Die besten 3 Bücher zu Design Thinking

1
Design Thinking

Design Thinking

Falk Uebernickel
Das Handbuch
4.2 (152 Rezensionen)

Worum geht's in Design Thinking?

Wie können Unternehmen in Zeiten rasant wachsender Märkte und technologischer Neuerungen Schritt halten? Reichen herkömmliche Strategien für die Produktentwicklung noch aus oder braucht es neue Herangehensweisen? In Design Thinking – Das Handbuch (2015) wird eine innovative Methode beschrieben, die traditionelle Projektabläufe auf den Kopf stellt. Sie ermöglicht es, sich aus festgefahrenen Denkmustern zu befreien und überraschende Ideen zu entwickeln, die bestens auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden zugeschnitten sind.

Wer Design Thinking lesen sollte

  • Unternehmerinnen und Unternehmer
  • Alle, die neue Methoden zur Entwicklung von Ideen suchen
  • Menschen, die Design Thinking bereits kennen und ihr Wissen vertiefen wollen

2
Leading Design

Leading Design

Jan-Erik Baars
Design strategisch einsetzen: Wie Unternehmen das volle Potenzial entfalten!
4.3 (35 Rezensionen)

Worum geht's in Leading Design?

International erfolgreiche Unternehmen wie etwa Apple heben sich durch viele Faktoren von anderen ab. Aber einer der wichtigsten und dennoch meist unterschätzten Faktoren ist die konsistente Gestaltung von Kundenerlebnissen. Design wird in solchen Unternehmen nicht nur als äußere Verschönerung verstanden, sondern als umfassende Strategie. In Leading Design (2018) wird erklärt, weshalb Management und Design zusammengehören und das eine ohne das andere wertlos ist. Es werden die verschiedenen Komponenten des Designmanagements vorgestellt und konkrete Hinweise zur Umsetzung gegeben.

Wer Leading Design lesen sollte

  • Start-up-Gründer und Unternehmer
  • Angehende Designer
  • Führungskräfte, die ihr Unternehmen marktfähig machen wollen

3
Network Thinking

Network Thinking

Ulrich Weinberg
Was kommt nach dem Brockhaus-Denken?
4.1 (36 Rezensionen)

Worum geht's in Network Thinking?

Network Thinking beschreibt ein neues Denkmodell, das weg von der linearen hin zu einer vernetzten Denkstruktur führt. Denn vernetzte Ansätze werden notwendig, um die Herausforderungen unserer digitalen Welt zu meistern. Die neue Denkweise durchbricht Grenzen und vereint verschiedene Disziplinen. So wird Raum für neue Ideen und Möglichkeiten geschaffen.

Wer Network Thinking lesen sollte

  • Manager und Führungspersonen, die Innovation in ihr Unternehmen bringen wollen
  • Studenten, die genug vom Frontalunterricht haben
  • Jeder, der sein kreatives Potential ausschöpfen will

Ähnliche Themen