Die besten 12 Bücher zu Soziale Medien

1
Modern-Life-Etikette

Modern-Life-Etikette

Gabriela Meyer
Moderne Umgangsformen, erfolgreiche Selbstpräsentation und digitale Etikette
3.9 (141 Rezensionen)

Worum geht's in Modern-Life-Etikette?

Wer begrüßt wen zuerst und welche Anrede wählt man in der E-Mail an den Kunden? Als würde der Arbeitsalltag nicht schon genug Fettnäpfchen für gutes Benehmen bereithalten, rückt nun auch noch die digitale Etikette in den Fokus. Die Blinks zu Modern-Life-Etikette (2020) geben dir Tipps, wie du on- und offline einen souveränen Eindruck hinterlässt.

Wer Modern-Life-Etikette lesen sollte

  • Alle, die respektvoll mit Menschen umgehen wollen
  • Knigge-Fans, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten
  • Jeder, der im Job digitale Kanäle ohne Fauxpas nutzen will

2
Digitaler Minimalismus

Digitaler Minimalismus

Cal Newport
Besser leben mit weniger Technologie
4.5 (591 Rezensionen)

Worum geht's in Digitaler Minimalismus?

Wir sind Zeugen des größten Raubs der Geschichte. Die Technologiekonzerne stehlen unsere Aufmerksamkeit, um sich an unserer Zerstreuung zu bereichern. Aber es regt sich Widerstand und immer mehr Menschen hinterfragen die Nutzung der digitalen Medien. Diese Blinks zu Cal Newports Digitaler Minimalismus (2019) sind ein praktischer Ratgeber für digitale Entrümpelung und mentale Hygiene. Sie helfen dir, die Innovationen des Internetzeitalters optimal zu nutzen und trotzdem frei über deine Lebenszeit zu bestimmen.

Wer Digitaler Minimalismus lesen sollte

  • Smartphone-Junkies
  • Dauergestresste
  • Technik-Nerds, die trotzdem selbstbestimmt leben wollen

3
Inside Facebook

Inside Facebook

Sheera Frenkel & Cecilia Kang
Die hässliche Wahrheit
4.2 (288 Rezensionen)

Worum geht's in Inside Facebook?

Inside Facebook (2021) basiert auf jahrelanger, sorgfältiger Recherche und wirft einen kritischen Blick hinter die Kulissen des größten sozialen Netzwerks der Welt. In den Blinks beleuchten wir die Absichten und Strategien der führenden Figuren und protokollieren sowohl Facebooks Aufstieg als auch seine diversen Skandale und politischen Versäumnisse.

Wer Inside Facebook lesen sollte

  • Menschen, die ihre Nutzung sozialer Medien reflektieren wollen
  • Alle, die sich um den Schutz ihrer Daten sorgen
  • Facebook-Nutzerinnen

4
Gen Z

Gen Z

Annahita Esmailzadeh
Für Entscheider:innen
4.2 (217 Rezensionen)

Worum geht's in Gen Z?

Die Generation Z besteht aus knapp einem Drittel aller Menschen weltweit. Ihr gehört die Zukunft. Kein Wunder, dass sich Unternehmen fragen: Wie tickt diese Generation? Wie gewinnt man sie für sich? Und wie arbeitet man am besten mit ihr zusammen? Gen Z (2022) beantwortet diese Fragen und liefert Tipps und Beispiele zum Umgang im Arbeitsleben mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen von heute. 

Wer Gen Z lesen sollte

  • Führungskräfte
  • Alle, die wissen wollen, wie die Gen Z tickt 
  • Wirtschafts- und Marketing-Interessierte

5
Vertrieb geht heute anders

Vertrieb geht heute anders

Andreas Buhr
Wie Sie den Kunden 3.0 begeistern
3.8 (92 Rezensionen)

Worum geht's in Vertrieb geht heute anders?

In Vertrieb geht heute anders erklärt Andreas Buhr, wie sich unsere Kunden in den letzten Jahren verändert haben und wie wir im Vertrieb am besten darauf reagieren. Dabei schlägt er einen Bogen von den großen Megatrends wie Digitalisierung, Globalisierung und demografischem Wandel bis hin zu konkreten Tipps für Apps und Webseiten, die uns beim modernen Vertrieb helfen können.

Wer Vertrieb geht heute anders lesen sollte

  • Jeder Vertriebler, der auf dem Laufenden bleiben möchte
  • Jeder Manager, der auf der Suche nach einer Social-Media-Strategie ist
  • Jeder, der wissen will, wie sich Marketing und Vertrieb in der Zukunft verändern werden

6
Das infizierte Denken

Das infizierte Denken

Anders Indset
Warum wir uns von alten Selbstverständlichkeiten verabschieden müssen
4.2 (352 Rezensionen)

Worum geht's in Das infizierte Denken?

Das Corona-Virus hat uns aus einem Nickerchen gerüttelt, das uns ausblenden ließ, was wir nicht sehen wollten. Wir sind in einer modernen Welt aufgewacht, die wir nicht mehr verstehen. Und warum? Weil wir die Lust am Denken verloren haben. Das infizierte Denken (2021) ist ein Plädoyer für den Verstand und den Mut, aktiv, neugierig und visionär unsere grauen Zellen zu benutzen. Das Ziel? Nichts Geringeres als eine bessere Welt. 

Wer Das infizierte Denken lesen sollte

  • Visionäre Denker und alle, die es werden wollen
  • Alle, die sich für die Zukunft interessieren
  • Unternehmerinnen, Philosophen und Tech-Fans

7
Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst

Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst

Jaron Lanier
Für Autonomie im Netz
4.2 (131 Rezensionen)

Worum geht's in Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst?

Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst (2018) ist ein zeitgenössischer Weckruf. Ein flammendes Plädoyer dafür, seine Profile in den sozialen Medien zu löschen. Diese Blinks zerlegen die Mechanismen der Plattformen mit philosophischem Feingefühl und chirurgischer Präzision. Sie zeigen, wie Social Media uns überwachen, analysieren und als Datensätze verschachern. Sie erklären, wie sie uns katalogisieren und manipulieren und so die Empathie zwischen den Menschen und den demokratischen Fortschritt gefährden.

Wer Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst lesen sollte

  • Nutzer sozialer Medien wie Facebook, Twitter und Co
  • Alle, die wissen wollen, welche Auswirkungen Social Media auf unsere Gesellschaft haben
  • Jeder, der sich für Soziologie, Kultur, Philosophie und Computertechnik interessiert

8
Das Internet muss weg

Das Internet muss weg

Schlecky Silberstein
Eine Abrechnung
4.7 (61 Rezensionen)

Worum geht's in Das Internet muss weg?

Fake News, Hate Speech, Filterblasen … Das Internet, das noch vor wenigen Jahren in vielen Kreisen als der Heilsbringer schlechthin galt, offenbart mittlerweile seine Schattenseiten. Woher diese kommen, warum wir einen Großteil der digitalen Probleme Social Media zu verdanken haben, und was wir dagegen unternehmen können, erklärt der Insider Schlecky Silberstein in Das Internet muss weg (2018).

Wer Das Internet muss weg lesen sollte

  • Facebook-, Instagram- und Twitter-Nutzer
  • Menschen, die einen Grund brauchen, um weniger online zu sein
  • Zukunftsinteressierte, die sich fragen, wohin die sozialen Medien sich entwickeln werden

9
Die Thank You Economy

Die Thank You Economy

Gary Vaynerchuk
König Kunde im Web 2.0 – was Unternehmen tun und was sie lassen sollten
3.7 (32 Rezensionen)

Worum geht's in Die Thank You Economy?

Die Thank You Economy beschreibt, wie die sozialen Medien das Geschäftsklima und die Beziehungen zu Kunden verändert haben. Der fürsorgliche Umgang mit Kunden bringt Unternehmen viele Vorteile. Um Social Media erfolgreich zu nutzen, müssen jedoch einige Tipps beachtet werden.

Wer Die Thank You Economy lesen sollte

  • Geschäftsführer
  • Jeder, der im Marketing oder im Social-Media-Bereich tätig ist
  • Entrepreneure, die ein Start-up gründen wollen

10
Twitter

Twitter

Nick Bilton
Eine wahre Geschichte von Geld, Macht, Freundschaft und Verrat
4.2 (22 Rezensionen)

Worum geht's in Twitter?

Twitter beschreibt die Geschichte der vier Männer, die Twitter zu dem Dienst gemacht haben, den wir heute kennen. Während ihr Start-up immer mehr wuchs, wurden die vier Freunde zu Feinden. Die Geschichte von Twitter ist eine Geschichte voller Verrat, Ruhm und Milliarden Dollar.

Wer Twitter lesen sollte

  • Twitter-Nutzer, die mehr über den Dienst erfahren möchten
  • Jeder, der in einem Start-up arbeitet
  • Jeder, der sich für digitale Innovationen interessiert

11
Radikalisierungsmaschinen

Radikalisierungsmaschinen

Julia Ebner
Wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren
3.9 (87 Rezensionen)

Worum geht's in Radikalisierungsmaschinen?

Extremisten agitieren nicht so gestrig, wie sie denken. Sie nutzen die sozialen Medien, um ihre Botschaften zu verbreiten und Mitglieder zu rekrutieren. Sie arbeiten mit Hacks, Fake News und Hatespeech, um Politiker und Journalisten einzuschüchtern und den öffentlichen Diskurs zu kapern. Aber wie? Julia Ebner schleuste sich in rechtsextreme und dschihadistische Netzwerke ein, um das zu beantworten. Diese Blinks zu Radikalisierungsmaschinen (2019) geben aufwühlende Einblicke in ihre Recherchen.

Wer Radikalisierungsmaschinen lesen sollte

  • Alle, die sich Sorgen über den gesellschaftlichen Rechtsruck machen
  • Aufmerksame Beobachter der digitalen Kommentarspalten
  • Jeder, der Hetzer daran hindern will, den öffentlichen Diskurs zu vergiften

12
Erzählende Affen

Erzählende Affen

Samira El Ouassil & Friedemann Karig
Mythen, Lügen, Utopien - wie Geschichten unser Leben bestimmen
4.5 (514 Rezensionen)

Worum geht's in Erzählende Affen?

Was sind Geschichten – und warum erzählen wir Menschen uns so viele davon? Das Erzählen ist tief in der menschlichen Geschichte verankert, es stiftet Sinn und Gemeinschaft. Manchmal aber fallen wir auf uralte narrative Muster herein, ohne es zu merken. Die Blinks zu Erzählende Affen (2021) gehen schädigenden Narrativen auf den Grund und erklären, wie wir es künftig besser machen können.

Wer Erzählende Affen lesen sollte

  • Märchen- und Geschichtenerzählerinnen ebenso wie Faktenfetischisten
  • Heldinnen, Helden und alle, die es werden wollen
  • Wer nicht nur von einer besseren Zukunft träumen möchte

Ähnliche Themen