Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Deutschland und seine Muslime
Wer ist wir? von Navid Kermani ist ein Buch, das Unterschiede zwischen Menschen und Kulturen hinterfragt und auf der Suche nach einer gemeinsamen Identität die Bedeutung von Zusammenhalt und Vielfalt erkundet. Eine inspirierende Lektüre, um unsere heutige Gesellschaft besser zu verstehen.
Versuche einmal, dich selbst mit ein paar Worten zu beschreiben. Was würdest du sagen? Wahrscheinlich würdest du ganz unterschiedliche Dinge nennen, je nachdem ob du dich einem Personalchef oder deinem neuen Nachbarn vorstellst. Und wer bist du nun wirklich? Natürlich: alles zusammen.
Die Identität jedes Menschen setzt sich aus einer Vielzahl verschiedener Facetten zusammen. Eine Person kann auf verschiedenen Ebenen unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen angehören, sich beispielsweise gleichzeitig als Trans-Frau, Studentin, Muslima, Deutsche, St. Pauli-Fan und Vegetarier verstehen.
Die verschiedenen Facetten einer Identität können dabei durchaus widersprüchlich sein. So kann sich jemand als Muslim verstehen und gleichzeitig für das Recht eintreten, homosexuell zu leben. Dass die gängigen Auslegungen des Islam Homosexualität ablehnen, spielt dabei keine Rolle. Schließlich muss das, was die Religion für ihre Anhänger persönlich bedeutet, nichts mit Homophobie zu tun haben.
Vor allem aber ist die muslimische Identität nur eine Facette des Selbstverständnisses dieser Person. Nicht jede Ansicht und jedes Verhalten muss deswegen zu hundert Prozent mit dieser Teilidentität übereinstimmen. Ja, Menschen sind voller Widersprüche!
So wie Menschen eine vielschichtige Identität haben, bestehen auch plurale Gesellschaften aus vielen verschiedenen Kulturen. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass multikulturelle Gesellschaften sogar die Regel sind.
Im Osmanischen Reich z.B. gab es immer auch christliche Gemeinschaften. Ihre Mitglieder pflegten einerseits im eigenen Kreis ihre verbindende Religion, sahen sich aber nicht als Außenseiter, sondern als fester Bestandteil des Reichs. Ohne eine grundsätzliche Pluralität der osmanischen Gesellschaft hätten diese Gemeinschaften niemals überleben können.
Allerdings gab es auch immer wieder Bestrebungen, diese Vielfalt durch Einheitlichkeit zu ersetzen. Daran knüpfen diejenigen an, die heute eine Grenze zwischen „uns“ und dem Islam ziehen möchten.
Wer ist Wir (2009) ist ein Beitrag zur ewigen Integrationsdebatte: Ist der Islam mit Deutschland vereinbar? Navid Kermani macht schnell deutlich: Das Kernproblem ist nicht die religiöse oder kulturelle Prägung, sondern eine fundamentalistische Weltsicht, und zwar unabhängig davon, ob sie in einem islamischen oder einem westlichen Gewand auftritt. Das Buch ist ein Plädoyer für die Vielfalt – des einzelnen Menschen und der Gesellschaft.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari