Verletzlichkeit macht stark Book Summary - Verletzlichkeit macht stark Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Verletzlichkeit macht stark summary

Brené Brown

Wie wir unsere Schutzmechanismen aufgeben und innerlich reich werden

4.7 (339 ratings)
28 mins

Brief summary

Verletzlichkeit macht stark ist ein Buch von Brené Brown, das uns zeigt, wie wir unsere Verletzlichkeit annehmen und als Stärke nutzen können. Es ermutigt uns, authentisch zu sein und echte Verbindungen mit anderen Menschen einzugehen. Eine inspirierende Lektüre für persönliches Wachstum.

Topics
Table of Contents

    Verletzlichkeit macht stark
    Summary of 10 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 10

    Sich zu schämen, ist menschlich – und dennoch schadet es uns.

    Jeder von uns hat sich schon einmal geschämt. Wir wissen, dass unser Schamgefühl mit dem zu tun hat, was andere über uns denken und wie wir dies in Beziehung zu uns selbst setzen. Aber tatsächlich verbirgt sich dahinter noch viel mehr. Scham hängt mit einem menschlichen Grundbedürfnis zusammen: dem nach Beziehungen, Liebe und Zugehörigkeit.

    Wir sind soziale Tiere – Gesellschaft von anderen ist für uns lebensnotwendig. Schon bei unseren steinzeitlichen Vorfahren drehte sich alles darum, Teil einer Gruppe zu sein: Wer dazugehörte, konnte Hilfe im täglichen Überlebenskampf und Schutz vor Angreifern erwarten. Wenn wir hingegen sozial abgeschottet sind, leiden wir darunter. Und wie Neurowissenschaftler bewiesen haben, verstärken chemische Vorgänge in unserem Gehirn diesen Schmerz sogar noch.

    Hier kommt Scham ins Spiel: Sobald wir das Gefühl haben, dass wir der Erfüllung unserer sozialen Bedürfnisse nicht würdig sind, beginnen wir, uns zu schämen. Wer wir sind oder was wir tun, reicht dann unserer Ansicht nach für Liebe und Beziehungen nicht aus – wir haben das Gefühl, sie nicht „verdient” zu haben. Dieses Selbstbild kommt zustande, wenn wir nicht mehr davon ausgehen, als Mensch einen grundsätzlichen, unbedingten Wert zu haben, sondern diesen an bestimmten Kriterien messen, die wir zu erfüllen haben.

    Ein gutes Beispiel für diesen Zusammenhang von Selbstwertgefühl und Scham liefern uns solche Situationen, in denen wir anderen etwas von uns Geschaffenes präsentieren, also z.B. einen selbstgeschriebenen Text oder ein selbstgemaltes Bild. Wenn wir etwas produzieren, machen wir oftmals unbewusst unseren Selbstwert an dem Wert des Produkts fest und beziehen dementsprechend Kritik daran auch auf uns selbst. Wir sind nicht in der Lage, unseren Selbstwert davon zu trennen und fürchten uns deshalb vor Kritik und Ablehnung. Kommt es aber zu genau dieser Zurückweisung, empfinden wir Scham.

    Scham ist ein sehr schädliches Gefühl. Aus Angst vor der Scham scheuen wir uns oft, etwas überhaupt zu versuchen und kapseln uns so immer mehr ab. Weil wir befürchten, zur Zielscheibe von Kritik zu werden und dann unserer Scham ausgeliefert zu sein, halten wir uns lieber von vornherein zurück und beobachten das bunte, aufregende Leben anderer unbeteiligt aus sicherer Distanz.

    Die Autorin fand in ihren Studien unter anderem heraus, dass Schamgefühl uns auch den Glauben daran nimmt, dass wir uns selbst und unsere Leistungen verbessern können. Der wissenschaftliche Konsens besagt: Scham wirkt sich negativ und destruktiv auf unser Leben aus und hat keine nachgewiesenen positiven Effekte.

    Sich ab und an zu schämen, ist zwar natürlich – dass sich dieses Gefühl aber so massenhaft in unserer Gesellschaft ausgebreitet hat, ist alles andere als selbstverständlich. Wie konnte es dazu kommen?

    Want to see all full key ideas from Verletzlichkeit macht stark?

    Key ideas in Verletzlichkeit macht stark

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Verletzlichkeit macht stark about?

    Die Blinks zu Verletzlichkeit macht stark (2012) erklären den destruktiven Einfluss, den Schamgefühl auf unser Leben hat, und wie wir dagegen vorgehen können: Indem wir unsere eigene Verletzlichkeit akzeptieren und uns öffnen, beugen wir der Gefahr vor, uns aus Scham abzukapseln. Die Blinks liefern wertvolle Anweisungen, wie die neue Verletzlichkeit unser Verhalten in den verschiedenen Bereichen des Lebens positiv beeinflusst und alle Beteiligten davon profitieren können.

    Who should read Verletzlichkeit macht stark?

    • Alle, die mutiger leben wollen
    • Menschen, die sich nach tiefergehenden Beziehungen sehnen
    • Führungspersönlichkeiten, die eine bessere Arbeitskultur schaffen wollen

    About the Author

    Brené Brown ist eine renommierte Professorin der Sozialarbeit an der Universität Houston und forscht seit mehr als zehn Jahren zu Scham und Verletzlichkeit. Verletzlichkeit macht stark und ihre anderen Werke zum Thema, z.B. Die Gaben der Unvollkommenheit (2010), haben ihr internationale Bekanntheit verschafft.

    Categories with Verletzlichkeit macht stark

    Book summaries like Verletzlichkeit macht stark

    People ❤️ Blinkist 
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked these summaries

    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    28 Million
    Downloads on all platforms
    10+ years
    Experience igniting personal growth
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial