Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Book Summary - Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Wie wirklich ist die Wirklichkeit? summary

Paul Watzlawick

Wahn, Täuschung, Verstehen

4.6 (231 ratings)
23 mins

Brief summary

Wie wirklich ist die Wirklichkeit? von Paul Watzlawick ist ein Buch, das die Konstruktion der Realität hinterfragt. Es bietet einen faszinierenden Einblick in die Art und Weise, wie wir unsere Wirklichkeit wahrnehmen und interpretieren.

Table of Contents

    Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
    Summary of 9 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 9

    Wir erschaffen uns unsere Wirklichkeit, um der Welt Sinn und Ordnung zu verleihen.

    Wir alle haben hin und wieder einmal einen Streit mit jemandem. Häufig geht es dabei darum, dass wir eine bestimmte Situation vollkommen anders einschätzen als unser Gegenüber und uns deshalb nicht auf eine gemeinsame Version der Wirklichkeit einigen können. Aber wieso ist das so? Ganz einfach: Weil jeder von uns in seiner eigenen Welt lebt.

    Tatsächlich konstruiert jeder Mensch sich seine ganz persönliche Weltanschauung, die die Basis unserer subjektiven Wirklichkeit darstellt. Der Grund dafür ist unser menschliches Bedürfnis nach Sinn und Ordnung. Aus diesem Grund bilden wir mentale Raster – z.B. „Demokratie ist gut“, „Vegan leben ist moralisch richtig“ oder „Schlanksein ist schön“ – an denen wir uns im Leben orientieren und ohne die uns die Welt als angsteinflößendes Chaos erschiene. Unsere mentalen Raster helfen uns also dabei, die Welt zu erklären und fügen sich in ihrer Gesamtheit zu unserer persönlichen Weltanschauung zusammen.

    Besonders in Zuständen des Nicht-Wissens suchen wir nach Erklärungen, durch die unsere Erfahrungen Sinn ergeben. In solchen Situationen neigen wir dazu, uns an die erstbeste Interpretation zu klammern und sind somit anfällig für verzerrte Auffassungen der Wirklichkeit.

    Einen Beleg für diesen Mechanismus lieferte 1960 ein Experiment des Psychologen John C. Wright. In dem Experiment mussten Versuchspersonen auf einem Apparat mit unbeschrifteten Knöpfen in mehreren Vorgängen herausfinden, welche Knöpfe sie in welcher Reihenfolge drücken müssen, damit ein Summer ertönt. Viele der Versuchspersonen probierten so lange herum, bis sie eine Theorie entwickelt hatten, welche Knöpfe wann gedrückt werden müssen, damit der Summer ausgelöst wird.

    Umso überraschter waren diese Versuchspersonen, als ihnen die Versuchsleiter am Ende des Experiments erklärten, dass der Apparat gar nicht angeschlossen war und das Ertönen des Summers rein zufällig erfolgte und gar nichts mit dem Knöpfedrücken zu tun hatte. Stattdessen klammerten sie sich weiterhin an die von ihnen entwickelten Theorien, an denen sie so lange herumgetüftelt hatten, bis sie in ihrem Bewusstsein zur Wahrheit wurden.

    Dieses Experiment zeigt eindringlich, wie unsere Auffassungen von der Wirklichkeit entstehen und wie hartnäckig wir sie mitunter gegen konkurrierende Positionen verteidigen – selbst wenn der Wahrheitsgehalt unserer Auffassung an einer objektiven Überprüfung scheitert.

    Want to see all full key ideas from Wie wirklich ist die Wirklichkeit??

    Key ideas in Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Wie wirklich ist die Wirklichkeit? about?

    In Wie wirklich ist die Wirklichkeit? erklärt Autor Paul Watzlawick auf unterhaltsame Art, warum die sogenannte Wirklichkeit eigentlich ein äußerst wackeliges und zutiefst subjektives Konstrukt ist. Das Buch handelt davon, wie wir durch zwischenmenschliche Kommunikation unsere persönliche Wirklichkeit erzeugen und welche Folgen es hat, wenn verschiedene Auffassungen von Wirklichkeit aufeinanderprallen.

    Best quote from Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

    „Die Theorie bestimmt, was wir beobachten können. – Albert Einstein

    —Paul Watzlawick
    example alt text

    Who should read Wie wirklich ist die Wirklichkeit??

    • Philosophen und Psychologen
    • Jeder, der sich für den Zusammenhang von Wahrnehmung und Realität interessiert
    • Alle, die über den Tellerrand der eigenen Weltanschauung hinaus blicken möchten

    About the Author

    Der im Jahr 2007 verstorbene Bestsellerautor Paul Watzlawick war ein einflussreicher Kommunikationswissenschaftler, Psychologe und Philosoph. In Österreich geboren, verbrachte er den Großteil seines Lebens in seiner Wahlheimat Kalifornien, wo er viele Jahre am Mental Research Institute in Palo Alto arbeitete. Sein Bestseller Anleitung zum Unglücklichsein verkaufte sich allein in Deutschland über zwei Millionen Mal.

    Categories with Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

    Book summaries like Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

    People ❤️ Blinkist 
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked these summaries

    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    28 Million
    Downloads on all platforms
    10+ years
    Experience igniting personal growth
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial