Finde den Job, der dich glücklich macht demonstriert anhand vieler Beispiele, wie man sein individuelles Potenzial entdeckt und der persönlichen Berufung auf die Spur kommt, nach der man sein Leben ausrichten sollte. Der praktische Karriere-Navigator will in kleinen Übungseinheiten über die Selbsterkenntnis der eigenen Stärken und Leidenschaften zu einem glücklichen (Berufs-)Alltag führen.
Leidenschaft, Hingabe, Selbstverwirklichung – all das sollen wir heute mindestens mit unserem Beruf verbinden. Im Idealfall geht der moderne Mensch in der Vermischung von Arbeit und seinen Lebensträumen auf. Doch das ist viel verlangt und sorgt für gewaltigen Druck. Diese streitlustigen Blinks drehen den Spieß um und zeigen, dass man nicht zwingend für seinen Job brennen muss und sich durchaus jeden Tag aufs Neue auf den Feierabend freuen darf.
„Sobald man über 50 ist, sieht man am Arbeitsmarkt keinen Stich mehr“? Mumpitz. Ob du zum alten Eisen aussortiert wirst oder deine geballte Erfahrung bei einer neuen und spannenden Herausforderung einbringst, hängt zu einem großen Teil von dir selbst ab. Mit der richtigen Einstellung zu Veränderungen und einer sorgfältigen Vorbereitung auf die Eigenheiten moderner Bewerbungsprozesse kannst du auch im höheren Semester noch mal richtig durchstarten. Die Blinks zu Durchstarten mit 50 plus (2018) zeigen dir, wie das geht.
In Die neue Lust an der Arbeit (2018) geht es um die Frage, wie jeder – egal ob Managerin, Freiberufler oder Angestellte – seine Arbeit so verändern kann, dass sie ihm mehr Freude bereitet. Denn wer seine Arbeit liebt, der erreicht einfach bessere Ergebnisse und hat allgemein ein viel schöneres Leben als jemand, der sich jeden Morgen widerwillig ins Büro schleppt.
In unseren Blinks zu Ambition (2019) zeigen wir, welche Muster hinter bemerkenswerten Karrieren stecken und wie es jeder mit dem richtigen Wissen und dem nötigen Willen ganz nach oben schaffen kann. Eines ist klar: Der Weg zum gefeierten Schauspieler, zur ausgezeichneten Wissenschaftlerin oder Top-Führungskraft beginnt immer mit Ambition. Aber das ist nur der erste Schritt.
Wer kennt ihn nicht, den Wunsch nach einem Job, der zu einem passt, der erfüllt und für den man morgens gern aufsteht. Allerdings findet sich so ein Traumjob auf dem üblichen Arbeitsmarkt nur selten. Statt Stellenanzeigen zu durchforsten, sollte man sich erst einmal über die eigenen Wünsche, Ansprüche und Fähigkeiten bewusst werden. In den Blinks zu Berufsglück (2019) wird daher eine Strategie vorgestellt, die die individuelle Persönlichkeit in den Mittelpunkt stellt. Den Lesenden werden Türen und Tore zum verdeckten Arbeitsmarkt eröffnet, denn hier verbirgt sich das wahre Berufsglück.
Zu wissen, wer du bist und wie du tickst, ist der Schlüssel zu deinem beruflichen Erfolg. Doch wo liegen deine angeborenen Präferenzen? Wie bestimmen sie, welche Jobs für dich besser geeignet sind als andere? Unsere Blinks zu So bin ich eben! im Job (2020) helfen dir bei der Selbstfindung – damit deine Talente zu deiner zukünftigen Stelle passen.
Wie zufrieden wir mit unserem Leben sind, hängt entscheidend davon ab, welchen Beruf wir ausüben. Aber wie sollen wir uns für den richtigen Job entscheiden, wenn wir gar nicht wissen, wo unsere Begabungen und Talente liegen? Viele Menschen richten sich deswegen nach ihren Interessen – doch diese sind sehr oft die falschen Wegweiser bei der Berufswahl. Wie wir herausfinden, was wir wirklich können, erfährst du in den Blinks zu Mach, was du kannst (2018).
Was macht eine überzeugende Bewerbung aus? Die Blinks zu Das große Bewerbungshandbuch (2019) liefern die Antwort. Dabei werden alle Stufen des Bewerbungsverfahrens beleuchtet: von der Analyse der eigenen Stärken über Initiativbewerbungen bis hin zum Small Talk im Assessment-Center.
Die Digitalisierung und vor allem der Fortschritt in Sachen künstliche Intelligenz verändern unsere Arbeitswelt: Die Jobs, in denen wir heute arbeiten, werden sich verändern, neue Qualifikationen werden wichtiger. Wie kannst du dich auf diese unsichere und sich schnell verändernde Zukunft vorbereiten? Unsere Blinks zum Future-Proof-Mindset (2021) von Sandra Navidi liefern dir Antworten.
Rund 80 Prozent aller freien Stellen im oberen Management werden ohne Ausschreibung besetzt. In Die CEO-Bewerbung (2022) erklären wir dir, wie du diese verborgenen Positionen aufdeckst und dich für die beste davon entscheidest. Dabei versorgen wir dich mit konkreten und direkt anwendbaren Tipps und Beispielen zu Bewerbungsunterlagen und Kennlerngesprächen.
Die Blinks zu Die Traumjoblüge (2012) widmen sich der Frage, wie sich ein Job finden lässt, der Erfolg und Zufriedenheit kombiniert. Entgegen der Ratschläge vieler Ratgeber-Autoren und Selbsthilfe-Gurus liegt die Antwort nicht darin, sich auf die Suche nach seiner Berufung zu begeben. Viel zielführender ist es, sich das sogenannte „Handwerks-Mindset“ anzueignen: einzigartige Fähigkeiten, mit denen man einen guten Job findet, in dem man gute Arbeit leistet. Das führt wiederum zu einem zufriedenen und erfolgreichen Berufsleben.
Es ist verrückt: Alle Welt preist harte Arbeit als Schlüssel zum Erfolg, aber insgeheim fasziniert uns die Vorstellung von Genies und Naturtalenten. Schluss damit! Diese Blinks zeigen dir, dass Talent nur die Rohmasse ist, die es mit Fleiß und Durchhaltevermögen zu kultivieren gilt. Was du wirklich brauchst, ist Grit (2016), eine Mischung aus Entschlossenheit und Beharrlichkeit. Grit ist keine Gabe, die uns in die Wiege gelegt wurde, sondern eine erlernbare Fertigkeit – und der wahre Schlüssel zu allem, was du im Leben erreichen willst.