Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Das Geschäft mit dem Lebensende
Patient ohne Verfügung ist ein Buch, das uns dazu anregt, über Entscheidungen am Lebensende nachzudenken. Es ermutigt uns, frühzeitig eine Patientenverfügung zu erstellen, um sicherzustellen, dass unsere Wünsche respektiert werden, wenn wir es nicht mehr selbst kommunizieren können.
„Die Gesundheit meines Patienten soll oberstes Gebot meines Handelns sein.“ Diese Zeile aus der Genfer Deklaration von 1948 unterstreicht die allgemeine Auffassung, die Medizin sollte die Leiden der Menschen lindern und heilen. Ein Blick hinter die Kulissen des deutschen Gesundheitssystems zeigt jedoch, dass dies nicht immer der Fall ist, sondern oftmals eine Übertherapie stattfindet.
Der Begriff Übertherapie bezeichnet eine unnötige Behandlung von Krankheiten, die besonders oft Patienten am Ende ihres Lebens betrifft.
Unnötig meint hier, dass die Aussicht auf eine Heilung de facto gleich null ist und der unabwendbare Tod mitunter leidvoll nach hinten verschoben wird. Ein Beispiel ist die Strahlentherapie von Krebspatienten im letzten Stadium ihrer Krankheit, die erst nach Monaten zur Linderung der Symptome führt. Häufig erleben Patienten aber nur noch die Wochen nach der Bestrahlung mit ihren oft schmerzhaften Entzündungsreaktionen.
Viele Patienten müssen im Rahmen der Übertherapie qualvolle medizinische Prozeduren über sich ergehen lassen. Die künstliche Ernährung über Sonden z.B. mag bei Defekten des normalen Speiseweges sinnvoll sein, sie wird aber häufig auch bei Tumorerkrankungen von Organen angewendet, die nichts mit der Nahrungsaufnahme zu tun haben. Die künstliche Ernährung führt erwiesenermaßen nur zu einer minimalen Verlängerung der Lebenszeit, dafür umso häufiger zu Komplikationen, weiteren Krankenhausaufenthalten und geringerer Lebensqualität.
Auch in Seniorenheimen werden viele ältere Menschen künstlich ernährt, um die Zeit der aufwendig assistierten Nahrungsaufnahme und damit verbundene Kosten zu sparen. Die Begründerin der Hospizbewegung Cicely Saunders sagte einst „Menschen sterben nicht, weil sie nicht essen. Sie essen nicht, weil sie sterben“. Warum wird dann der schwindende Lebenswunsch älterer und kranker Menschen durch eine Lebenspflicht ersetzt?
Menschen werden auf Teufel komm raus am Leben erhalten, während ihre Lebensqualität in den meisten Fällen rapide abnimmt. Warum ist das so und wer profitiert davon?
Patient ohne Verfügung setzt sich kritisch mit dem deutschen Gesundheitssystem auseinander, in dem der Lebensabend todkranker Menschen oft aufwendig durch teure Geräte und Therapieansätze verlängert wird. Statt einem würdevollen Abgang bedeuten die Behandlungen jedoch oft Leid für die Patienten – und profitable Einnahmen für die Krankenhäuser. Eine Alternative ist die Palliativmedizin, die wirklich daran interessiert ist, die Leiden zu mindern und die Lebensqualität der Menschen zu wahren.
„Unser Gesundheitssystem ist krank.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari