Alles reine Kopfsache! Book Summary - Alles reine Kopfsache! Book explained in key points

Alles reine Kopfsache! summary

Marcus Täuber & Pamela Obermaier

5 Phänomene aus der Hirnforschung, mit denen Sie alles schaffen, was Sie wollen!

Listen to the first key idea

Key idea 1 of 7
00:00
4.4 (1451 ratings)
14 mins
7 key ideas
Audio & text

What is Alles reine Kopfsache! about?

In unseren Blinks zu Alles reine Kopfsache! (2018) verraten wir dir, wie du schlechte Gewohnheiten ablegst, mentale Stärke aufbaust und ein glücklicheres Leben führst. Dank Erkenntnissen aus der Hirnforschung lernst du, neue Routinen so zu verankern, dass du sie auch beibehältst.

About the Author

Marcus Täuber ist promovierter Neurobiologe, Unternehmensberater, Keynote-Speaker und Bestseller-Autor. Außerdem ist er in Hypnose, Mentaltraining und Meditation ausgebildet.

Pamela Obermaier ist Unternehmerin und hat ebenfalls schon mehrere Bestseller geschrieben. Sie interessiert sich besonders für Psychologie und Neurolinguistik und ist in diesen Bereichen auch als Trainerin, Vortragsrednerin und Beraterin tätig. Beide Autoren leben und arbeiten in Österreich.

Table of Contents
    Key idea 1 of 7

    Mach dein Gehirn zu deinem Verbündeten

    Willst du dich gesünder ernähren? Geduldiger mit deinen Kindern sein? Oder vielleicht sogar Meditationsprofi werden? Egal, welche Veränderung du dir für dein Leben wünschst – wenn du dabei gegen dein Unterbewusstsein und dein Gehirn arbeitest, wird es ziemlich schwer. Deswegen sehen wir uns jetzt einmal an, wie unsere Psyche eigentlich funktioniert. 

    Das menschliche Gehirn liebt Probleme. Es ist darauf geeicht, überall Abweichungen, Fehler und Störungen zu erkennen. Deswegen mögen wir zum Beispiel Puzzles oder Suchbilder. Es ist aber auch der Grund, warum wir gern in die Stressfalle tappen: Alles, was irgendwie problematisch ist, zieht unsere Aufmerksamkeit geradezu magnetisch an.

    Und Aufmerksamkeit ist eine knappe Ressource. Du kannst dir deinen Fokus wie eine Taschenlampe vorstellen, die ständig auf Probleme leuchtet und den ganzen Rest ausblendet. Je gestresster du bist, desto enger wird dein Fokus. Das führt natürlich dazu, dass du Lösungen leichter übersiehst, weil sie eben außerhalb des kleinen Lichtkegels deiner Aufmerksamkeit liegen. 

    Wie kommen wir aus diesem Teufelskreis wieder heraus? Im Prinzip ist es einfach: Du musst erst den Stress besiegen und dich anschließend um das ursprüngliche Problem kümmern. Wie genau das funktioniert, sehen wir uns später noch an. 

    Unser Denken ist nicht nur problemorientiert, sondern auch sozial. Das zeigt sich zum Beispiel beim sogenannten Ultimatumspiel. Dieses Spiel funktioniert so: Spielerin A bekommt hundert Euro und kann entscheiden, wie sie das Geld zwischen sich selbst und Spielerin B aufteilen möchte. Spielerin B kann das Angebot annehmen, dann wird das Geld aufgeteilt. Oder sie lehnt es ab, dann bekommen beide nichts. Wenn Person A zum Beispiel neunzig Euro behalten will und nur zehn Euro an Person B abgeben möchte, lehnt B meistens ab. Dann ist die Freude darüber, dass A neunzig Euro verliert, größer als die Freude über die eigenen zehn Euro.

    Das zeigt, dass Gerechtigkeit und Fairness grundlegende Bedürfnisse sind. Da unser Denken so sozial ist, folgt daraus im Umkehrschluss, dass soziale Probleme schlimmeren Stress auslösen können als andere.

    Grundsätzlich gilt: Wer sich verändern möchte, muss zuerst verstehen, wie Gehirn und Psyche funktionieren.

    Wenn du also ein Problem lösen oder eine Veränderung bewirken willst, solltest du zuerst deinen Stress in den Griff bekommen.

    Want to see all full key ideas from Alles reine Kopfsache!?

    Key ideas in Alles reine Kopfsache!

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    Who should read Alles reine Kopfsache!

    • Menschen, die sich für Neurologie und Psychologie interessieren
    • Alle, die ihren schlechten Angewohnheiten endgültig Adieu sagen wollen
    • Personen, die ihr Leben in den Griff bekommen wollen

    Categories with Alles reine Kopfsache!

    What our members say

    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    Start growing with Blinkist now
    25 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 5,500+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial