Integriert Euch! Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Integriert Euch!
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Integriert Euch!

Annette Treibel

Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland

2.4 (57 Bewertungen)
16 Min.
Inhaltsübersicht

    Integriert Euch!
    in 7 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 7

    Migration ist ein brisantes Thema, das durch verwirrende Begrifflichkeiten noch komplizierter wird.

    Wer in Deutschland dunkle Haut oder einen fremdartig klingenden Namen – z.B. Mohamed oder Djamila – hat, wird häufig mit der Frage nach der eigenen Herkunft konfrontiert. Doch wer darauf mit „Karlsruhe” oder „Schwetzingen” antwortet, wird meist so lange mit Gegenfragen bombardiert, bis er sich schließlich in sein Schicksal fügt und unwillig die halbe Familiengeschichte erzählt.

    Doch nur, weil einige von uns schwarze Haare haben und nicht so schnell einen Sonnenbrand bekommen, sind sie deswegen nicht automatisch weniger deutsch als diejenigen von uns mit hellerer Haut-, Haar- oder Augenfarbe und dem Nachnamen Mayer, Müller oder Schulz. Etwas komplizierter ist die Sache mit der nationalen Identität dann doch.

    Und weil die Angelegenheit schon komplex genug ist, und damit wir nicht aneinander vorbeireden, müssen wir zunächst die Grundbegriffe klären. Denn nur, wer auch wirklich weiß, worüber er eigentlich spricht, kann tatsächlich qualifiziert an einem politischen oder wissenschaftlichen Diskurs teilnehmen.

    Und dennoch hapert es leider oft in der Praxis bereits genau da und Begriffe wie „Flüchtlinge“, „Migranten“, „Ausländer“ oder „Neudeutsche“ werden wild durcheinandergeworfen. Das Wort „Migration“ beispielsweise bezeichnet einfach nur eine dauerhafte Verlagerung des räumlichen und sozialen Lebensmittelpunkts. Ein Deutscher, der in die USA übersiedelt, ist also genauso ein Migrant wie ein Engländer, Pole oder Türke, der nach Deutschland zieht.

    Solche grundlegenden Missverständnisse haben weitreichende Konsequenzen. Denn wer einen nigerianischen Arbeitsmigranten für einen Flüchtling hält, wird diesem schnell eine bestimmte Lebenssituation unterstellen und Lösungen für Probleme vorschlagen, die der Betreffende womöglich gar nicht hat.

    Es ist daher wichtig, dass die politische Debatte mit der nötigen Differenzierung geführt wird. Schließlich hilft es der gesellschaftlichen Integration von Migranten – aber auch anderen sozialen Randgruppen – herzlich wenig, im Wahlkampf pauschal für eine „ausländerfreundliche“ Politik zu werben. Denn nur, wenn bestehende Probleme auch gezielt angesprochen und diskutiert werden, kann das letztendlich zu konstruktiven Lösungsansätzen führen.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Integriert Euch! sehen?

    Kernaussagen in Integriert Euch!

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Integriert Euch!?

    Integriert Euch! (2015) beschäftigt sich mit den Problemen der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Die Integrationsdebatte ist noch immer geprägt von tiefen Missverständnissen, falschen Begrifflichkeiten und irreführenden Vorstellungen von deutscher Kultur und Identität. Um eine fortschrittliche Gesellschaft zu entwickeln, müssen diese Probleme von jedem Einzelnen angegangen werden.

    Bestes Zitat aus Integriert Euch!

    „Als Ausländer werden diejenigen bezeichnet, die man als Fremde wahrnimmt.

    —Annette Treibel
    example alt text

    Wer Integriert Euch! lesen sollte

    • Migrations- und Integrations-Interessierte
    • Jeder, der sich für die Geschichte Deutschlands als Einwanderungsland interessiert
    • Jeder, der nicht sicher ist, was er von der zunehmenden Einwanderung in Deutschland halten soll

    Über den Autor

    Annette Treibel ist Mitglied im Rat für Migration unter der Schirmherrschaft der deutschen UNESCO-Kommission. Außerdem ist sie Professorin für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

    Original: Integriert euch! © 2015 Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main/New York

    Kategorien mit Integriert Euch!

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Integriert Euch!

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    37 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen