Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung
Kinderjahre ist ein Buch von Remo H. Largo, das sich mit der kindlichen Entwicklung beschäftigt. Es bietet wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge für Eltern, um ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen und zu fördern.
Viele Eltern kennen die heimliche Sorge, ihr Kind könne sich möglicherweise nicht „standard- oder erwartungsgemäß“ entwickeln. Warum kann das eigene Kind mit 27 Monaten gerade die ersten Worte brabbeln, wenn das Nachbarskind schon seit dem 19. Lebensmonat Sätze bildet?
Solche Sorgen sind menschlich, aber unberechtigt. Die Normen, vor deren Hintergrund Kinder verglichen werden, sind lediglich Durchschnittswerte und sorgen viel zu oft für Irritation. Tatsächlich entwickelt sich nicht ein einziges Merkmal bei allen Kindern gleich: Manche kommen schon mit dichtem Haarschopf zur Welt, andere sind fast kahl. Die einen sind immer die größten Kinder ihrer Klasse, die anderen immer die kleinsten.
Alle Eigenschaften und Fähigkeiten sind bei jedem Kind anders angelegt. Dies bezeichnet man als interindividuelle Vielfalt. Und nicht nur das: Der Einzelne vollzieht im Laufe seines Lebens auch eine ganz eigene Entwicklung. Die intraindividuelle Variabilität kann bedeuten, dass ein Kind z.B. lange zu den Kleinsten gehörte – und nach einem unerwarteten Wachstumsschub plötzlich zu den Längsten zählt.
Von den 20 Kindern, die Remo Largo im Rahmen seiner Züricher Langzeitstudie zwischen 1954 und 1998 begleitete, hatten im Alter von sieben Jahren nur sechs Kinder die altersgemäße Standardgröße: Die Körperlänge der übrigen 14 Kinder lag zwischen den Durchschnittsgrößen von Fünfeinhalb- bis Achteinhalbjährigen, obwohl sie allesamt gleich alt waren. Die enorme Spannweite dieser Vielfalt lässt sich auf alle anderen Merkmale, z.B. auch die geistige Entwicklung, übertragen. Eltern sollten sich daher nicht zu sehr von Durchschnittswerten aus der Ruhe bringen lassen.
Jedes Kind ist einzigartig veranlagt. Wie frei sich diese Einzigartigkeit entfalten kann, hängt jedoch von Umwelteinflüssen wie der Erziehung ab. Largo beschreibt insgesamt drei Faktoren, die ein Kind in der Individualität seiner Eigenschaften und Merkmale beeinflussen: seine natürlichen Voraussetzungen, seine Selbstwahrnehmung, die ab dem dritten Lebensjahr einsetzt, und die Fremdwahrnehmung, die sich über die Interaktion mit den Eltern und weiteren Bezugspersonen entwickelt.
Unsere Gesellschaft neigt jedoch zur Gleichmacherei. Die meisten Kinder werden mit sechs Jahren eingeschult, dabei sind manche erst mit sieben bereit für diesen Schritt, und andere womöglich schon früher. Je undifferenzierter wir unsere Kinder behandeln, desto weniger kann sich ihre Individualität entfalten. Solltest du also ein Kind haben oder betreuen, dann versuche lieber ein sensibles Gespür für seine wirklichen Eigenheiten zu entwickeln, statt dich panisch nach irgendwelchen Maßstäben zu richten.
Viele Eltern sehnen sich nach Orientierung in der Erziehung ihrer Kinder. Remo Largo kommt in seinem Klassiker Kinderjahre (2000) jedoch zu dem Schluss, dass man keine pauschalen Erziehungstipps geben kann. Diese Blinks zeigen dir, warum jedes Kind einzigartig ist und Vergleiche mit der „Norm“ zwangsläufig irreführend sind. Sie veranschaulichen, wie Bezugspersonen die Bedingungen schaffen, unter denen sich Kinder sicher und geborgen fühlen und ihre wahre Persönlichkeit entwickeln.
„Misfits sind die Hauptursache für Verhaltensauffälligkeiten.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari