Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Wie man die richtigen Entscheidungen trifft
Risiko ist ein Buch von Gerd Gigerenzer, das über die Kunst der Entscheidungsfindung und den Umgang mit Unsicherheit handelt. Es bietet praktische Tipps und Wege, um Risiken besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Wir verwenden die Wörter „Risiko“ und „Ungewissheit“ in unserem alltäglichen Sprachgebrauch oft so, als wären sie austauschbar. Doch tatsächlich handelt es sich um zwei verschiedene Dinge.
Du hast es mit einem Risiko zu tun, wenn es mehr als eine Möglichkeit gibt und du alle Möglichkeiten und ihre Wahrscheinlichkeiten kennst. Wenn sich z.B. auf deinem Weg zur Arbeit eine Ampel befindet, besteht das Risiko, dass sie Rot zeigt und du etwas Zeit verlierst. Der Einfachheit halber nimmst du hier an, dass sie entweder Rot oder Grün sein kann, und falls beide Phasen gleich lang sind, liegt das Risiko, an eine rote Ampel zu geraten, bei 50%. Ein solches Risiko lässt sich gut kalkulieren. Du kannst einfach eine Minute früher losfahren, sodass du trotzdem noch pünktlich ankommst.
Ungewissheiten sind im Gegensatz zu Risiken nicht berechenbar: Eine Situation ist ungewiss, wenn du zwar weißt, dass es mehr als eine Möglichkeit gibt, aber nicht, mit wie vielen du es insgesamt zu tun hast oder wie wahrscheinlich sie sind. Der Weg ins Büro ist, abgesehen von dem Risiko mit der Ampel, auch ein Weg voller Ungewissheiten. Es könnte sein, dass du in einen Stau gerätst oder dass die Straße wegen eines Unfalls gesperrt ist. Oder es könnte Glatteis auftreten, sodass du sehr langsam fahren musst.
Abgesehen von diesen Möglichkeiten, die wir uns alle vorstellen können, gibt es auch Möglichkeiten, an die wir nie denken, die aber trotzdem nicht ausgeschlossen sind: Ein Meteorit könnte die Straße beschädigen oder du könntest während der Fahrt erfahren, dass du im Lotto gewonnen hast, und beschließen, einfach nie wieder ins Büro zu fahren. So betrachtet ist dein Arbeitsweg also nicht nur mit einem Risiko, der Ampel, verbunden, sondern insgesamt auch eine sehr ungewisse Angelegenheit.
Das Gegenteil von Ungewissheit ist Gewissheit: Es gibt nur eine Möglichkeit, die mit hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit eintritt. Wenn du z.B. bis zur Mittagspause im Bett liegen bleibst, wirst du zu spät ins Büro kommen.
Um Risiken realistisch zu bewerten, musst du den Unterschied zwischen Risiko und Ungewissheit beachten.
Die Blinks zu Risiko (2013) von Gerd Gigerenzer erklären den Unterschied zwischen Risiko und Unsicherheit und beleuchten viele riskante Alltagssituationen. Sie zeigen, warum Statistiken so oft irreführend sind und welche Fragen du stellen musst, um herauszufinden, was die Zahlen wirklich bedeuten. Außerdem geben sie viele Tipps, wie du riskante Situationen richtig bewertest, um die beste Entscheidung treffen zu können.
„Sollte unsere Welt jemals gewiss werden, wäre unser Leben todlangweilig.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma