Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Über die Welt, die unsere Kinder und uns in Zukunft erwartet
Geboren für die großen Chancen von Ullrich Fichtner analysiert die Lebenswege und Schicksalswenden außergewöhnlicher Persönlichkeiten. Es liefert inspirierende Einsichten, wie Menschen durch Mut und Weitsicht bedeutende Veränderungen bewirken können.
Die menschliche Wahrnehmung der Welt ist oft verzerrt und fehlerhaft. Gerade in komplexen Situationen führt uns unser „Bauchgefühl“ oder intuitives Denken nicht selten in die Irre. Wenn wir mit schwierigen Entscheidungen konfrontiert sind, reicht es nicht aus, auf unser Gefühl zu vertrauen – wir müssen uns aktiv um gründliches und analytisches Denken bemühen.
Die verbreitete Annahme, dass die Zukunft zwangsläufig schlechter wird, wird oft durch negative Schlagzeilen und pessimistische Prognosen genährt. Historisch gesehen haben wir jedoch enorme Fortschritte gemacht. Denken wir an die medizinischen Errungenschaften des letzten Jahrhunderts: Krankheiten wie Polio und Pocken, die einst verheerend waren, sind heute nahezu ausgerottet. Die Lebenserwartung ist weltweit gestiegen und der Zugang zu Bildung hat sich dramatisch verbessert. Aber Moment mal: Geht die Welt nicht bald wegen der Klimakrise unter?
Das ist ein gutes Beispiel für unser Thema. Viele Menschen haben nämlich ein allgemeines Gefühl der Besorgnis oder Panik bezüglich des Klimawandels, oft verstärkt durch dramatische Medienberichte und Bilder von Naturkatastrophen wie Hurrikans, Überschwemmungen und Waldbränden. Diese Berichte erzeugen das Gefühl, dass die Erde unmittelbar vor einem unausweichlichen und katastrophalen Kollaps steht.
Die wissenschaftlichen Fakten zeigen jedoch ein differenziertes Bild. So berichtete etwa der Weltklimarat (IPCC) in seinem Bericht von 2021, dass die globale Durchschnittstemperatur seit der vorindustriellen Zeit bereits um etwa 1,1 Grad Celsius gestiegen ist und dass dieser Anstieg signifikante Auswirkungen auf das Wetter und die Meere hat. Allerdings bietet der Bericht auch detaillierte Szenarien, wie wir die schlimmsten Folgen des Klimawandels durch gezielte Maßnahmen noch abwenden können, etwa durch die Reduktion von Treibhausgasemissionen oder die Umstellung auf erneuerbare Energien.
Ein weiteres konkretes Beispiel ist die Verfügbarkeit und Effizienz von erneuerbaren Energien. Ein verbreitetes Bauchgefühl ist, dass erneuerbare Energien wie Solar- und Windkraft bislang nicht ausgereift genug sind, um fossile Brennstoffe vollständig zu ersetzen. Viele Menschen glauben, dass diese Technologien zu teuer und unzuverlässig sind, um eine echte Alternative zu bieten.
Die Realität sieht aber anders aus. Laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) aus dem Jahr 2020 sind die Kosten für Solarenergie in den letzten zehn Jahren um 90 Prozent gesunken, und Solarenergie ist in vielen Teilen der Welt inzwischen die günstigste Form der neuen Stromerzeugung. Windenergie hat ebenfalls erhebliche Kostensenkungen erfahren und trägt mittlerweile in vielen Ländern wesentlich zur Stromversorgung bei. Darüber hinaus haben technologische Fortschritte die Zuverlässigkeit und Effizienz dieser erneuerbaren Energien erheblich verbessert.
Wie du siehst, ist es wichtig, sich auf wissenschaftliche Fakten und fundierte Analysen zu stützen, anstatt sich von verzerrten oder übertriebenen Gefühlen leiten zu lassen. Institutionen wie der IPCC und die IEA spielen eine entscheidende Rolle dabei, verlässliche Informationen bereitzustellen, die es uns ermöglichen, rationale und effektive Entscheidungen zu treffen.
Die Menschheit hat immer wieder bewiesen, dass sie in der Lage ist, sich anzupassen und zu innovieren. Das trifft besonders auch auf die Medizin zu.
Geboren für die großen Chancen (2023) zeigt, dass wir trotz negativer Schlagzeilen und pessimistischer Prognosen positiv in die Zukunft blicken können. Denn die Menschheit macht bemerkenswerte Fortschritte, mit denen wir auch Probleme wie die Klimakrise bewältigen können. Ullrich Fichtner beleuchtet in seinem Buch ein paar der spannendsten Errungenschaften aus Technik und Medizin, die Anlass zu Optimismus geben.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari