Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
77 schonungslose Jobwahrheiten
Warum Perfektion sinnlos und an jedem Gerücht was dran ist ist ein Buch von Daniel Rettig, das auf humorvolle Weise die Unmöglichkeit von Perfektion aufzeigt und uns daran erinnert, dass Wahrheit manchmal in Gerüchten steckt.
Die Gerüchteküche hat einen schlechten Ruf. Wer als Mitarbeiter ernst genommen werden will, sollte sich davon fernhalten und nichts auf fragwürdige Informationen geben – so die landläufige Meinung. In Wahrheit sind die Klatschtanten aus der Kaffeeküche jedoch häufig am besten informiert. Die meisten Gerüchte sind nämlich tatsächlich wahr.
Nachgewiesen wurde das schon 1947. Damals untersuchte der amerikanische Soziologe Theodore Caplow zahlreiche Gerüchte, die sich unter den US-Soldaten im Zweiten Weltkrieg verbreitet hatten. Dabei stellte er fest, dass so gut wie jedes Ondit der Wahrheit entsprach. Ob es nun um Standortwechsel oder administrative Anpassungen ging – immer wussten die Soldaten schon Bescheid, bevor die Heeresleitung ihre Entscheidung offiziell bekannt gegeben hatte.
Und das ist gar nicht so erstaunlich. Denn es ist viel wahrscheinlicher, dass die Wahrheit durchsickert, als dass sich jemand eine irre Geschichte ausdenkt, nur um sich wichtig zu machen. Also: Ohren gespitzt, wenn du das nächste Mal an der Kaffeemaschine stehst. Der Flurfunk ist meist die direkteste Leitung.
Während man den meisten Gerüchten zwar Glauben schenken kann, ist bei Kollegen eher das Gegenteil der Fall. Jetzt mal ehrlich: Wir alle lassen uns doch ab und zu zum Flunkern verleiten. Und dafür gibt es gute Gründe. Denn Lügen sind ein soziales Schmiermittel, ohne das der Betriebsapparat ziemlich schnell ins Stocken geraten würde. Gerade die beliebtesten Mitarbeiter sind sich dessen bewusst. Eine Ausrede hier, ein falsches Lob da, und schon läuft alles wie geschmiert. Das macht die korrektesten Kollegen oftmals zu den schamlosesten Schwindlern.
Dass Lügner beliebter sind als Wahrheitsfanatiker, bewies ein Experiment der amerikanischen Psychologen Emma Levine und Maurice Schweitzer. Hier zeigte sich: Wer lügt, um andere zu schützen oder ihnen etwas Gutes zu tun, wird als wesentlich sympathischer wahrgenommen als jemand, der rücksichtslos die Wahrheit ausposaunt. Im Umkehrschluss bedeutet das: Je mehr du lügst, desto beliebter wirst du. Muss Herr Müller wirklich unbedingt wissen, dass ihm sein neuer Anzug nicht steht? Nein. Eine kleine Notlüge poliert nicht nur sein Selbstbewusstsein auf, sondern verschafft dir gleich ein paar Punkte mehr auf der Beliebtheitsskala.
Und falls du dir nun nicht mehr sicher bist, wem du überhaupt noch glauben kannst, lies einfach weiter. Die Aussagen in diesem und den folgenden Blinks sind alle wahr, Hand aufs Herz!
Leidenschaft und Durchhaltevermögen sind der Schlüssel zum Erfolg. Zumindest wird das in der einschlägigen Ratgeberliteratur immer wieder behauptet. Erfolgsmensch XY hat schließlich auch nie aufgegeben und der hat es bis ganz nach oben geschafft. Aber was ist mit den übrigen 90 Prozent der Menschen, die ebenfalls nicht klein beigeben wollten? Über deren Niederlage schreibt niemand. Der Autor Daniel Rettig ist daher der Meinung: Manchmal ist es besser, den Kopf in den Sand zu stecken, als damit durch die Wand zu rennen. In seinem Buch Warum Perfektion sinnlos und an jedem Gerücht was dran ist (2019) hat er insgesamt 77 solcher unbequemen Wahrheiten aus der Berufswelt gesammelt und mit zahlreichen Studien belegt. Für unsere Blinks haben wir die interessantesten Erkenntnisse zusammengestellt.
„Spitzenleistung geht meistens auf Kosten der Popularität.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari