Die Kunst des logischen Denkens Book Summary - Die Kunst des logischen Denkens Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Die Kunst des logischen Denkens summary

Maria Konnikova

Scharfsinnig analysieren und clever kombinieren wie Sherlock Holmes

4.1 (394 ratings)
22 mins
Table of Contents

    Die Kunst des logischen Denkens
    Summary of 11 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 11

    Unser Gehirn hat zwei Arten zu denken.

    Ganz ehrlich – wann hast du dir das letzte Mal so richtig den Kopf zerbrochen, so lange angestrengt nachgedacht, dass es in der Gehirnmasse knirschte, oder an einem richtig kniffeligen Problem herumgetüftelt? Eigentlich passiert das ziemlich selten, denn für den Großteil unserer Zeit reicht unser Gehirn-Autopilot völlig aus.

    Ein gutes Beispiel dafür, wie dieser Autopilot dich nämlich ganz schön aufs Glatteis führen kann, ist das folgende: Du kaufst dir einen Tischtennisschläger und dazu einen Ball für insgesamt 11 Euro. Der Schläger kostet 10 Euro mehr als der Ball. Was kostet der Ball? Eigentlich klar: 1 Euro!

    Und schwupps – schon bist du auf deinen Autopiloten hereingefallen. Die richtige Antwort lautet nämlich: 50 Cent. Wenn der Schläger 10 Euro mehr kostet als der Ball, macht das 10,50 Euro für den Schläger und 50 Cent für den Ball. Wie kommt es zu diesem banalen Rechenfehler? Ganz einfach: Wir verlassen uns zu sehr auf unseren Autopiloten, und jener tippt immer auf die nächstliegende Antwort. Er steuert also meist die bequemste Lösung an – auch wenn es ab und zu besser wäre, den Rest der Gehirnmasse mitdenken zu lassen.

    Diese zwei im menschlichen Gehirn dominierenden Denksysteme spiegeln sich sehr schön in Sherlock Holmes und seinem Assistenten Dr. Watson wider. Der Autopilot Watson lässt sich leicht ablenken und gibt sich immer mit der erstbesten Antwort zufrieden, während Holmes niemals auf die Schläger-Ball-Frage hereingefallen oder durch äußere Gegebenheiten in seinem Denkprozess beeinflusst worden wäre.

    Als Holmes und Watson z.B. an einem schönen Frühlingsnachmittag aufs Land fahren, um in einem Mordfall zu recherchieren, lässt sich Watson von der herrlichen Landschaft und dem milden Wetter einlullen und in eine zufriedene, faule Stimmung versetzen – nicht die perfekte Einstellung für eine Ermittlung. Holmes hingegen bleibt aufmerksam und achtet weiterhin auf Details.

    In den nächsten Blinks wirst du jetzt Schritt für Schritt erfahren, wie du deinen inneren Holmes trainieren und den inneren Watson überlisten kannst.

    Want to see all full key ideas from Die Kunst des logischen Denkens?

    Key ideas in Die Kunst des logischen Denkens

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Die Kunst des logischen Denkens about?

    Die Kunst des logischen Denkens (2013) zeigt, was die berühmte Detektivfigur Sherlock Holmes zum Mastermind macht, und erklärt seine wissenschaftliche Denkweise, die von Aufmerksamkeit, Beobachtung und Deduktion bestimmt wird. Die Blinks beschreiben, was wir uns von Sherlock Holmes abschauen und wie wir seine Fähigkeiten und Denkgewohnheiten selbst praktisch anwenden können.

    Best quote from Die Kunst des logischen Denkens

    „Wir sind zu einem großen Teil so, wie wir zu sein glauben.

    —Maria Konnikova
    example alt text

    Who should read Die Kunst des logischen Denkens?

    • Jeder, der wie Sherlock Holmes analysieren und kombinieren möchte               
    • Alle, die sich dafür interessieren, welche Faktoren unsere Art zu denken beeinflussen
    • Jeder, der nicht seinem inneren Autopiloten das Steuer überlassen will

    About the Author

    Maria Konnikova ist eine russisch-amerikanische Schriftstellerin und Journalistin. Sie hat Psychologie in Harvard studiert und schon viele Artikel in Zeitungen und Zeitschriften wie The New Yorker, Scientific American und der New York Times veröffentlicht. Sie bewundert Sherlock Holmes seit ihrer frühen Kindheit und hat ihm mit der Kunst des logischen Denkens ihr erstes Buch gewidmet.

    Categories with Die Kunst des logischen Denkens

    Books like Die Kunst des logischen Denkens

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial