Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Tipps und Rezepte, die zeigen, wie es anders geht
Mit Sicherheit hast auch du schon beim Spazieren Plastik im Wald gefunden oder in den Nachrichten die beschämenden Bilder der kontinentgroßen Müllstrudel gesehen, die die Ozeane verseuchen und Meerestiere töten. Dem Datenportal Statista zufolge produziert jeder Deutsche im Durchschnitt 300 Kilo Plastikmüll pro Jahr. Das ist nicht nur erschreckend viel, sondern bringt auch ganz konkrete Probleme mit sich.
Plastik wird nicht umsonst Kunststoff genannt. Es ist nicht natürlich und braucht ewig, um zu verrotten. Die typische Tüte im Supermarkt zersetzt sich erst nach etwa 100 Jahren! Und pro Minute gehen allein in Deutschland ca. 11.700 Plastikbeutel über die Ladentheke. Die vergleichsweise stärkeren Plastikflaschen zerfallen nach Schätzungen des Umweltbundesamtes sogar erst nach etwa 450 Jahren. Damit belastet der Konsum von Mineralwasser aus der Plastikflasche die Umwelt 3,5 mal so stark wie die Nutzung des hierzulande bedenkenlos trinkbaren Leitungswassers. Selbst Babywindeln, die wir in den ersten Lebensjahren unserer Kinder geradezu inflationär verbrauchen, zersetzen sich erst nach 350 Jahren.
Dass das eine absolute Umweltkatastrophe ist, liegt eigentlich auf der Hand. Wir tragen unseren Plastikmüll brav zur gelben Tonne, aber ein großer Teil davon landet in den Gewässern. Der Initiative The Ocean Cleanup zufolge landen jedes Jahr ca. acht Millionen Tonnen Plastik in den Meeren der Welt. Da sich der Müll nicht zersetzt, wird er durch die Strömung zu gewaltigen Müllstrudeln zusammengetrieben. Immer wieder verfangen sich Tiere in dem Unrat und verenden hilflos, oder sie verwechseln das Plastik mit Nahrung und verhungern, obwohl ihre Mägen voll sind.
Auch die Binnengewässer sind belastet. Täglich gelangen Reste von Plastik, Waschmitteln oder Hygieneprodukten über unsere Seen und Flüsse in den natürlichen Kreislauf. Forscher fanden am Rande des sonst so idyllischen Starnberger Sees 831 Plastikteile pro Kubikmeter. Im Rhein wurden Spitzenwerte von 3,9 Millionen Teilchen pro Quadratkilometer ermittelt. Und die Experten des Naturschutzbundes NABU schätzen, dass jedes Jahr ca. eine Million Seevögel an Kunststoffen sterben.
Doch all das Plastik ist nicht nur für die Natur und Tiere gefährlich. Kunststoff kann auch beim Menschen großen Schaden anrichten.
Ein nachhaltiger Lebensstil ist modern und hip, viele Menschen versuchen, in verschiedenen Bereichen bewusster zu leben. Und doch wissen die meisten nicht, wie sie Plastik vermeiden können. Diese Blinks erklären, warum die zähen Kunststoffe für Mensch und Umwelt wirklich gefährlich sind. Sie zeigen dir, warum wir als Gesellschaft daran etwas ändern müssen und wie du in nahezu allen Lebensbereichen – von der Körperpflege bis zum Kinderspielzeug – erstaunlich einfach auf Plastik verzichten kannst.
Körperpeelings bestehen bis zu 90% aus Mikroplastik.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma