Remo H. Largo wurde 1943 im schweizerischen Winterthur geboren. Er leitete über 30 Jahre lang die Abteilung für Wachstum und Entwicklung am Zürcher Kinderspital, wo er u.a. die bedeutendste Langzeitstudie über Kinderentwicklung im deutschsprachigen Raum durchführte. Er war bis zu seiner Emeritierung 2005 Professor für Kinderheilkunde und veröffentlichte zahlreiche Klassiker zu den Themen Entwicklung und Pädagogik. Er ist selbst Vater dreier Töchter und Großvater von vier Enkeln.
Wirklich guter Rat zur Begleitung und Betreuung kleiner Kinder ist teuer, aber Babyjahre (2017) hat seit seiner Erstveröffentlichung 1993 nichts an Relevanz und Popularität eingebüßt. Diese Blinks zur völlig überarbeiteten Neuauflage des Klassikers fassen die wertvollsten Informationen zur Entwicklung der Kleinsten in vielen wichtigen Lebensbereichen zusammen. Die klaren und konstruktiven Ratschläge zielen nicht nur auf das Wohl der Kinder ab – sondern auch auf das der Eltern!
Viele Eltern sehnen sich nach Orientierung in der Erziehung ihrer Kinder. Remo Largo kommt in seinem Klassiker Kinderjahre (2000) jedoch zu dem Schluss, dass man keine pauschalen Erziehungstipps geben kann. Diese Blinks zeigen dir, warum jedes Kind einzigartig ist und Vergleiche mit der „Norm“ zwangsläufig irreführend sind. Sie veranschaulichen, wie Bezugspersonen die Bedingungen schaffen, unter denen sich Kinder sicher und geborgen fühlen und ihre wahre Persönlichkeit entwickeln.
Das passende Leben (2017) zeigt, warum jeder Mensch einzigartig ist und wie wir unsere Individualität in Übereinstimmung mit der Umwelt verwirklichen können. In den Blinks erfährst du, wie unsere Individualität von unseren Bedürfnissen und Kompetenzen abhängt und dass auch unsere Vorstellungen und Erfahrungen eine entscheidende Rolle spielen. Außerdem lernst du, wie du das zu dir passende Leben finden kannst.