The Innovator’s Dilemma Book Summary - The Innovator’s Dilemma Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

The Innovator’s Dilemma summary

Clayton M. Christensen

Warum etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen verlieren

4.4 (73 ratings)
30 mins
Table of Contents

    The Innovator’s Dilemma
    Summary of 11 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 11

    Etablierte Unternehmen sind mit erhaltenden Technologien erfolgreich. 

    Wie bringt ein Unternehmen technologische Neuerungen erfolgreich auf den Markt? Lange hielt sich die Vorstellung, dass dafür ein enormes Innovationstempo, eine gut finanzierte Entwicklungsabteilung sowie Vorsprung vor der Konkurrenz verantwortlich seien. Aber ist dem wirklich so?

    Wenn wir uns mit den Auswirkungen von technologischen Neuerungen auf einen Markt auseinandersetzen, müssen wir zwei Arten von Unternehmen unterscheiden: Während etablierte Unternehmen bereits vor der Neuerung den Markt bedient haben, gehen Einstiegsunternehmen erst mit der Neuerung selbst an den Start. In fast allen Fällen unterscheiden sie sich außerdem beträchtlich in der Größe, denn neu entstandene Firmen mit wenigen Mitarbeitern stehen hier Großunternehmen gegenüber, und dementsprechend verfolgen sie auch eine verschiedenartige Zielsetzung und strategische Planung.

    Studien zeigen, dass etablierte Unternehmen vor allem bei der Art von Innovation hervorstechen, die erhaltende Technologien hervorbringt. Sie sind grundsätzlich darauf ausgelegt, Wachstum und Produktperformance in einem bestimmten Bereich zu erhöhen oder zu verbessern. Und sie bauen auf bereits existierenden Technologien auf. Die Innovation besteht letztendlich nur in der Verbesserung von Funktionalität und Leistung von schon Vorhandenem.

    Ein Beispiel dafür sind Diskettenlaufwerke, bei denen etablierte Unternehmen jahrelang den Markt dominierten. Weil diese Unternehmen die entsprechenden Märkte dieser und früherer Technologien aufgebaut hatten, führten sie diese durch stetige Verbesserungen auch weiterhin an. Riesen wie IBM investierten Hunderte Millionen von Dollar in die Entwicklung von Dünnfilmplatten, die ihren Disketten noch höhere Speicherfähigkeit verliehen und sie damit optimierten. Bei dieser evolutionären Technologie war IBM mit seiner jahrelangen Erfahrung in seinem Element.

    Während etablierte Unternehmen ihre Marktführerposition in solchen Situationen immer weiter ausbauen können, sind Neueinsteiger nur selten in der Lage, deren Dominanz zu durchbrechen und am Markt mit einer erhaltenden Technologie Erfolge zu erzielen. Wenn es also darum geht, den Kunden eine Innovation zu liefern, die auf bereits Bestehendem aufbaut, sind die Unternehmen klar im Vorteil, die schon vor der Innovation Marktführer waren.

    Want to see all full key ideas from The Innovator’s Dilemma?

    Key ideas in The Innovator’s Dilemma

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is The Innovator’s Dilemma about?

    In The Innovator’s Dilemma (2011) geht es darum, dass viele Großunternehmen in neu entstehenden Märkten vor Innovatoren in die Knie gehen. Woher rührt diese Schwäche, und was lässt sich dagegen tun? Antworten findest du in diesen Blinks. Sie erklären dir anhand von vielen Beispielen, welche Fehler selbst gut geführten und etablierten Firmen in den vergangenen Jahrzehnten unterlaufen sind. Und sie weisen einen Weg aus dem Problem – hin zur erfolgreichen Aneignung neuer Technologie.

    Who should read The Innovator’s Dilemma?

    • Menschen, die sich für den Wandel durch neue Technologien interessieren
    • Alle, die wissen möchten, warum auch gutes Innovationsmanagement scheitern kann
    • Unternehmer, die von der nächsten technischen Neuerung profitieren wollen

    About the Author

    Clayton M. Christensen ist Professor an der Harvard Business School und gehört zu den größten Denkern in der Managementforschung. Der US-Amerikaner verfasste bereits neun Bücher und über hundert wissenschaftliche Artikel. Das Magazin The Economist zählt Christensens Buch The Innovator’s Dilemma, das im englischsprachigen Original 1997 erschien, zu den wichtigsten Business-Publikationen, die jemals erschienen sind.

     

    Original: The Innovator’s Dilemma © 2011 Vahlen, München

    Categories with The Innovator’s Dilemma

    Books like The Innovator’s Dilemma

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial