Die Psychologie des Überzeugens Book Summary - Die Psychologie des Überzeugens Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Die Psychologie des Überzeugens summary

Robert B. Cialdini

Wie Sie sich selbst und Ihren Mitmenschen auf die Schliche kommen

4.5 (744 ratings)
29 mins
Table of Contents

    Die Psychologie des Überzeugens
    Summary of 11 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 11

    Unser Gehirn liebt Abkürzungen und verlässt sich auf Handlungsmechanismen.

    Wir kaufen Dinge, die wir nicht brauchen, weil sie im Angebot sind. Wir lassen uns überreden, trotz Rückenschmerzen beim Umzug zu helfen. Wir übernehmen Aufgaben, obwohl wir eigentlich keine Zeit dafür haben.

    Warum sind wir so leicht zu beeinflussen? Das hat viel damit zu tun, dass unsere Welt so kompliziert ist: Und um ihre Komplexität bewältigen zu können, hat das Gehirn bestimmte Mechanismen entwickelt, die ganz automatisch im Hintergrund ablaufen. So müssen wir Situationen nicht jedes Mal neu analysieren und können schnell Handlungsentscheidungen treffen. Diese Mechanismen dienen dem Gehirn also quasi als Abkürzungen, über die es schneller ans Ziel kommt. Da unsere Welt immer komplexer wird und immer mehr Informationen verfügbar sind, werden diese Automatismen in Zukunft eine noch wichtigere Rolle spielen als jetzt.

    Ein eindrückliches Beispiel für einen solchen Mechanismus bietet das Tierreich: Wenn der Nachwuchs der in Nordamerika beheimateten Truthenne sein charakteristisches Piepsen von sich gibt, kümmert die Mutter sich ganz automatisch fürsorglich um ihn. Das Piepsen löst in der Pute also den mütterlichen Mechanismus aus, sich zuverlässig um ihren Nachwuchs zu kümmern. Und dieser Mechanismus ist essenziell, denn piepen die Kleinen nicht, wendet sich die Truthenne ab und attackiert ihre Kinder mitunter sogar. Selbst ein ausgestopftes Stinktier, eigentlich ein Erzfeind der Pute, durfte sich in einem Experiment des Tierforschers M. W. Fox zärtlich umsorgen lassen, wenn der Lautsprecher in ihm nur laut genug piepste.

    Wissenschaftler können die Truthenne also mittels eines bestimmten Auslösemechanismus dazu bringen, sich total irrational zu verhalten. Ähnlich gehen sogenannte Compliance-Fachleute vor, also Verkaufsexperten, Werbefachleute und andere Menschen, die uns willfährig machen wollen. Sie bringen uns z.B. dazu, auf Forderungen einzugehen, die gar nicht mit unseren Interessen vereinbar sind, oder ein bestimmtes Produkt zu kaufen, das wir nicht brauchen.

    Missbraucht wird besonders häufig die voreilige „teuer=gut“-Schlussfolgerung: Menschen gehen gewöhnlich davon aus, dass teure Waren qualitativ hochwertiger sind als billige, was tatsächlich jedoch nur bedingt stimmt. So verkaufen Souvenir-Läden z.B. billigen Schmuck besser, indem sie den Preis erhöhen und nicht senken.

    Weil die Komplexität des Lebens schnelles Urteilen erfordert und daher das Greifen solcher Manipulationsversuche zulässt, müssen wir lernen, jene zu identifizieren, um uns selbst davor zu schützen. Andernfalls stehen wir am Ende genauso dumm da wie die Truthenne. Sechs grundlegende psychologische Prinzipien, die dem Gehirn eigentlich Abkürzungen bieten, aber auch leicht missbraucht werden können, werden in den folgenden Blinks vorgestellt: Reziprozität, Knappheit, Konsistenz, soziale Bewährtheit, Sympathie und Autorität.

    Want to see all full key ideas from Die Psychologie des Überzeugens?

    Key ideas in Die Psychologie des Überzeugens

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Die Psychologie des Überzeugens about?

    Die Psychologie des Überzeugens (1997) bietet einen detaillierten Einblick in die Prinzipien der Überzeugungskunst. Wie ringt man uns ein Ja ab? Wie manipulieren uns Verkäufer, Werbetreibende und Betrüger? Die Kenntnis dieser Psychologie hilft uns bei der Entfaltung unserer eigenen Überzeugungskraft und schützt uns vor Manipulationsversuchen.

    Lerne, warum Menschen so beeinflussbar sind und wie du dich am besten gegen Manipulationsversuche wehren kannst. 

    Who should read Die Psychologie des Überzeugens?

    • Marketingfachleute und Angestellte im Vertrieb
    • Alle, denen es manchmal schwer fällt, Nein zu Verkäufern zu sagen
    • Jeder, der erfahren will, wie unsere Entscheidungsprozesse ständig manipuliert werden

    About the Author

    Dr. Robert B. Cialdini ist emeritierter Professor für Psychologie und Marketing. Die Psychologie des Überzeugens beruht auf einer 35-jährigen, evidenzbasierten Erforschung der Phänomene von Einfluss, Manipulation und Überzeugung. Dr. Cialdini ist außerdem Leiter einer Beratungsfirma, die Unternehmen dabei hilft, moralisch integren Gebrauch von seinen Forschungsergebnissen zu machen.

    Categories with Die Psychologie des Überzeugens

    Books like Die Psychologie des Überzeugens

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial