Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Mehr Spaß, Team und Erfolg im Job: Mach's wie Spitzensportler!
Was bereitet dir Freude, worin bist du richtig gut und wie kannst du damit einen Mehrwert für andere stiften? Das sind zentrale Fragen, die dir bei der Suche nach deiner Leidenschaft helfen können. Wichtig ist, dass dieser Antrieb aus dir selbst herauskommt – und nicht, weil andere ihn an dich herangetragen haben, oder externe Reize wie Prestige und Geld dich dazu animieren. Die meisten Leistungssportler bekommen für ihren Einsatz nämlich wenig Geld und nur marginale Aufmerksamkeit. Und trotzdem stehen sie auch bei schlechtem Wetter frühmorgens auf und trainieren, um sich ihrer Passion, dem Sport, zu widmen. Eine echte Begeisterung für das, was du tust, ist der Grundstein dafür, langfristig am Ball zu bleiben und auch schwierige Phasen zu überstehen.
Nun stell dir einmal vor, du wärst ein wahrer Champion in dem, was du tust. Die Wand über deinem Schreibtisch quillt über von funkelnden Goldmedaillen und Siegerurkunden, die zeigen, was du alles geschafft hast. Eine inspirierende Idee, die dich beflügeln und motivieren kann. Spitzensportler wissen ganz genau, worauf sie hinarbeiten und nutzen Visualisierungstechniken, um ihre Ziele greifbarer zu machen. Arnold Schwarzenegger hatte beispielsweise schon als Jugendlicher Fotos nackter, eingeölter Muskelmänner über seinem Bett hängen, um sich sein Ziel – Mister Universe zu werden – im wahrsten Sinne regelmäßig vor Augen zu führen.
Ablenkungen ausblenden und eine Prise Vitamin N helfen dabei. Vitamin N bedeutet, dass du lernen musst, Nein zu sagen – so die Formel des Marathon-Stars Eliud Kipchoge. Im Berufsalltag fällt es uns oft schwer, richtig und konsequent zu priorisieren. Im Schnitt werden wir alle elf Minuten bei unseren Tätigkeiten unterbrochen, durch Anrufe, Mails, Konferenzen oder andere Faktoren. Und nach einer solchen Unterbrechung finden wir nur sehr schwer zurück in die Konzentration! Es hilft enorm, klar zu definieren: Was ist mein Ziel, was möchte ich mittelfristig, aber auch am heutigen Arbeitstag erreichen? Und mit diesem Leitgedanken dann entscheiden, welche Termine, welche Gespräche, welche Aufgaben heute dringlich und wichtig sind.
Top-Athleten wie Ironman-Weltmeister Jan Frodeno kennen dieses Gefühl, sich entscheiden und priorisieren zu müssen, sehr gut. Er hat beispielsweise auf seine Abifahrt verzichtet, um sich neue Laufschuhe leisten zu können. Fokussiert bleiben, auch wenn das manchmal Verzicht bedeutet, schafft einen klaren Handlungsspielraum und bietet im stressigen Alltag Orientierung. Und: Ein Nein heute muss kein Nein morgen sein. Das Stichwort heißt: Wellenförmig planen. Es wird im Berufsleben immer wieder intensive, anstrengende Phasen geben, die dir viel abverlangen. So, wie auch Sportler auf ein bestimmtes Turnier hin trainieren. Aber danach sollte es auch wieder eine Regenerationsphase geben, mit Zeit zum Durchatmen, Entspannen und Reflektieren.
Was viele Spitzensportler eint: Sie hören nach einem großen Sieg nicht einfach auf. Im Gegenteil: Sie stecken sich immer wieder neue Ziele. Dabei geht es selten nur um Titel und Trophäen, sondern vor allem darum, sich jeden Tag selbst herauszufordern und besser zu werden. Tennislegende Roger Federer hat sich weiter gepusht, auch als er bereits lange die Weltrangliste anführte. Paralympics-Weitspringer Markus Rehm ist seit 10 Jahren ungeschlagen und tritt trotzdem immer wieder an, um seine persönliche Bestmarke zu challengen und weiter nach oben zu schrauben. Seine schärfste Konkurrenz ist dabei er selbst. Und dadurch ist er ein großartiges Vorbild; nicht nur für all jene, die ebenfalls eine Behinderung haben, sondern für uns alle. Fokussiert, diszipliniert und mit viel Liebe für das, was er tut.
Und so richtig gut fühlt sich das an, wenn man dabei in den sogenannten Flow kommt. Turnerin Pauline Schäfer hat das erlebt, als sie ihre Weltmeister-Übung am Schwebebalken performt hat: Sie war so im Tunnel, ist so aufgegangen in ihrem Programm, dass sie sich danach nicht mehr sicher war, ob sie überhaupt alle Elemente gezeigt hat. Flow ist die perfekte Balance zwischen Herausforderung und Können. Er gibt uns Leichtigkeit, trägt uns durch den Arbeitsalltag und lässt uns vollkommen in einer Tätigkeit aufgehen.
Deine Leidenschaft gibt deine berufliche Marschrichtung vor und erinnert dich auch in schwierigen Zeiten daran, was dich antreibt und was du erreichen willst. Und sie kann dir den Mut geben, Neues zu wagen. Das führt uns zum zweiten Buchstaben der F.I.N.E.-Formel: I wie Innovation.
The working game (2024) holt die Welt des Spitzensports ins Büro. Was können wir vom Mindset professioneller Athleten lernen? Und wie können wir ihr Erfolgsrezept auf unseren Berufsalltag übertragen? Hier erfährst du die Antworten und lernst, wie sich Erfolg und Spaß verbinden lassen.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari