Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Wie uns Bruchstellen im Leben stark machen – Der japanische Weg zur Resilienz
Die Geschichte des Kintsugi beginnt im 15. Jahrhundert in Japan. Der Legende nach benutzte der Shogun Ashikaga Yoshimasa immer eine ganz bestimmte Schale für seine Teezeremonie. Als diese eines Tages zerbrach, war er untröstlich. Also schickte er das zerborstene Gefäß zur Reparatur nach China, wo es gefertigt worden war. Nach Monaten des Wartens erhielt er das gute Stück endlich zurück, doch das Ergebnis enttäuschte den Shogun maßlos: Die Schale war lieblos mit hässlichen Metallklammern fixiert worden und tropfte zudem. Daraufhin beauftragte er einen japanischen Handwerker damit, eine funktionale und ästhetische Lösung zu finden. So wurde die Kunst des Kintsugi geboren. Der Name setzt sich aus den japanischen Wörtern für Gold (kin) und Verbindung (tsugi) zusammen.
Die Shogun-Legende deutet bereits an, dass Kintsugi mehr ist als eine bloße Reparaturmethode. Es ist eine Philosophie. Der Shogun schätzte seine Teeschale so sehr, dass er sie nicht einfach wegwarf oder einen Ersatz kaufte, als sie zerbrach. Stattdessen suchte er mit Beharrlichkeit und Geduld nach einer Lösung, um das geliebte Objekt in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Die Kunst des Kintsugi ermuntert uns, die Schönheit des Nicht-Perfekten, Authentischen und Atypischen zu entdecken. Im Japanischen gibt es für diese ästhetische Wertschätzung von Fehlerhaftigkeit sogar einen Begriff: Wabi-Sabi. Kintsugi ist Ausdruck dieses Konzepts.
Kintsugi verlangt Geduld und Konzentration. Über Wochen und manchmal Monate wird der zerbrochene Gegenstand behutsam instand gesetzt. Wir werden in sechs Schritten den Reparaturprozess der Tasse und parallel dazu den Heilungsprozess der Seele nach einer Krise begleiten. Im ersten Schritt schauen wir uns das Zerbrechen an. Wir sammeln die Scherben auf und geben ihnen eine zweite Chance. Im zweiten Schritt, dem Zusammenfügen, puzzeln wir die zerbrochenen Stücke zusammen und kleben sie. Im dritten Schritt lernen wir, uns zu gedulden, bis die Bruchstellen ausgehärtet sind. Dann geht es im vierten Schritt an das Reparieren. Die Bruchstellen werden geglättet und lackiert. Im fünften Schritt folgt das Aufdecken und Akzentuieren der Narben. Hier wird Goldstaub auf den noch nassen Lack aufgetragen und später zum Glänzen gebracht. Und zu guter Letzt bewundern wir nicht nur das reparierte Objekt, sondern auch unsere neu gewonnene Stärke.
Am besten folgst du der traditionellen Methode und bestellst echten Japanlack, Urushi genannt, und 22-karätigen Goldstaub. Die Technik funktioniert aber auch mit Epoxidkleber und Goldlack. Los geht’s!
Manchmal stehen wir im Leben vor einem Scherbenhaufen – wenn eine Beziehung zerbricht, wir unglücklich im Beruf sind, uns eine Krankheit übermannt oder wir einfach überfordert sind von all den kleinen und großen Herausforderungen des Alltags. In den Blinks zu Céline Santinis Kintsugi (2018) lernst du das japanische Kunsthandwerk gleichen Namens kennen und gleichzeitig die Kraft seiner Symbolik für dich und deinen persönlichen Scherbenhaufen schätzen. Beim Kintsugi wird zerbrochene Keramik nicht entsorgt, sondern kunstvoll wieder zusammengesetzt. Die Bruchstellen werden mit Gold verziert. Die ehemals kaputte Tasse wird durch die Reparatur kostbarer, individueller und interessanter. Lerne, wie du Risse und Narben in deiner Seele genau so auf wunderschöne Art heilen kannst.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma