DIY (Do It Yourself) Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus DIY (Do It Yourself)
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von DIY (Do It Yourself)

Helmut Gold et al.

Die Mitmach-Revolution

(3 Bewertungen)
19 Min.
Inhaltsübersicht

    DIY (Do It Yourself)
    in 8 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 8

    Das DIY-Prinzip gibt es schon lange, aber jetzt erreicht es eine neue Dimension.

    Im Jahr 1912 forderte die amerikanische Zeitschrift Suburban Life ihre Leser mit dem Slogan „Do it yourself“ auf, die Wände selber zu streichen. Während DIY damals also als simples Heimwerken begann, hat es sich mittlerweile zu einer weitreichenden Bewegung des Selbermachens entwickelt.

    Der Do-it-yourself-Trend – kurz DIY – geht heute weit über die eigenen vier Wände hinaus und hat sich in allen möglichen Lebensbereichen etabliert. Das Konzept des DIY tritt heute in drei unterschiedlichen Formen auf. Es kann sich um das klassische Selbermachen handeln, das wir aus der Baumarktwerbung oder zahlreichen Fernsehsendungen für die Werkler und Frickler kennen: Hier werden Fahrradtaschen selbst genäht, Schmuck gebastelt oder Möbel aus alten Weinkisten gezimmert.

    Egal, was du selber machen willst, die Anleitungen dafür findest du leicht: YouTube oder Blogs enthalten alle nötigen Informationen, damit du dir neues Wissen und neue Fähigkeiten aneignen kannst.

    Beim DIY geht es aber längst nicht mehr nur darum, selbst zu streichen oder zu stricken, sondern sich mit Leidenschaft und Hingabe in ein Projekt einzubringen. DYI hat sich dahin entwickelt, dass wir überall mitbestimmen und unsere eigenen Vorstellungen einbringen wollen.

    So ist eine neue Form des DIY-Prinzip das Mitmachen, z.B. in der Politik etwa in Form von Flashmobs, Protestaktionen oder Unterschriftensammlungen. Die dritte Form des modernen DYI ist das Zusammenmachen – beispielsweise wenn ein gemeinsames Urban-Gardening-Projekt aufgezogen wird.

    Während Selbermachen viel Kontrolle und Freiheit bei einem Projekt ermöglicht, läuft das Mit- und Gemeinsammachen eher nach dem Motto „Die Summe ist größer als ihre Teile“. Besonders die Zusammenarbeit ist es auch, die im DIY immer wichtiger wird.

    Durch die einfache Zugänglichkeit von Anleitungen, Anweisungen und Aufrufen durch neue Medien und das damit verbundene Eindringen des Selbermachens in alle möglichen Lebensbereiche können wir heute von einer regelrechten Mitmach-Revolution sprechen.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von DIY (Do It Yourself) sehen?

    Kernaussagen in DIY (Do It Yourself)

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in DIY (Do It Yourself)?

    Do it yourself (DIY) steht heute für viel mehr als nur für selbstgebastelte Möbel. Der Begriff bezeichnet mittlerweile eine Lebenseinstellung, die einen bestimmten Umgang mit Produkten und Menschen mit sich bringt. Dieser Trend hat sich in verschiedenste Lebensbereiche ausgebreitet und eine Mitmach-Revolution ausgelöst.

    Wer DIY (Do It Yourself) lesen sollte

    • Kreative, die Dinge gerne selbst machen
    • Jeder, der DIY noch immer mit Heimwerken verbindet
    • Jeder, der unsere Gesellschaft mitgestalten will

    Über den Autor

    Helmut Gold ist Historiker und Literaturwissenschaftler. Er ist Direktor des Museums für Kommunikation Frankfurt und ständiger Vertreter der Kuratorin der Museumsstiftung Post und Telekommunikation. Zu den weiteren Autoren gehören Annabelle Hornung, Tine Nowak und Verena Kuni.

    Kategorien mit DIY (Do It Yourself)

    Ähnlich wie DIY (Do It Yourself)

    ❤️ für Blinkist️️️
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch

    Booste dein Wachstum mit Blinkist
    26 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    91%
    aller Blinkist Nutzer lesen dank Blinkist mehr*
    *Quelle: Umfrage unter Blinkist Nutzern
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 5.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt kostenlos testen