Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden
Täter ist ein Buch von Harald Welzer, das uns ermutigt, die eigene Verantwortung für unsere Taten und Entscheidungen zu erkennen. Es bietet Einsichten in die Psychologie der Täter und regt zum Nachdenken über Schuld und Verantwortlichkeit an.
Wenn wir an Mörder und andere Täter denken, fällt es uns schwer, uns in sie hineinzuversetzen. Sie scheinen uns oft wie Persönlichkeiten aus einer anderen, gefährlichen inneren Welt, mit der wir am liebsten nichts zu tun haben. Dabei gehen wir davon aus, dass es eine Art besonderer Täterpersönlichkeit gibt, die diese Menschen von vornherein zu Tätern macht.
Mittlerweile ist aber bekannt, dass es diese Täterpersönlichkeit nicht gibt. Die meisten Täter des Nationalsozialismus waren z.B. psychisch unauffällige und stabile Persönlichkeiten. Seit 1946 wurden dazu immer wieder Befragungen, Beobachtungen und psychologische Tests durchgeführt und die allermeisten Täter zeigten eine in jeder Hinsicht gesunde Persönlichkeitsstruktur. Nur 5-10% von ihnen wiesen pathologische Auffälligkeiten auf – genauso viele wie auch im Bevölkerungsdurchschnitt.
Die Täter des Nationalsozialismus waren weder unterdurchschnittlich intelligent, noch besonders obrigkeitshörig oder stumpf, wie man vermuten könnte. Einige von ihnen waren sogar besonders kreativ und fantasiebegabt. Eine einzige Untersuchung wies ihnen eine geringe Empathiefähigkeit nach.
Auch zwischen den Haupttätern wie Göring, Himmler, Göbbels oder Eichmann und denen, die die Befehle „nur“ ausführten, konnten keine nennenswerten psychologischen Differenzen festgestellt werden. Es sieht also alles in allem ganz so aus, als wären die Täter einfach normale Menschen wie du und ich.
Außerdem sind viele Täter nicht nur vor ihren Taten normale Persönlichkeiten, sie bleiben es auch nach ihren Verbrechen. Die NS-Täter litten zu einem Großteil nach dem Krieg kaum oder gar nicht an ihren Taten. Sie arbeiteten in normalen Berufen als Handwerker, Polizisten oder Händler, bekamen Kinder und bauten Häuser, als wäre nichts geschehen. Sie fühlten sich nicht als Täter, sondern als Opfer einer Aufgabe, die die historischen Umstände ihnen gestellt hatte und waren überzeugt, dass sie daran nichts hätten ändern können.
Wenn Täter normale Menschen wie du und ich sind, bedeutet das auch, dass auch du und ich zu Tätern werden können. Wir sollten uns also genau ansehen, wie es dazu kommt, dass jemand zum Täter wird, um gefährliche Situationen möglichst früh erkennen und abwenden zu können.
Täter (2005) beschäftigt sich mit der Psychologie des Tötens und mit der Thematik, wie aus normalen Menschen Mörder werden. Die Blinks zum Buch untersuchen vor allem das Beispiel des Holocaust und kommt zu dem Schluss, dass veränderte Rahmenbedingungen auch bei ganz normalen Menschen dafür sorgen können, dass sich die moralischen Überzeugungen ändern und Menschen zu Tätern werden.
„Wenn Menschen eine Situation für real halten, dann ist diese in ihren Folgen real.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma