Es ist verrückt: Alle Welt preist harte Arbeit als Schlüssel zum Erfolg, aber insgeheim fasziniert uns die Vorstellung von Genies und Naturtalenten. Schluss damit! Diese Blinks zeigen dir, dass Talent nur die Rohmasse ist, die es mit Fleiß und Durchhaltevermögen zu kultivieren gilt. Was du wirklich brauchst, ist Grit (2016), eine Mischung aus Entschlossenheit und Beharrlichkeit. Grit ist keine Gabe, die uns in die Wiege gelegt wurde, sondern eine erlernbare Fertigkeit – und der wahre Schlüssel zu allem, was du im Leben erreichen willst.
Angela Duckworth ist eine US-amerikanische Psychologin und Autorin populärwissenschaftlicher Sachbücher. Sie hat in Oxford und Harvard studiert und wurde an der University of Pennsylvania habilitiert. Als Gründerin des Character Lab engagiert sie sich für die Vorstellung von Grit als erlernbare Schlüsselkompetenz für persönlichen Erfolg. Sie hat bereits das Weiße Haus, die Weltbank und führende Sportteams sowie CEOs beraten.
Upgrade to Premium now and get unlimited access to the Blinkist library. Read or listen to key insights from the world’s best nonfiction.
Upgrade to PremiumThe Blinkist app gives you the key ideas from a bestselling nonfiction book in just 15 minutes. Available in bitesize text and audio, the app makes it easier than ever to find time to read.
Start free trialGet unlimited access to the most important ideas in business, investing, marketing, psychology, politics, and more. Stay ahead of the curve with recommended reading lists curated by experts.
Start free trialEs ist verrückt: Alle Welt preist harte Arbeit als Schlüssel zum Erfolg, aber insgeheim fasziniert uns die Vorstellung von Genies und Naturtalenten. Schluss damit! Diese Blinks zeigen dir, dass Talent nur die Rohmasse ist, die es mit Fleiß und Durchhaltevermögen zu kultivieren gilt. Was du wirklich brauchst, ist Grit (2016), eine Mischung aus Entschlossenheit und Beharrlichkeit. Grit ist keine Gabe, die uns in die Wiege gelegt wurde, sondern eine erlernbare Fertigkeit – und der wahre Schlüssel zu allem, was du im Leben erreichen willst.
Stell dir vor, zwei Mitarbeiter bewerben sich um einen Führungsposten. Der erste weiß Menschen und Situationen von Natur aus gut zu händeln. Der zweite musste sich diese Kompetenzen durch Fleiß und Beständigkeit erst erarbeiten. Ganz spontan aus dem Bauch raus: Was denkst du, wer bekommt den Job?
Wenn du auf den ersten Kandidaten tippst, geht es dir wie den meisten Leuten in der westlichen Welt. Geht es um das Verhältnis zwischen Talent und Beharrlichkeit, denken wir nämlich seltsam paradox.
Einerseits werden die Menschen nicht müde, harte Arbeit als Patentrezept für Erfolg zu preisen. In den USA z.B. wurden Personen in diversen landesweiten Studien gefragt, was wichtiger sei im Leben, Talent oder Fleiß. Etwa zwei Drittel der Befragten entschieden sich für den Fleiß. Die Bereitschaft zur harten Arbeit sei daher auch die entscheidende Eigenschaft, auf die Arbeitgeber bei Bewerbern achteten.
Dasselbe gilt für viele andere Bereiche im Leben wie z.B. die Musik. Die Psychologin Chia-Jung Tsay führte 2011 eine ähnliche Umfrage unter Musikexperten in den USA durch. Die Mehrheit der Befragten sagte, Übung sei der wahre Schlüssel zum Erfolg.
Gleichzeitig sind wir insgeheim von der Vorstellung natürlicher Begabung fasziniert. Chia-Jung Tsay ließ die Musikkenner im Rahmen derselben Studie Tonaufnahmen vergleichen. Jeder von ihnen bekam zwei Mitschnitte vorgespielt, wobei ihnen im Vorfeld erklärt wurde, der erste Musiker sei wegen seines offensichtlichen Talents gewählt worden, während der zweite sein musikalisches Können durch harte Arbeit erlangt habe.
In Wirklichkeit wurde ihnen beide Male exakt dieselbe Tonaufnahme vorgespielt. Trotzdem fand die große Mehrheit der Experten die Aufnahme des Musikers besser, der vermeintlich mit göttlichem Genie gesegnet war – obwohl sie zuvor die Bedeutung von Fleiß und Beharrlichkeit über Talent gestellt hatten.
Das Gleiche scheint für die Arbeitswelt zu gelten. Unser Eingangsbeispiel stammt nämlich ebenfalls aus einer von Tsays Studien. Die befragten Business-Experten zogen die scheinbar natürlichen Netzwerker denen vor, die durch Fleiß und Beharrlichkeit vorankamen. Die Fleißarbeiter mussten auf dem Papier mehrere Jahre Berufserfahrung und mindestens 40.000 US-Dollar Startkapital mehr vorweisen, um ähnlich gut wie die Naturtalente bewertet zu werden.