Glaub nicht alles, was du denkst Book Summary - Glaub nicht alles, was du denkst Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Glaub nicht alles, was du denkst summary

Alexandra Reinwarth

Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich freie Entscheidungen triffst

4 (235 ratings)
19 mins

Brief summary

Glaub nicht alles, was du denkst von Alexandra Reinwarth ist ein Buch, das uns dazu ermutigt, unsere eigenen Denkmuster in Frage zu stellen und unsere negativen Gedanken loszulassen. Es bietet praktische Tipps, um ein positiveres und erfüllteres Leben zu führen.

Table of Contents

    Glaub nicht alles, was du denkst
    Summary of 8 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 8

    Unser Gehirn verbiegt die Wirklichkeit, damit wir uns gut fühlen können. 

    Stehen bei dir auch zwanzig Paar Schuhe im Regal? So viele Treter braucht doch kein Mensch. Wieso spendest du nicht einige? Wahrscheinlich fällt dir jetzt direkt ein, warum das nicht geht und warum du die Schuhe brauchst, die ja alle für unterschiedliche Anlässe gedacht sind. Und schon ertappen wir das Gehirn bei einer seiner Lieblingsbeschäftigungen: Es bastelt nachträglich rationale Begründungen für Entscheidungen, die wir rein emotional getroffen haben.

    Unser Gehirn erfindet permanent Geschichten, um unser Handeln zu erklären. Dabei kommt es ihm nicht allzu sehr auf die Wahrheit an. Sein Ziel ist es, uns von unangenehmen Gefühlen zu befreien, die durch kognitive Dissonanz entstehen, also wenn wir anders handeln, als es uns der Verstand einflüstert.

    Sie entsteht nicht nur, wenn wir mehr Schuhe im Schrank haben, als wir zwingend bräuchten oder als dem Portemonnaie guttut, sondern generell immer dann, wenn unser Handeln nicht mit unseren Überzeugungen übereinstimmt.

    Wie schlimm findest du es, dass in Deutschland Millionen von Menschen obdachlos sind? Und, tust du etwas, dass sich die Lage ändert? Wenn deine Antwort „Nein“ lautet, spürst du jetzt, wie sich kognitive Dissonanz anfühlt. Aber vielleicht ist dein Gehirn auch besonders schnell und sammelt bereits Argumente: „Obdachlos? Es kann doch jeder Hartz IV beantragen. In Deutschland muss niemand auf der Straße leben. Vielleicht wollen diese Menschen es auch einfach so.“ Damit ist deine Welt wieder in Ordnung und du darfst dich weiter gut fühlen.

    Es spielt auch keine Rolle, ob die Fakten gegen dich stehen. Bestes Beispiel: Sport. Du weißt, dass du dringend von der Couch hochkommen und dich bewegen musst. Aber da ist dieser innere Clown, der dir einredet, dass du dich doch gesund ernährst, das muss genug sein. Und überhaupt: Jeder muss irgendwann sterben.

    Das Problem: Wenn du zu oft auf diesen Clown hörst, schadest du dir. Und zwar nicht nur, weil du hin und wieder zu viel Geld für Schuhe ausgibst oder ein paar Kilos zu viel auf die Waage bringst, sondern weil du dank deiner Ausreden nie anfängst, etwas zu verändern. So hält dich dein innerer Clown vom Sparen ab und bringt dich dazu, deine Gesundheit Jahr für Jahr mehr zu ruinieren. Trotz alledem ist er eine Instanz, auf die du nicht verzichten willst ‒ wie du später noch sehen wirst.

    Want to see all full key ideas from Glaub nicht alles, was du denkst?

    Key ideas in Glaub nicht alles, was du denkst

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Glaub nicht alles, was du denkst about?

    Eigentlich wissen wir, was uns guttut: weniger Netflix schauen, weniger Süßes essen, mehr Bewegung, mehr Zeit mit Freunden verbringen. Aber trotzdem machen wir es nicht. Warum? Weil in unserem Kopf ein Clown wohnt, der sich gern in den Vordergrund spielt und unser rationales Denken zum Statisten macht. In den Blinks zu Glaub nicht alles, was du denkst (2019) erklären wir, was dieser Clown ist und wie du ihn in den Griff bekommst, sodass du endlich bessere Entscheidungen triffst.

    Best quote from Glaub nicht alles, was du denkst

    Auch interessant: Das Bewusstsein verarbeitet bis zu 50 Bits pro Sekunde, das Unbewusste schafft in der gleichen Zeit Millionen Bits.

    —Alexandra Reinwarth
    example alt text

    Who should read Glaub nicht alles, was du denkst?

    • Glückssucher 
    • Frustrierte Selbstoptimierer
    • Alle, die bessere Entscheidungen treffen wollen

    About the Author

    Alexandra Reinwarth ist Bestseller-Autorin und widmet sich in ihren humorvollen Sachbüchern den großen und kleinen Fragen auf dem Weg zu einem besseren Leben. Seit dem Jahr 2000 lebt sie mit ihrer Familie in Spanien. Zu ihren bekanntesten Büchern gehören Am Arsch vorbei geht auch ein Weg und Das Glücksprojekt.

    Categories with Glaub nicht alles, was du denkst

    Book summaries like Glaub nicht alles, was du denkst

    People ❤️ Blinkist 
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked these summaries

    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    29 Million
    Downloads on all platforms
    10+ years
    Experience igniting personal growth
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial