenn heutzutage die meisten Gefahren der Natur gebannt sind und die Angst als Selbstschutz weniger wichtig ist als für unsere Vorfahren, bleibt das Streben nach Glück und Wohlbefinden noch immer einer unserer wichtigsten Antriebe. Dies erklärt auch, warum das Glücksgefühl so elementar mit unserem Gesundheitszustand verknüpft ist.

    Want to see all full key ideas from Die glückliche Gesellschaft?

    Key ideas in Die glückliche Gesellschaft

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Die glückliche Gesellschaft about?

    Die glückliche Gesellschaft (2005) geht der Frage nach, was uns Menschen langfristig glücklich macht und wie sich mehr Glück für alle erreichen lässt. Basierend auf Erkenntnissen aus Psychologie, Hirnforschung, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie der Philosophie empfehlen die Blinks, unser persönliches Leben und unsere Wirtschaftsordnung grundlegend zu überdenken.

    Who should read Die glückliche Gesellschaft?

    • Alle, die sich für Glück und Glücksforschung interessieren
    • Jeder, der erfahren möchte, weshalb Geld Menschen nicht zwangsläufig glücklicher macht
    • Glückssuchende, die Impulse für mehr Glück im eigenen Leben suchen

    About the Author

    Richard Layard ist ein britischer Volkswirtschaftler und Direktor des Center for Performance an der London School of Economics. Seine Studien zur Arbeitslosigkeit stellten ab 1998 die Grundlage der Reform des Arbeitsmarktes in Großbritannien dar, die zu einer deutlichen Reduzierung der Arbeitslosigkeit führte.

     

    Original: Die glückliche Gesellschaft © 2005 Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main/New York

    Categories with Die glückliche Gesellschaft

    Books like Die glückliche Gesellschaft

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial